Advertorial

Kühlende Kräuter: Natürliche Helfer gegen das Schwitzen

Von Jessica Bolewski
Aktualisiert am 17. Jun. 2024
Kiian Oksana / Shutterstock
Kiian Oksana / Shutterstock

Coole Sache: An heißen Sommertagen bringen kühlende Kräuter den Körper auf natürliche Weise wieder auf Normaltemperatur. Wir erklären Ihnen, welche Kräuter gegen das Schwitzen helfen, besonders wohltuend sind und wie Sie diese in Ihrer Küche einsetzen können.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Warum wirken Kräuter kühlend?
  2. Die 5 besten kühlenden Kräuter gegen Schwitzen
  3. Welcher Tee kühlt von innen?
  4. Passende Produkte
  5. Wissen zum Mitnehmen

Mit Expertenrat von
Anett Ullrich
Anett Ullrich ist Reformhaus® Fachberaterin und Naturarzneimittelberaterin. Mit ihrem Fachwissen unterstützt sie Kunden im Reformhaus® Engelhardt in Hamburg dabei, auf natürlichem Wege gesund zu bleiben.

Reformhaus® in Ihrer Nähe finden
Möchten Sie ein Reformhaus® für einen Einkauf und/oder einer Beratung vor Ort besuchen? Dann können Sie sich hier ganz einfach alle Reformhäuser® in Ihrer Umgebung anzeigen lassen.


In den heißen Sommermonaten suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, sich abzukühlen und unangenehmes Schwitzen zu reduzieren. Eine oft unterschätzte, aber äußerst wirksame Methode sind kühlende Kräuter. Diese Pflanzen haben die bemerkenswerte Fähigkeit, unseren Körper von innen heraus zu erfrischen und übermäßiges Schwitzen zu verhindern. Doch wie funktioniert das genau: Warum wirken bestimmte Kräuter kühlend und welche Prozesse laufen dabei im Körper ab?

Warum wirken Kräuter kühlend?

Kühlende Kräuter enthalten bestimmte ätherische Öle und sekundäre Pflanzenstoffe, die eine kühlende Wirkung auf unseren Organismus haben. Diese Substanzen können die Körpertemperatur senken, indem sie die Durchblutung fördern und die Poren öffnen, wodurch der Schweiß besser verdunsten kann. Zudem haben viele dieser Kräuter entzündungshemmende und beruhigende Eigenschaften, die den kühlenden Effekt von innen zusätzlich verstärken.

„Kühlende Kräuter beeinflussen außerdem die Thermogenese – also die Wärmeproduktion des Körpers – indem sie die Aktivität bestimmter Enzyme und Rezeptoren regulieren. Dadurch wird weniger Wärme produziert und die gefühlte Temperatur sinkt", weiß Reformhaus® Fachberaterin Anett Ullrich. Noch dazu wirken einige dieser Kräuter diaphoretisch, was bedeutet, dass sie das Schwitzen zunächst fördern, um die Körpertemperatur anschließend durch Verdunstungskälte zu senken.

Merke!
Substanzen in kühlenden Kräutern verbessern unter anderem die Durchblutung und öffnen Poren, sodass der Schweiß besser verdunsten kann.

Die besten kühlenden Kräuter gegen das Schwitzen

Mit Minze den Körper herunterkühlen

Minze, insbesondere Pfefferminze, ist der Klassiker schlechthin unter den kühlenden Kräutern. Das in ihr enthaltene Menthol hat eine stark erfrischende Wirkung, die sofort spürbar ist. Minze kann als Tee, als Topping auf Gerichten oder als ätherisches Öl angewendet werden. All das hilft dem Körper dabei, die Temperatur zu senken und Schweißausbrüche zu reduzieren.

Salbei gegen Schwitzen

Salbei ist bekannt für seine schweißhemmenden Eigenschaften. Anett Ullrich erklärt, warum: „Die in Salbei enthaltenen Tannine und Flavonoide wirken adstringierend und reduzieren die Schweißproduktion. Insbesondere Salbeitee ist eine bewährte Methode, um übermäßiges Schwitzen in den Griff zu bekommen und gleichzeitig den Körper zu kühlen."

Zitronenmelisse erfrischt an heißen Tagen

Zitronenmelisse wirkt an heißen Tagen beruhigend und wohltuend zugleich. Sie enthält ätherische Öle wie Citral und Citronellal, die kühlend wirken. Zitronenmelissentee ist ideal, um sich an heißen Tagen abzukühlen und gleichzeitig den Flüssigkeitshaushalt in Balance zu halten.

