Der Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse

Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Gesundheit: was Sie für ein gesundes und langes Leben tun können, wie Sie bestimmten Krankheiten vorbeugen und wie Sie sich allgemein besser und vitaler fühlen. Mit der Techniker Krankenkasse (TK) steht uns für den "Live Smarter-Blog" ein überaus kompetenter Partner zur Seite.

Wenn Sie mehr über die Zusammenarbeit von EAT SMARTER und der TK erfahren möchten, können Sie hier die wichtigsten Infos nachlesen. Informieren Sie sich auch über die vielseitigen Leistungen und Produkte von der TK passend zu den jeweiligen Themen.

Advertorial

Frühlingsgefühle: Gibt es sie wirklich?

© Unsplash/ Alora Griffiths © Unsplash/ Alora Griffiths

Wenn der Frühling beginnt, fangen die Hormone an zu tanzen – und machen uns so auch schwierige Zeiten ein bisschen lebenslustiger. Ob Frühlingsgefühle tatsächlich existieren und was der Frühling genau mit uns macht, lesen Sie in unserem Live Smarter-Artikel.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Parodontose: Essen gegen Zahnfleischentzündungen

© Pixabay/ slavoljubovski © Pixabay/ slavoljubovski

Zahnfleischentzündungen sind nicht nur unangenehm, sondern können auch eine Parodontose mit ernsthaften Folgen hervorrufen. Antientzündliche Lebensmittel unterstützen die Heilung und beugen neuen Entzündungen vor.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Brainfood für ein fittes Hirn

© Unsplash/ Brooke Lark © Unsplash/ Brooke Lark

Bei Brainfood denken viele direkt an Walnüsse, die optisch eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Gehirn aufweisen. Und in der Tat sind die kleinen Nüsse auch sehr gesund für den Kopf. Aber was versteht man eigentlich unter Brainfood und welche Lebensmittel zählen zum idealen Brainfood? Hier erfahren Sie mehr.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Macht Schlafmangel dick?

© Fotolia © Fotolia

Egal, ob früher Vogel oder Morgenmuffel – zu wenig Schlaf tut nicht gut. Noch schlimmer: Jetzt soll Schlafmangel auch noch dick machen. Was die Forschung dazu sagt und wie Sie Schlafmangel vorbeugen, lesen Sie hier.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Zinkmangel erkennen und behandeln

© Unsplash/ Kinga Cichewicz © Unsplash/ Kinga Cichewicz

Brüchige Fingernägel, Haarausfall und häufige Erkältungen? Das könnten Anzeichen für einen Zinkmangel sein. Mit den richtigen Lebensmitteln füllen Sie Ihre Speicher wieder auf.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Welche Vitamine brauchen wir im Winter?

© Unsplash/ freestocks.org © Unsplash/ freestocks.org

Im Winter ist die Chance krank zu werden größer als in der warmen Jahreszeit. Bestimmte Vitamine helfen dabei fit, gesund und gut gelaunt zu bleiben. Im Live Smarter-Blog erfahren Sie, in welchen Lebensmitteln sie stecken und wann eine Nahrungsergänzung sinnvoll ist.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Wie viel Schlaf ist wirklich gesund?

© Pexels/ Acharaporn Kamornboonyarush © Pexels/ Acharaporn Kamornboonyarush

Ständige Müdigkeit ist ein weit verbreitetes Phänomen. Im Live Smarter-Blog verraten wir, wie viel Schlaf sie wirklich brauchen, welche Folgen Schlafmangel haben kann und wie sie diese vermeiden.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Verhüten per Smartphone: zeitgemäß und sicher?

© Unsplash/ Luke Porter © Unsplash/ Luke Porter

Die Pille ist out – immer mehr Frauen suchen nach Alternativen. Eine Möglichkeit bieten Zyklus-Apps. Wir erklären, wie die digitalen Verhütungshelfer funktionieren, für wen sie geeignet sind und vor allem, wie sicher sie sind.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Mindful Eating: Bewusster essen lernen

© Unsplash/ Pablo Merchán Montes © Unsplash/ Pablo Merchán Montes

Oft essen wir nebenbei, unaufmerksam, zu hastig. Mindful Eating bedeutet, Mahlzeiten bewusst wahrzunehmen und zu genießen. Das Resultat: Das Essen schmeckt besser, Sie sind schneller satt und essen weniger. Im Live Smarter-Blog finden Sie Tipps zum Üben.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Fruktoseunverträglichkeit: Ursache, Symptome und Behandlung

© Unsplash/ Brenda Godinez © Unsplash/ Brenda Godinez

Führt der Verzehr von Obst zu Bauchschmerzen und Durchfall, kann Fruktose daran schuld sein. Manche Menschen können den Fruchtzucker nur in sehr kleinen Mengen verdauen – aber der Übeltäter verbirgt sich längst nicht nur in Obst. Wir verraten Ihnen, in welchen Lebensmitteln er steckt und wie Sie eine Fruktoseunverträglichkeit erkennen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel