Die 5 besten Durstlöscher bei Hitze
Deutschland ein Glutofen. 30 Grad und mehr zeigen die Thermometer dieser Tage an. Gerade bei solch hochsommerlich heißen Temperaturen braucht unser Körper viel Flüssigkeit, um nicht auszutrocknen. Denn sind unsere körpereigenen Tanks leer, drohen wir zu überhitzen und machen auch viel schneller schlapp. Doch welches Getränk ist jetzt der ideale Durstlöscher - kühlt und erfrischt, aber besitzt nicht zu viele Kalorien? Hier kommen unsere Sommer-Favoriten!
Wasser
Wasser ist noch immer der beste Durstlöscher - ganz ohne Kalorien und Zusatzstoffe. Ob Sie Leitungswasser oder Mineralwasser bevorzugen, ist Geschmackssache. Mineralwasser enthält zwar - wie der Name schon sagt - viele gelöste Mineralien wie Magnesium, Kalzium, Natrium und Eisen. Aber diese können Sie auch über eine gesunde vollwertige, obst- und gemüsereiche Ernährung zu sich nehmen. Qualitativ hochwertig, wenn auch mineralienärmer ist Wasser aus dem Hahn. Kaum ein Lebensmittel wird so regelmäßig und häufig kontrolliert wie das Trinkwasser in Deutschland. Zudem ist sein Preis unschlagbar: Ein Liter kostet nicht einmal einen halben Cent. Und noch einen Vorteil hat das gesunde Naturprodukt: Leitungswasser braucht keine Verpackung, keine Lagerung und keinen LKW-Transport und ist damit äußerst umweltfreundlich. Tipp: Mit einem Spitzer Zitrone oder Orange können Sie Ihr Wässerchen noch tunen - frisch und gesund zugleich.
Tee
Auch Tees zählen zu den kalorienarmen Durstlöschern, die es zudem noch in verschiedenen köstlichen Geschmacksvarianten gibt. Das Teein - so heißt das anregende Koffein im Tee - macht ihn zu einem sanften Muntermacher. Der hohe Gehalt an Gerbstoffen wirkt beruhigend auf Magen und Darmschleimhaut. Früchtetees enthalten zudem viel Vitamin C, vor allem bei Sorten mit Hagebutte, Hibiskusblüten, Johannis- und Holunderbeeren sowie Sanddorn. Gerade im Sommer macht Sie ein frischer Pfefferminztee schnell munter. Die Minze kühlt, da die körpereigenen Kälterezeptoren ganz ohne Kälte stimuliert werden.
Saftschorle
Die Deutschen haben bereits einen Titel: Weltmeister im Safttrinken. Durchschnittlich mehr als 40 Liter Fruchtsaft rinnen pro Jahr deutsche Kehlen hinunter, wobei Apfelsaft am beliebtesten ist. Leider enthält der vergleichsweise wenig Vitamine und viel dick machenden Fruchtzucker - als Saftschorle gemixt aber ist er ein natürlicher Fitnessdrink und Energie-
spender. Im Mix mit Mineralwasser (1/3 Apfelsaft zu 2/3 Wasser) lässt sich die Zahl der Kalorien auf ein erträgliches Maß reduzieren. Für Sportler gilt diese Schorle als Energy-Drink schlechthin. Die Kohlenhydrate des Apfelsaft bringen Power, das Wasser kühlt die Temperatur herunter.
Milch
Zugegeben - als simplen Durstlöscher kann man Milch nicht bezeichnen. Zu hoch ist ihr Eiweiß- und Fettgehalt. Doch wer bei diesen heißen Temperaturen eh schon wenig isst, dem bietet Milch im Mix mit Früchten oder Kakaopulver eine leicht verdauliche schnelle Mahlzeit, inklusive der wertvollen Vitamine A und D sowie dem Mineral Kalzium. Sportler bevorzugen einen solchen Milch-Shake nach dem Training zur Regeneration. Die darin enthaltenen Proteine und Aminosäuren reparieren die erschöpfte Muskulatur und schützen das Immunsystem. Als kalorienärmere Alternative hat sich Buttermilch bewährt. Mit weniger als einem Prozent Fett und mit nur 37 Kalorien pro 100 Milliliter zählt sie zu den echten Light-Produkten. Genauso wie Vollmilch eignet sie sich auch als perfekte Grundlage für einen Fruchtmix-Drink.
Obst
Haben Sie schon einmal eine Gurke oder Melone getrunken? Bestimmte Obst- und Gemüsesorten enthalten so viel Flüssigkeit, dass man sie schon als Getränk bezeichnen darf. Im Sommer ist Obst als erfrischender und kalorienarmer Snack ideal. Einen besonders hohen Wassergehalt haben - wie der Name schon sagt – Wassermelonen: Dank 95 Prozent Flüssigkeit eignen sie sich als perfekte Durstlöscher für heiße Tage. Auch Trauben und Zitrusfrüchte wie Orangen und Grapefruits erfrischen und versorgen Sie gleichzeitig mit einer Extra-Portion Vitaminen.
Getränke: Kalorien im Überblick
Getränk | Kalorien / Liter |
---|---|
Wasser | 0 |
Tee (ungesüßt) | 0 |
Weizenbier (alkoholfrei) | 230 |
Apfelschorle | 240 |
Eistee Pfirsich | 370 |
Buttermilch | 370 |
Wassermelone (1 Kg) | 380 |
fettarme Milch (1,5 %) | 470 |
Vollmilch (3,5 %) | 650 |
Und wenn es einmal etwas Besonderes sein soll: Leckere Rezept-Ideen für leichte Sommerdrinks finden Sie hier bei EAT SMARTER
Zum Weiterlesen: Kalte Getränke erfrischen bei Hitze am besten - stimmt das eigentlich?
- Antworten
- Melden