Advertorial

Die Haferkur – Blutzucker in Balance

Von Jessica Bolewski
Aktualisiert am 18. Nov. 2024
© Vladislav Noseek/Shutterstock.com
© Vladislav Noseek/Shutterstock.com

Können Haferflocken Diabetes verbessern und Haferbreie die Leber gesund halten? Tatsächlich ja! Wir verraten Ihnen, wie die Haferkur funktioniert und haben eine einfache Anleitung parat.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Liebe Jess, vielen Dank für Ihre wertvolle Rückfrage. Nach der Kur sollte man wieder vorsichtig mit einer ausgewogenen Ernährung starten, damit sich der Körper wieder an die Nahrungsaufnahme gewöhnt. Wir empfehlen mit gut verdaulichem Obst, Gemüse, Getreide sowie Tee zu starten. Sie können z.B. mit Vollkornbrot, Joghurt mit Getreideflocken oder Porridge in den Tag starten. Zum Mittag oder Abendessen eignet sich gedünstetes Gemüse mit Kartoffeln oder Vollkornreis bzw. -nudeln. Verzichten sollten sie unmittelbar nach der Kur auf Fertigprodukte, Süßigkeiten, Alkohol, Kaffee sowie fettige und schwer verdauliche Lebensmittel. Viele Grüße EAT SMARTER
 
Mir tut die Haferkur auch sehr gut, allerdings tue ich mich mit dem Verzicht auf Salz bzw. dem sparsamen Einsatz sehr schwer. Könnt ihr mir erklären, was es damit auf sich hat (schließlich hat Salz doch keinen Einfluss auf Blutzucker oder Insulin, oder?) und wieviel "wenig Salz" genau ist? Vielen Dank und liebe Grüße Frieda
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Liebe Friederike Feld, es freut uns zu hören, dass Ihnen die Haferkur gut tut! Sie haben Recht, Salz hat keinen direkten Einfluss auf Blutzucker oder Insulin. Der Verzicht oder die Reduzierung von Salz wird oft empfohlen, um den Blutdruck zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Zu viel Salz kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen, wie z.B. Bluthochdruck. Für die Speisesalzzufuhr wird von der deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) ein Orientierungswert von bis zu 6 Gramm Speisesalz pro Tag angegeben. Hier sollte jedoch beachtet werden, dass in einigen Produkten wie z.B. Brühe schon Salz enthalten sein kann. Viele Grüße EAT SMARTER
 
Vielen Dank für die Antwort! Dann muss ich mit meinem niedrigen Blutdruck ja nicht an Salz sparen, das macht es deutlich leichter 😊
 
Ich bin jetzt am Ende des 2ten Tag einer gemässigten Hafer-Kur. Was mit gemässigt gemeint ist, vestehe ich nicht. Anders als mit etwas Obst (50gr Erdbeeren) oder Gemüse (100gr Zuchini) bekommt man das Haferzeugs garnicht runter. Ausserdem, wer hat behauptet man hätte keinen Hunger?? Ich sterbe fast aber ich werde durchhalten. Noch ein Tag und dann hab ich es hinter mir. Aber leicht ist sicherlich was anderes.
Schreiben Sie einen Kommentar