Reduzieren
Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Wissenswertes aus dem Küchenlexikon: Reduzieren - so bekommen Saucen und Suppen die gewünschte Konsistenz.
Reduzieren ist das Einkochen von Flüssigkeit bei großer Hitze, damit sie einen intensiveren Geschmack bekommt und dickflüssiger wird. Diese Küchentechnik wird zum Beispiel bei Brat- oder Rotweinsaucen sowie bei Suppen genutzt.
Alternativ können Saucen und Suppen mit Hilfe einer Mehlschwitze oder einer geraspelten Kartoffel eingedickt werden, die darin enthaltene Stärke bindet die Flüssigkeit und sorgt so für die gewünschte Konsistenz.
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen