Muss man grüne Bohnen kochen?
Endlich hat die Bohnen-Saison begonnen! Weil sie so vielseitig sind, kommt in der Küche bestimmt keine Langweile auf. Aber in einem Punkt müssen Sie sich einschränken: Roh darf die Bohne nicht auf den Teller. Bohnen sollten immer gekocht werden.
Für alle Gerichte, auch für einen Salat, müssen grüne Bohnen gekocht werden. Denn roh sind sie giftig. Schuld daran ist der Inhaltsstoff Phasin, ein Zucker bindendes Eiweiß, welches das Blut zum Klumpen bringt. Für Kinder können schon fünf rohe Bohnen tödlich sein. Da aber Phasin hitzeempfindlich ist, wird es durch Kochen unschädlich gemacht. Dem Geschmack der Bohnen hingegen schadet das Kochen nicht.
Zudem punkten Bohnen durch zahlreiche gute Inhaltsstoffe: Magnesium, Eisen, Zink und besonders viel Kalium stecken in den grünen Hülsenfrüchten. Wenn Sie Bohnen einkaufen, achten Sie darauf, dass Sie frisch sind. Das erkennen Sie daran, dass sich beim Auseinanderbrechen der Bohnen um die Bruchstelle Wassertropfen bilden.
Tipp: Damit die Bohnen auch nach dem Kochen ihre intensive grüne Farbe behalten, geben Sie in das Kochwasser einfach einen Teelöffel Backpulver oder Natron. Hier finden Sie unsere Rezepte mit Bohnen: Rezepte mit Bohnen
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- 1
- 2