Kühlende Kräuter: Basilikum

Basilikum ist nicht nur ein beliebtes Küchenkraut, sondern eignet sich im Sommer auch hervorragend zum Herunterkühlen. Es enthält Eugenol, ein ätherisches Öl, das eine entspannende und kühlende Wirkung auf den Körper hat. „Basilikum schmeckt besonders gut zu Pastagerichten, in Salaten, Getränken oder als lauwarmer Tee", so die Reformhaus® Fachberaterin.

Koriander sorgt für Abkühlung

Koriander kann die Körpertemperatur herunterkühlen und ist ein weiteres wirksames Kraut bei Hitze gegen das Schwitzen. Es enthält Linalool und andere ätherische Öle, die den Organismus beleben und die Verdauung unterstützen. Koriander verleiht Sommergerichten eine einzigartige Note und kann auch als Tee verwendet werden, um seine kühlende Wirkung zu entfalten.

Merke!
Kühlende Kräuter wie Minze, Salbei, Zitronenmelisse, Basilikum und Koriander sorgen an heißen Tagen für Abkühlung.

Kühlende Kräuter ergänzen die leichten Sommergerichte perfekt. Unsere Reisbowl mit macht sich das einzigartige Aroma sowie den kühlenden Effekt von Koriander zunutze – und das schmeckt hervorragend!

Rezept
Reisbowl mit mariniertem Vitam-Tofu und Sesam
Fertig in 20 Min. • 478 kcal

Welcher Tee kühlt von innen?

Kühlende Kräuter sind praktischer Helfer der Natur, um den Körper zu erfrischen und übermäßiges Schwitzen zu bekämpfen. Minze, Salbei, Zitronenmelisse, Basilikum und Koriander sind nur einige Beispiele für Kräuter, die uns durch ihre speziellen Inhaltsstoffe dabei helfen können, die Sommerhitze erträglicher zu machen.

Ihre beliebte Wirkung entfalten kühlende Kräuter jedoch nicht nur als Topping von Salaten, in Aufstrichen oder in Smoothies, sondern auch als Tee. Heiß aufgekocht und lauwarm getrunken, helfen Tees aus kühlenden Kräutern dabei, nicht zu überhitzen und die Wasserspeicher aufzufüllen. Gleiches gilt übrigens auch für Infused Water – also aromatisiertem Wasser: Hierfür einfach die Lieblingskräuter in gekühltes Mineralwasser geben und eine Weile ziehen lassen.

„Probieren Sie diese Kräuter gegen Schwitzen aus und erleben Sie, wie angenehm die Grünlinge Ihren Sommer machen können", so Ullrich. Ausgebildete FachberaterInnen beraten Sie gerne professionell im Reformhaus® in Ihrer Nähe und finden mit Ihnen gemeinsam die für Sie passenden Produkte.

Merke!
Insbesondere Salbeitee und ein Aufguss aus Minze kühlen den Körper von innen und versorgen ihn gleichzeitig mit wertvoller Flüssigkeit.

Passende Produktempfehlungen

Salus - Salbeiblätter
Lauwarm oder gekühlt auf Eis getrunken, kühlt Salbeitee auf gesunde Weise von innen.
Zum Produkt >
 

Sonnentor - Pfefferminze
Kühlende Kräuter sind ein Must-have im Sommer. Pfefferminze zählt dazu und ergänzt die Alltagsküche perfekt.
Zum Produkt >
 

Salus - Zitronenmelisse
Dank der feinen Zitronennote erfrischt dieser Tee und eignet sich wegen der beruhigenden Melisse vor allem abends.
Zum Produkt >
 

Brecht - Basilikum gerebelt
Perfekt fürs Gewürzregal: Basilikum verfeinert mediterrane Gerichte, Salate und leichte Suppen im Sommer.
Zum Produkt >
 

Brecht - Koriander gemahlen
Kühlendes Kraut: Koriander ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken und ist hier bereits praktisch gemahlen.
Zum Produkt >
 

Extra Kosmetik Tipp:

Hübner - Aloe Vera Body Repair Gel
Spendet Feuchtigkeit, kühlt und beruhigt gereizte Haut – etwa nach dem Sonnenbaden oder Rasieren.
Zum Produkt >
 

Wissen zum Mitnehmen

Kühlende Kräuter verdanken ihr Können bestimmten Substanzen, die unter anderem die Durchblutung fördern und die Poren öffnen, sodass der Schweiß besser verdunsten kann. Die besten natürlichen Helfer sind Minze, Salbei, Zitronenmelisse, Basilikum und Koriander – sie sorgen an heißen Tagen als Topping, in Smoothies oder als Tee für Abkühlung. Insbesondere Salbeitee und ein Aufguss aus Minzeblättern kühlen den Körper von innen und versorgen ihn gleichzeitig mit wertvoller Flüssigkeit.

Schreiben Sie einen Kommentar