Obst und Gemüse konservieren
Die wichtigsten Fragen zum Einmachen
Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 05. Nov. 2024
Einmachen liegt wieder voll im Trend: Mit viel Geduld werden heute wieder Marmeladen, Chutneys, Liköre, süß-saurer Kürbis oder salzige Zitronen eingemacht. Ein kulinarischer Trend, der schnell und einfach zu lernen ist. EAT SMARTER beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Einmachgläser, Einmacharten und Zutaten und verrät Ihnen tolle Kniffe, die das Einmachen noch leichter machen.
Bisherige Kommentare
Silvia siebler-ferry
vom 10.05.2016.
ich habe mal ne ganz dumme frage...koche ich ein mit offnen oder geschlossenen deckel ? muss alles randvoll sein ? wenn ich für meinen hund koche dann würde ich das gerne einkochen statt einfrieren ..
ist einfach schneller verfügbar.
ich bin absolut neu auf diesem gebiet aber sehr interessiert.
ich lese immer wieder von fleisch und braten etc . das kann man doch gar nicht randvoll füllen...bitte helft mir - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 20.05.2016.
Hallo Silvia Siebler-Ferry,
Fleisch gehört nicht zu den Sachen, die man Einkochen kann. Bitte versuchen Sie das nicht. Gekocht wird meist mit offenem Deckel, damit man das Eingekochte umrühren kann. Viele Grüße EAT SMARTER - Antworten
- Melden
Kirsten Schaefers
vom 22.04.2016.
Hallo alle zusammen....
Ich mag gern kapern aber die glaeser die ich im markt erhalte sind zu gross....meine frage kann ich konservierte kapern wieder einkochen?
Vielen dank im vorraus
Kirsten - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 26.04.2016.
Hallo Frau Schaefers,
davon würden wir abraten. In gut sortierten Supermärkten gibt es Kapern auch in sehr kleinen Glasgefäßen. Solange die Kapern mit der Flüssigkeit bedeckt sind, sind sie sehr lange im Kühlschrank haltbar (auch nach dem Öffnen). Grüße
EAT SMARTER - Antworten
- Melden
Gekkos
vom 03.10.2015.
Hallo "gan",
ich koche zurzeit viel ein und übe noch. Da kommen mir deine Infos sehr zugute. Danke für deine Mühen.
Eine Frage stellt sich mir nach meinem letzten Versuch. Die Gummiringe sind nachdem ich die Gläser aus dem Ofen genommen habe, ganz klebrig. Nicht weil etwas aus dem Glas gekocht ist. Die Gläser waren auch nicht besonders lange (ca.30-45 Minuten) im Ofen. War es zu heiß (130 Grad bis zum Perlen, dann ca 80))? Kann ich hoffen, dass das Vakuum hält und kann ich das eingeweckte Essen noch essen?
Beste Grüße und alles erdenklich Gute - Antworten
- Melden
- 1
- 2
- 3
- 4
Schreiben Sie einen Kommentar