Die Dos und Don'ts vor und nach dem Sport
Sie wollen mehr aus sich und Ihrem Körper herausholen? Dann sollten Sie ein paar simple Regeln beachten, die Ihr Training wesentlich effizienter machen. Überzeugen Sie sich selbst.
- Seite 1 / 3
- nächste Seite ›
„Wir wollen ständig leistungsfähiger, schneller und besser werden. Das kann aber nur funktionieren, wenn wir unserem Organismus eine umfassende Regeneration ermöglichen“, sagt Fitnessexperte Prof. Ingo Froböse. Je nach Trainingsdauer und -intensität seien unterschiedliche Pausenzeiten bis zur nächsten Einheit unbedingt einzuhalten. „Andernfalls überfordern wir den Organismus und gefährden schlimmstenfalls sogar unsere Gesundheit“, sagt der Sportwissenschaftler.
Die richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr stärken die Vitalität
Neben den Regenerationszeiten zählen die richtige Ernährung und Flüssigkeitszufuhr zu den wesentlichen Faktoren, die Einfluss auf die Trainingseffektivität haben. „Und auch bestimmte physikalische Maßnahmen nach dem Training können die körperliche Fitness ideal unterstützen“, sagt Froböse. Physiotherapie ist eine Option, Spaziergänge eine andere. Im Gegensatz dazu existieren allerdings auch diverse Verhaltensweisen, die eine Regeneration regelrecht verhindern und den Körper unnötig strapazieren. So warnen experten beispielsweise vor ausführlicher Dehnung im Anschluss an eine Einheit. Die wichtigsten Tipps und Regeln für das Dehnen lesen Sie auf der Folgeseite.
Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1 / 3
- nächste Seite ›
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden