Die 8 besten Getränke bei Hitze
Wenn die Luft bei 37 Grad zu stehen scheint, verheißt eine eiskalte Cola das Paradies. Bei Hitze sollten die Getränke aber lieber lauwarm sein und keinen Zucker enthalten. