Ob Kuhmilch für Menschen überhaupt günstig ist, bleibt eine viel diskutierte Frage. Immer mehr Erwachsene steigen mittlerweile auf Pflanzenmilch um. In Nordamerika trinken Kinder täglich Milch. Und es gibt ein erhebliches Adipositas-Problem. Besteht ein Zusammenhang und ist Vollmilch oder fettarme Milch gesünder?
Etwa jedes siebte Kind hierzulande ist zu dick. Das Übergewicht der Kinder belastet nicht nur deren eigene Entwicklung, sondern auch das Krankensystem. Folgeerkrankungen wie Typ-2-Diabetes lassen in den wenigsten Fällen lange auf sich warten. Grund genug, rechtzeitig gegenzusteuern – mit einer erstaunlichen Methode.
Je mehr Eltern mit frischen, unbearbeiteten Lebensmitteln kochen, desto gesünder ernähren sich auch ihre Kinder. Wichtig ist das Vertrauen der Eltern in ihre Kochfähigkeiten. Nimmt es ab oder ist es gar nicht erst vorhanden, steigt der Fast-Food-Anteil bei den gemeinsamen Mahlzeiten.
Internationale Forschung von Madrid bis Quito hat gezeigt, dass gestillte Babys besser mit essenziellen Fettsäuren, vor allem Arachidonsäure und DHA versorgt sind, als Babys, die Flaschennahrung erhielten. Wichtig ist der ausgewogene Anteil beider mehrfach ungesättigten Fettsäuren für die Entwicklung der Sehkraft und der kognitiven Fähigkeiten.
Der Konsum von Fleisch und Fleischprodukten steht häufig in der Diskussion: Ist rotes Fleisch ungesund oder gesund? Eine Übersichtsarbeit früherer Studienergebnisse lässt nun vermuten, dass regelmäßiger Fleischverzehr gar keine nachgewiesenen negativen Effekte auf die Gesundheit hat.
Keine Kalorien, großes Potenzial: Grüner Tee kann den Blutdruck senken. Das haben Forscher in einer ausführlichen Analyse bestätigt. Werden viele jetzt zu Teetrinkern? Denn fast die Hälfte der Deutschen ist von Bluthochdruck (Hypertonie) betroffen.
Einer internationalen Studie unter Beteiligung der Freien Universität Berlin zufolge kann Ecdysteron, ein Spinatextrakt, in hohen Dosierungen zu signifikanten Leistungssteigerungen im Spitzensport führen. Darum sollte die Welt-Anti-Doping-Agentur laut Forscher-Team prüfen, ob Ecdysteron auf die Liste der verbotenen Substanzen gesetzt werden muss.
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.