Rote Smoothies: Gesunde Muntermacher
Probieren Sie doch einmal Rote Smoothies! Warum Sie so gesund sind und welche Geschmackskombis am besten sind, weiß EAT SMARTER.
- Seite 1 / 2
- nächste Seite ›
Jetzt wird es bunt im Smoothie-Glas! Denn nicht nur grüne, sondern auch rote oder pinke Smoothies stecken voller gesunder Inhaltsstoffe. EAT SMARTER stellt Ihnen tolle Smoothies in Knallfarben vor, die spannende Aromen kombinieren, Ihren Gaumen überraschen und auch als vitaminreiche Mini-Mahlzeit dienen können!
Beerig gut: Waldbeeren-Cocktail mit Cranberry
So einfach kann gesund sein! Pürieren Sie einfach eine gefrorene Beerenmischung im Mixer, geben Sie ein paar Blätter Melisse hinzu und gießen Sie die Beeren-Mousse mit Cranberry-Saft und Mineralwasser auf – fertig ist der Power-Smoothie!
Der Cranberrysaft steuert nicht nur die leicht bittere Note bei, sondern hilft dem Körper durch die enthaltenen Proanthocyanidine auch, Bakterien und Viren zu bekämpfen. Bekannt ist der heilsame Effekt von Cranberry-Präparaten zum Beispiel bei dem Frauenleiden Blasenentzündung.
Macht gute Laune: Himbeer-Smoothie
Himbeeren schmecken nicht nur toll, sondern haben auch handfeste Vorteile für unsere Gesundheit: Die kräftig rot-pinken Früchte liefern neben Provitamin A und B-Vitaminen auch reichlich Vitamin C. Auch Mineralstoffe und Spurenelemente wie Eisen, Kalzium, Kalium und Magnesium stecken reichlich in Himbeeren. Und in den kleinen Beeren steckt noch mehr: Ihre Farbstoffe Quercetin und Kaempferol schützen die Körperzellen vor schädigenden Einflüssen.
Pinke Versuchung: Brombeer-Blaubeer-Smoothie
So simpel, so gut: Brombeeren und Blaubeeren werden mit Milch und Joghurt im Mixer zu einem cremigen Smoothie mit angenehmer Säure püriert.
Außerhalb der heimischen Brombeer- und Himbeer-Saison greifen Sie am besten zu Tiefkühlware: Da die Beeren gleich nach der Ernte schockgefrostet werden, ist ihr Vitamingehalt höher als der weit gereister (und teurer!) frischer Beeren.
Ungewöhnlich gut: Fruchtiger Fenchel-Smoothie
Dass Fenchel und Orangen eine tolle Kombination ergeben, ist mittlerweile bekannt. Doch auch mit anderen Obstsorten entfalten die im Fenchel enthaltenen ätherischen Öle ein spannendes Aroma. Wie bei diesem Smoothie, bei dem Fenchelknolle mit Granatapfel, Bananen und Erdbeeren püriert wird.
Nicht nur der Geschmack dieses Smoothies ist grandios, er bietet auch handfeste Gesundheitsvorteile: Die Fenchelknolle liefert beachtliche Mengen an Mineralstoffen wie Magnesium, Kalzium, Phosphor und Eisen. Granatapfel wiederum enthält Polyphenole, die die Körperzellen vor freien Radikalen schützen.
Li-La-Laune-Drink: Rote Bete mit Orange
Man nehme eine Rote-Bete-Knolle, zwei Orangen und etwas Ingwer, püriere das ganze mit etwas Naturjoghurt – und fertig ist ein Drink, der nicht nur durch seine tolle Farbe, sondern auch seinen runden Geschmack besticht.
Rote Bete und Orange ergänzen sich dabei nicht nur geschmacklich optimal: Die Knolle enthält zuweilen einen hohen Nitratanteil. Um der Wandlung des Nitrats im Körper zum eventuell krebserregenden Nitrosamin zu verhindern, sollten Sie das Gemüse mit Vitamin-C-haltigen Lebensmitteln wie Orangen zubereiten. Dann sind Sie auf der sicheren Seite.
Übersicht zu diesem Artikel
- Seite 1 / 2
- nächste Seite ›
- Seite 1: Rote Smoothies: Gesunde Muntermacher
- Seite 2: Pikant-feurige Rote Smoothies