Der Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse

Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Gesundheit: was Sie für ein gesundes und langes Leben tun können, wie Sie bestimmten Krankheiten vorbeugen und wie Sie sich allgemein besser und vitaler fühlen. Mit der Techniker Krankenkasse (TK) steht uns für den "Live Smarter-Blog" ein überaus kompetenter Partner zur Seite.

Wenn Sie mehr über die Zusammenarbeit von EAT SMARTER und der TK erfahren möchten, können Sie hier die wichtigsten Infos nachlesen. Informieren Sie sich auch über die vielseitigen Leistungen und Produkte von der TK passend zu den jeweiligen Themen.

Advertorial

So gesund sind Beta-Glucane

© Unsplash/ Jocelyn Morales © Unsplash/ Jocelyn Morales

Sie haben noch nie von Beta-Glucanen gehört? So geht es vielen Menschen. Dabei beschäftigt sich die Wissenschaft schon seit Längerem mit den Ballaststoffen und ihrem Potenzial für unsere Gesundheit. Grund genug, sich die Powerstoffe näher anzusehen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Welche alkoholfreien Alternativen gibt es?

© Unsplash/ Zan © Unsplash/ Zan

Egal ob Bier, Sekt oder Wein: Alkoholfreie Alternativen liegen im Trend und das Angebot wächst stetig. Doch was steckt in den Getränken? Wie schmecken sie? Und was gilt es zu beachten? Wir klären auf!

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Für was ist Senföl gut?

© Unsplash/ Louis Hansel © Unsplash/ Louis Hansel

In Brokkoli, Meerrettich, Radieschen oder Senf stecken ätherische Senföle, die als äußerst gesund gelten. Zudem lässt sich aus den Senfsamen ein hellgelbes Öl pressen, das nicht nur gesund ist, sondern auch schön macht. Mehr zum Thema Senföle lesen Sie hier!

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Fisch essen: Darauf kommt es an

© Unsplash/ Harris Vo © Unsplash/ Harris Vo

Fisch essen gilt als sehr gesund. Doch in Zeiten von Überfischung und intensiver Aquakultur fragen sich immer mehr Menschen, welche Arten noch guten Gewissens auf den Teller dürfen. Wir verraten Ihnen, was es beim Kauf zu beachten gilt.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Foodtrend Fermentieren

Sauerkraut, Joghurt oder Kimchi: Fermentierte Lebensmittel gelten als äußerst gesund. Kein Wunder, dass es sich zum Trend entwickelt hat, Lebensmittel selbst zu fermentieren. Doch wie funktioniert das? Und was gilt es zu beachten? Wir haben die Antworten.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Spermidin als Jungbrunnen?

© Unsplash/ Avinash Kumar © Unsplash/ Avinash Kumar

Unbeschwert ein hohes Alter erreichen: Wer möchte das nicht? Dabei könnte Spermidin helfen. Es rückte erst vor wenigen Jahren in den Fokus der Wissenschaft und als Nahrungsergänzungsmittel ist die Substanz derzeit ein Verkaufsschlager. Wir erklären, was dahintersteckt.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Leinsamen oder Chiasamen: Welches Superfood ist besser?

© Pexels/ ZN’s Food&NatureArt © Pexels/ ZN’s Food&NatureArt

Klein, aber oho: Ölsaaten sind nährstoffreich und gelten zu Recht als gesund. Aber sind Leinsamen oder Chiasamen besser? Wir haben uns ihre Nährwerte, Ökobilanz und Verwendungsmöglichkeiten in der Küche näher angeschaut – und was es zu beachten gilt.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Erfolgreich abnehmen mit Haferflocken

© Unsplash/ Melissa Di Rocco © Unsplash/ Melissa Di Rocco

Sie möchten ein paar Pfunde verlieren? Erfahren Sie hier, warum sich Haferflocken zum Abnehmen eignen und wie Sie die kleinen Kraftpakete easy in Ihren Speiseplan integrieren können.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Herzgesunde Ernährung: So beugen Sie Erkrankungen vor

© Unsplash/ jesse orrico © Unsplash/ jesse orrico

In Deutschland sind Herzerkrankungen weit verbreitet. Mit der richtigen Kost können Sie Ihre Pumpe schützen – selbst für bereits Erkrankte ist es noch nicht zu spät. Doch wie sieht eine herzgesunde Ernährung aus? Das verraten wir Ihnen hier!

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Hashimoto erkennen und behandeln

© Pexels/ Lum3n © Pexels/ Lum3n

Haarausfall, Gewichtszunahme, Depressionen – viele Betroffene leiden jahrelang unter Symptomen, bis die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis gestellt wird. Mit der richtigen Behandlung können sie jedoch gut mit der Autoimmunerkrankung leben.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel