Obst und Gemüse konservieren
Die wichtigsten Fragen zum Einmachen
Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 05. Nov. 2024
Einmachen liegt wieder voll im Trend: Mit viel Geduld werden heute wieder Marmeladen, Chutneys, Liköre, süß-saurer Kürbis oder salzige Zitronen eingemacht. Ein kulinarischer Trend, der schnell und einfach zu lernen ist. EAT SMARTER beantwortet die wichtigsten Fragen rund um Einmachgläser, Einmacharten und Zutaten und verrät Ihnen tolle Kniffe, die das Einmachen noch leichter machen.
Bisherige Kommentare

EAT SMARTER
vom 06.10.2015.
Hallo Gekkos,
bitte backen Sie die Gummiringe nicht mit! Die Gummiringe werden erst nach dem Backen auf die Gläser gestülpt! (Vorsicht: Sehr heiss).
Das Vakuum sollte halten, und auch ihr Eingewecktes sollten Sie noch essen können. Außer: Das Gummi ist ganz verlaufen und in das Essen gelaufen und / oder das Essen schmeckt / riecht nach Gummi.
Viele Grüße und viel Erfolg beim weiteren Einwecken von EAT SMARTER - Antworten
- Melden
Cathy Sillack
vom 21.08.2015.
Habe Frage, könnte auch kalte Wasser in Eingemachte Gläser füllen und schließen fest Deckel ohne kochen im Topf..??? Mich wunder sehr, dass mein Partner machte öfter... Ist das eventuell Keime möglich wächst??? Bitte teilen Sie schnell möglich zurück..!! Ich weiß, Eingemachte werden gekocht, da ich Zeile schon gelesen habe.
Liebe Grüße von Cathy - Antworten
- Melden

EAT SMARTER
vom 27.08.2015.
Hallo Cathy Sillack,
was Sie hier Beschreiben nennt man nicht mehr Einmachen sondern schlicht "Einlegen". Gurken werden beispielsweise in kaltem Wasser und andren Zutaten eingelegt. Nichtsdestotrotz ist es ratsam, das Gefäß und den Deckel vor dem Einlegen mit heissem Wasser abzuspülen.
Viele Grüße von EAT SMARTER - Antworten
- Melden
Denis B
vom 28.12.2013.
Wir mache Jahr für Jahr ein, was unser kleiner Garten hergibt. Seit wir Eltern geworden sind, noch mehr als früher. Kleiner Tipp: Wer größere Mengen einmachen möchte, kann gleich alles was er braucht online bestellen.
- Antworten
- Melden
- 1
- 2
- 3
- 4
Schreiben Sie einen Kommentar