Der Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse

Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige rund um das Thema Gesundheit: was Sie für ein gesundes und langes Leben tun können, wie Sie bestimmten Krankheiten vorbeugen und wie Sie sich allgemein besser und vitaler fühlen. Mit der Techniker Krankenkasse (TK) steht uns für den "Live Smarter-Blog" ein überaus kompetenter Partner zur Seite.

Wenn Sie mehr über die Zusammenarbeit von EAT SMARTER und der TK erfahren möchten, können Sie hier die wichtigsten Infos nachlesen. Informieren Sie sich auch über die vielseitigen Leistungen und Produkte von der TK passend zu den jeweiligen Themen.

Advertorial

Trockene Augen – was hilft?

© pexels/Sound On © pexels/Sound On

Trockene Augen brennen, jucken und können sogar das Sehvermögen beeinträchtigen. Die Ursachen sind vielfältig, häufig zählt die Arbeit am Bildschirm dazu. Aber wie läuft es wieder wie geschmiert? Wir verraten es Ihnen!

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Extrakilos an den Feiertagen vermeiden

© Pexels/ freestocks.org © Pexels/ freestocks.org

Plätzchen, Schokolade, Glühwein und Braten: Da erscheint es schlicht unmöglich, eine Gewichtszunahme an Weihnachten zu vermeiden. Erfahren Sie, wie Sie die Feiertage genießen können, ohne danach mehr Kilos auf die Waage zu bringen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Zähneknirschen: Ursachen und Maßnahmen

© pexels/Andrea Piacquadio © pexels/Andrea Piacquadio

Pressen, Mahlen, Klappern – etwa jeder Dritte zeigt einen solchen sogenannten Bruxismus. Bevor Zähne und Kiefer Schaden nehmen, kann eine Aufbissschiene helfen. Erfahren Sie mehr über das Zähneknirschen, was das Problem verursacht und was Sie selbst tun können.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Die gesündesten Länderküchen der Welt

© pexels/Lovefood Art © pexels/Lovefood Art

Wo leben eigentlich die gesündesten Menschen der Welt? Um das zu bestimmen, hat der Bloomberg Health Index 169 Länder bewertet. Gute Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Erfahren Sie hier, was wir Deutschen von den Länderküchen Spaniens, Schwedens und Israels lernen können.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) erkennen und behandeln

© Pexels/ Andrea Piacquadio © Pexels/ Andrea Piacquadio

Bauchschmerzen, Blähungen und Müdigkeit deuten auf eine mögliche Dünndarmfehlbesiedlung, auch SIBO genannt, hin. Erfahren Sie, was es mit der Erkrankung auf sich hat und wie eine Ernährungsumstellung Linderung verschafft.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Unreine Haut: So kann Ernährung helfen

© Unsplash/ Olena Sergienko © Unsplash/ Olena Sergienko

Falsche Ernährung, Hormone und unpassende Pflege können Pickel begünstigen. Darunter leiden längst nicht nur Pubertierende. Aber was hilft? Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit den richtigen Lebensmitteln das Problem in Angriff nehmen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Nebennierenerschöpfung erkennen und behandeln

© Pexels/ Ketut Subiyanto © Pexels/ Ketut Subiyanto

Brenzlige Situationen gehören zum Leben – aber Dauerstress kann unsere Nebennieren überfordern und damit den Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht bringen. Erfahren Sie mehr über die Nebennierenerschöpfung und was dagegen hilft.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

7 Anzeichen, dass Sie Ihre Ernährung ändern sollten

Blähungen, Pickel oder Schlafprobleme? Womöglich ist es an der Zeit, Ihre Ernährung umzustellen. Erfahren Sie im Live Smarter-Blog mehr über die Anzeichen und wie Sie die Beschwerden wieder in den Griff bekommen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Rosazea erkennen und behandeln

Rosazea erkennen: Gerötetes Gesicht

Sichtbare Äderchen, Rötungen, Pickel: Wer an Rosazea leidet, möchte sein Gesicht am liebsten verstecken. Doch was hat es mit der Hauterkrankung auf sich? Erfahren Sie im Live Smarter-Blog mehr darüber und wie Sie die Beschwerden in den Griff bekommen.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel

Advertorial

Essen Sie zu viel Brot? Das können die Folgen sein

© Unsplash/ freestocks © Unsplash/ freestocks

Brot gilt als das älteste Grundnahrungsmittel und gehört für viele zum täglichen Genuss. Allerdings ist traditionelle Backware in der Vergangenheit immer wieder in Ungnade gefallen. Was steckt dahinter? Und was ist eigentlich eine Weizensensitivität? Wir klären auf.

Lesen Sie hier den gesamten Artikel