Gesund Abnehmen mit diesem Frühstück
Auf gesunde Weise abnehmen – das soll ganz einfach mit dem Doc Fleck's Frühstück gelingen. Der Geheimtipp der Ernährungsexpertin Dr. Anne Fleck besteht aus Magerquark, hochwertigem Leinöl, einer Handvoll Obst und einem gesunden Topping aus Samen. Zusammengerührt wird die Quark-Öl-Mischung zu einem nahrhaften Frühstück und einem wahren Augenschmaus. EAT SMARTER verrät Ihnen das Rezept!
Inhaltsverzeichnis
- Das steckt im Doc Fleck's Frühstück
- Schlank & gesund mit dem Doc Fleck's Frühstück
- Omega-3-Fettsäuren sind essenziell
- Das richtige Leinöl macht's!
- Frühstück nach Doc Fleck
- Früchtequark mit Leinöl nach Doc Fleck's
- Doc Fleck's Frühstück | VEGAN
Das steckt im Doc Fleck's Frühstück
Bei diesem Frühstück liegen gesunde Fette und Eiweißbausteine im Fokus, die den Fettsäuren als eine Art Transporter dienen. In die morgendliche Mahlzeit von Dr. Anne Fleck kommt außerdem nur hochwertiges Leinöl als Zutat. Der Grund: Es besteht zu rund 90 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren.
Einen Großteil, etwa 70 Prozent, bildet dabei die essenzielle Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure. Durch eine ausreichende Omega-3-Zufuhr können vielen Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt sowie eine gesunde Gewichtsreduktion erreicht werden.
Schlank & gesund mit dem Doc Fleck's Frühstück
Das Doc Fleck's Frühstück vereint viele gesunde Komponenten, die vom menschlichen Organismus ideal verwertet werden können. Durch die Wahl eines hochwertigen Leinöls in Kombination mit Eiweiß und wenigen Kohlenhydraten sind jegliche Ängste vor ungesunden Fetten unbegründet – denn Fett macht nicht grundsätzlich dick!
Zahlreiche wissenschaftliche Studien bestätigen die positiven Effekte, die die langfristige Aufnahme von Alpha-Linolensäure (ALA) aus der Natur auf die Gesundheit hat. Denn der Körper bildet aus der ALA die ebenso essenziellen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA).
Omega-3-Fettsäuren sind essenziell
Um aus der Alpha-Linolensäure, die für den Körper so wichtigen Fettsäuren Eicosapentaensäure und Docosahexaensäure bilden zu können, kommen körpereigene Enzyme zum Einsatz. Diese Enzyme werden jedoch auch für die Umwandlung von Omega-6-Fettsäuren in Linolsäure benötigt. Somit stehen Omega-3-Fettsäuren und Omega-6-Fettsäuren in Konkurrenz zueinander.
Dr. Anne Fleck betont in diesem Kontext die Wichtigkeit einer ausreichenden Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren. Der menschliche Organismus benötigt diese als Bausteine für den Auf- und Umbau der Zellmembran. Auch spielen sie eine Rolle bei der Blutgerinnung, Wundheilung und bei Entzündungsprozessen im Körper.
Das richtige Leinöl macht's!
Ein Leinöl ist laut der Expertin erst dann hochwertig, wenn es "omegasafe" gewonnen und gelagert wird. Dies beschreibt ein kalt gepresstes Bio-Leinöl, das unter Licht-, Hitze- und Sauerstoffausschluss behandelt wurde – wie etwa die Ölmischung ENNA Care. Sie wird aus kalt gepresstem Bio-Leinöl, pflanzlicher Docosahexaensäure, Vitamin D3 und Weizenkeimöl hergestellt.
Ein gut gepresstes Leinöl ist goldgelb, schmeckt nussig und angenehm. Kommt es mit Licht oder Hitze in Kontakt, schmeckt es bitter und durch unerwünschte Oxidationsprozesse entstehen mit unter gesundheitsschädliche Stoffe. Daher wandert die Braunglasflasche des Leinöles nach der Zubereitung des Doc Fleck's Frühstücks immer direkt wieder in den Kühlschrank.
Sie haben Appetit bekommen und möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Dann verraten wir Ihnen das Geheimrezept des Müslis nach Doc Fleck für eine schlanke Linie und langfristige Gesundheit!
Auch interessant: Wie Sie aus Magerquark und anderen natürlichen Zutaten ganz einfach Eiweißshakes selber machen können!
Frühstück nach Doc Fleck
Früchtequark mit Leinöl nach Doc Fleck's
Die Zutaten:
- 3 Esslöffel
Doc Fleck's Frühstück | VEGAN
All diejenigen, die an einer Laktoseintoleranz leiden oder sich vegan ernähren, können auf Chia-Samen oder Leinsamen als Eiweißlieferanten ausweichen. Auf Grundlage dieser Empfehlung hat EAT SMARTER eine vegane Variante angelehnt an das Doc Fleck's Frühstück entwickelt:
Zutaten:
- 3 Esslöffel Chia-Samen
- 1 Esslöffel Leinsamen
- 350 Milliliter Wasser
- 2 Esslöffel kalt gepresstes Bio-Leinöl
- 1 Spritzer Zitronensaft
- 1 Handvoll Obst nach Wahl (eine Banane, Himbeeren oder Erdbeeren)
- 1 Prise Zimt
- 1 Teelöffel Avagendicksaft
Zubereitung:
- Leinsamen und Chia-Samen mit 150 Milliliter Wasser in einer Schüssel pürieren. Die restliche Menge Wasser unterrühren und am besten über Nacht oder für minimal 2 Stunden zum Quellen in den Kühlschrank stellen
- Sind die Samen ausreichend aufgequollen das Bio-Leinöl unterrühren
- Obst nach Wahl waschen und mundgerecht in Stückchen schneiden. Zusammen mit einem Spritzer Zitronensaft, einer Prise Zimt und einem Teelöffel Agavendicksaft unter den Pudding rühren
Tipp!
Milchalternativen wie Soja- oder Mandelmilch sind Omega-6-lastig und daher für eine Version des Doc Fleck's Frühstücks nicht zu empfehlen.
(hewi)
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden