Kidneybohnen
Warenkunde Kidneybohnen: Was man über Kidneybohnen wissen muss und warum sie so gesund sind. Hier klicken!
Inhaltsverzeichnis
- Infografik zu Kidneybohnen
-
Das sollten Sie über Kidneybohnen wissen
- Herkunft
- Geschmack
- Unsere liebsten Kidneybohnen-Rezepte
- Wie gesund sind eigentlich Kidneybohnen?
-
Einkaufs- und Küchentipps für Kidneybohnen
- Lagerung
- Vorbereitung
- Zubereitungstipps
Infografik zu Kidneybohnen
Sie möchten mehr über die einzelnen Punkte der folgenden Infografik erfahren? Dann finden Sie mehr Informationen unterhalb der Grafik.
Copyright: Zerbor – stock.adobe.com
Kidneybohnen...
Das sollten Sie über Kidneybohnen wissen
Wer Chili con Carne mag, kennt auch Kidneybohnen – aber sonst kommen sie kaum auf den Tisch. Mit ihrer dunkelroten Farbe, ihrem speziellen Geschmack und ihren gesunden Inhaltsstoffen verdienen die Hülsenfrüchte aber durchaus einen prominenteren Platz in der Küche!
Bohne ist Bohne? Von wegen: Sie gehören zwar alle derselben Familie an, können sich aber in Größe, Farbe und Geschmack ganz erheblich unterscheiden. Zu den bei uns eher wenig bekannten Sorten gehören unter anderem Kidneybohnen. Sie werden in Afrika und in den USA angebaut und genießen dort einen guten Ruf als ebenso leckere wie nahrhafte Hülsenfrüchte mit Starpotenzial. Hierzulande kennen die meisten die dunkelrote große Bohne nur aus der Dose und aus dem Chili con Carne, wo sie zu den traditionellen und unverzichtbaren Zutaten zählt. Ihren Namen verdankt die Kidneybohne übrigens ihrer typischen Form: „kidney“ heißt aus dem Englischen übersetzt „Niere“.
Herkunft
Die ursprüngliche Heimat von Kidneybohnen liegt in Peru. Von dort aus gelangten die Hülsenfrüchte mit der Zeit in andere süd- und mittelamerikanische Länder und dann im Gepäck der spanischen Eroberer auch nach Europa.
Geschmack
Kidneybohnen sind mit ihrem typisch süßlichen, an Esskastanien erinnernden Geschmack und ihrer angenehm weichen, mehligen Konsistenz sogar bei vielen Kindern beliebt.
Unsere liebsten Kidneybohnen-Rezepte
Hier gelangen Sie zu allen Kidneybohnen-Rezepten.
Wie gesund sind eigentlich Kidneybohnen?
Wie alle Hülsenfrüchte haben sie jeweils eine dicke Portion pflanzliches Protein und Ballaststoffe zu bieten – perfekt für alle, die sich gern satt essen und dabei nicht zunehmen wollen! Dazu kommt: Kidneybohnen sind ausgesprochen fettarm. Mit rund 150 Milligramm Magnesium pro 100 Gramm haben getrocknete Kidneybohnen einen echten Mehrwert für starke Nerven und gesunde Muskeln; auch die Dosenvariante kann sich mit 63 Milligramm sehen lassen. Wie alle Hülsenfrüchte eignen sich auch Kidneybohnen mit diesem Profil perfekt als Nährstoff-Lieferant speziell für Vegetarier und Veganer.
Wenn Sie Hülsenfrüchte schlecht vertragen und leicht Blähungen davon bekommen, hilft das richtige Gewürz: Schmecken Sie die Kidneybohnen mit etwas Kreuzkümmel, Kümmel, Fenchel oder Anis ab – so werden sie bekömmlicher.
Nährwerte von Kidneybohnen (getrocknet) pro 100 Gramm | |
---|---|
Kalorien | 295 |
Eiweiß | 21 g |
Fett | 1 g |
Kohlenhydrate | 36,5 g |
Ballaststoffe | 21 g |
Einkaufs- und Küchentipps für Kidneybohnen
Kidneybohnen können Sie entweder getrocknet (lose oder abgepackt) oder als Konserve kaufen. Während jeder Discounter und Supermarkt Konserven im Angebot hat, finden Sie die getrockneten Kidneybohnen eher in Bioläden und Reformhäusern.
Lagerung
Getrocknete Kidneybohnen halten sich bei luftdichter, dunkler und trockener Lagerung sehr lange; Kidneybohnen in der Dose bleiben fast unbegrenzt gut genießbar.
Vorbereitung
Am schnellsten vorbereitet sind Kidneybohnen aus der Dose: einfach in einem Sieb abgießen und einmal kurz durchspülen, um die schleimige Flüssigkeit zu entfernen. Anschließend gut abtropfen lassen – das war's schon. Getrocknete Kidneybohnen erfordern etwas mehr Aufwand, denn sie müssen eingeweicht werden. Geben Sie die Kidneybohnen dafür am besten vor dem Schlafengehen in eine Schüssel und lassen sie über Nacht in reichlich Wasser einweichen. Das Einweichwasser schütten Sie vor der Zubereitung weg und setzen dann die Kidneybohnen mit frischem Wasser auf. Als Faustregel gilt: Nach 12 Stunden Einweichen brauchen Kidneybohnen je nach Größe und Alter etwa 45–60 Minuten Garzeit. Falls Sie einen Schnellkochtopf verwenden, reduziert sich die Zeit ungefähr auf die Hälfte.
Zubereitungstipps
Es hat seinen speziellen Grund, dass Kidneybohnen als unverzichtbare Zutat für Chilis gilt: Diese Bohnensorte gibt nämlich nicht nur eine raffinierte Süße, sie nimmt auch die Aromen anderer Zutaten besonders bereitwillig auf. Die erfreulichen kulinarischen Eigenschaften von Kidneybohnen kommen aber nicht nur im Chili con Carne oder im vegetarischen Chili, sondern auch in Salaten, Gemüsetöpfen und karibisch inspirierten Reisgerichten bestens zur Geltung! Die köstlichsten Ideen für Kidneybohnen finden Sie bei EAT SMARTER!
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- 1
- 2