Abdämpfen
Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Wissenswertes aus dem Küchenlexikon: Abdämpfen – hier erfahren Sie mehr.
Abdämpfen ist eine Methode bei der überschüssige Feuchtigkeit nach dem Garprozess von den Zutaten entfernt wird. Dafür wird der Topf nach dem Abgießen noch kurz auf dem heißen Herd hin- und hergeschwenkt, so verdampft die Feuchtigkeit und die Aromen der Zutaten werden intensiviert. Abdämpfen ist vor allem bei Salzkartoffeln wichtig, denn dadurch bekommen sie eine schön mehlige Konsistenz und lassen sich besser weiterverarbeiten. Beispielsweise zu Kartoffelpüree. Aber auch andere Gemüsearten profitieren vom Abdämpfen: Erbsen, Broccoli oder Blumenkohl zum Beispiel bekommen dadurch ebenfalls ein volles Aroma.
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen