Milch, Quark, Avocado & Co.
Die effektivsten Mittel gegen Augenringe
Stress, ein kleines Kind oder zuviel gefeiert? Es gibt viele Gründe für Schlafmangel. Dieser rächt sich am nächsten Morgen leider meist mit dunklen Schatten unter den Augen. EAT SMARTER zeigt Ihnen wie Sie störende Augenringe effektiv bekämpfen und vorbeugen.
- Seite 1 / 6
- nächste Seite ›
Wie enstehen eigentlich Augenringe?
Augenringe entstehen oftmals, durch sauerstoffarmes Blut was durch die Gefäße fließt. Je weniger Sauerstoff im Blut enthalten ist, desto dunkler verfärben sich die Bereiche unter den Augen. Schuld an der Unterversorgung des Blutes kann Schlafmangel, Stress oder ein akuter Vitaminmangel sein wie Eisen sein, denn dieses Spurenelement kann der Körper nicht selbständig herstellen und muss deshalb aus Lebensmitteln entnommen werden.
Eine falsche Ernährung kann dunkle Augenpartien also begünstigen. Dies lässt sich durch Lebensmittel, mit hohen Eisen-, Zink-, und Magnesiumgehalt, ausgleichen.
Darunter zählen rotes Fleisch, Leber, Hülsenfrüchte und Getreideprodukte aus Vollkornmehl. Bei dauerhaften, dunklen Augenringen sollte ein Arzt herbeigezogen werden, um mögliche Erkrankungen früh zu erkennen oder einen akuten Nährstoffmangel festzustellen.
MERKE !
Augenringe entstehen durch Sauerstoffmangel im Blut. Dieser kann verschiedene Ursachen haben.
Kein ausreichender Schlaf, zu langes Arbeiten am Computer oder eine ungesunde Lebensweise sind häufige Gründe für die Entstehung von Augenringen.
Außerdem kann auch ein akuter Mangel an den Mineralstoffen Eisen oder Zink zu dunklen Rändern unter den Augen führen.
Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1 / 6
- nächste Seite ›
- Seite 1: Wie enstehen eigentlich Augenringe?
- Seite 2: Kalte Löffel gegen die dunklen Schatten
- Seite 3: Anregende Massagen
- Seite 4: Schwarzer und Grüner Tee
- Seite 5: Kartoffelscheibchen
- Seite 6: Reichhaltige Avocado