Studien zur Ernährung

Studien zur Ernährung

Damit Sie stets auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand in der Welt der Studien sind, möchten wir Sie auf dieser Seite über interessante Ernährung-Studien informieren, die wir für Sie übersichtlich aufbereitet haben.

zur Studien-Übersicht

Studie

Chips-Sucht: Warum wir Snacks lieben

Chips-Sucht? Möglich ist es. © Aaron Amat - Fotolia.com Chips-Sucht? Möglich ist es. © Aaron Amat - Fotolia.com

Kartoffelchips schmecken einfach herrlich. Und hat man einmal angefangen, sie zu essen, greift man immer wieder zu – bis die Packung leer ist. Warum das so ist und ob es tatsächlich eine Chips-Sucht gibt – diese Fragen haben Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg in Augenschein genommen und den sogenannten Kartoffelchips-Effekt genauer untersucht.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Pistazien senken die Cholesterinwerte

Eine Studie der Penn State University fand im Mai 2010 heraus: Auch bei erhöhten Cholesterinwerten sind Nüsse wie Pistazien nicht tabu. EAT SMARTER präsentiert die Ergebnisse.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Vorsicht bei gepökeltem Fleisch

Gepökeltes Flisch schmeckt vielen Leuten. © ExQuisine Gepökeltes Flisch schmeckt vielen Leuten. © ExQuisine

Forscher der Harvard School of Public Health fanden heraus, dass zwischen unbehandeltem Frischfleisch und behandelter Wurstware unterschieden werden muss. EAT SMARTER stellt Ihnen die Studie vor.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Milch erhöht das Alzheimer-Risiko

Viele Menschen lieben Milch. © Nitr Viele Menschen lieben Milch. © Nitr

Forscher der University Columbia, New York haben im Mai 2010 herausgefunden, dass fettreiche Milchprodukte das Alzheimer-Risiko erhöhen können. EAT SMARTER stellt Ihnen Studie vor.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Grüner Tee gegen grünen Star

EIn Tässchen in Ehren © fovito - Fotolia.com EIn Tässchen in Ehren © fovito - Fotolia.com

Eine Studie der Universität Hong Kong um Chi Pui Pang aus dem Februar 2010 zeigt, dass Grüner Tee sogar grünem Star vorbeugen kann. EAT SMARTER stellt Ihnen die Ergebnisse der Studie vor.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Neue Studie

Low Carb-Ernährung schädigt Gefäße

Low Carb-Ernährung soll den Gefäßen schaden Low Carb-Ernährung soll den Gefäßen schaden

Low Carb setzt auf wenig Kohlenhydrate und viel Eiweiß. Jedoch könnte das Arteriosklerose hervorrufen, warnen Ärzte des Beth Israel Medical Centers (März 2009, Beth Israel Deaconess Medical Center (USA)). EAT SMARTER stellt die Ergebnisse der Studie vor.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Keimgefahr

Bio-Eier nicht stärker belastet als konventionelle Eier

Gesunde Bio-Eier Gesunde Bio-Eier

Dass Bio-Eier nicht stärker mit Keimen infiziert sind als konventionelle Eier ergibt die Studie der Technischen Universität München von 2009. EAT SMARTER stellt Ihnen die Ergebnisse der Untersuchung vor.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Wie Tomaten gegen Sonne schützen

Tomaten und Tomatenprodukte sind ein weitverbreiteter Bestandteil unserer Nahrung und enthalten in relativ großen Mengen das Carotinoid Lykopin, das auch für die rote Farbe der Frucht verantwortlich ist. Lykopin ist im Hinblick auf seine antioxidativen Eigenschaften dem Beta-Carotin in der Wirkung überlegen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Zink und Vollkorn gegen Haarausfall

Zink und Vollkorn gegen Haarausfall

Wussten Sie, dass die richtige Ernährung einen großen Einfluss auf die Gesundheit Ihrer Haare haben kann? Mit Nahrungsmitteln, die reich an Zink, Biotin und Folsäure sind, können Sie das Haarwachstum unterstützen und Ihre Haare kräftig und gesund erhalten. Auch wenn Haarausfall oft genetisch bedingt ist, kann die richtige Ernährung helfen, Ihr Haar langfristig zu stärken.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel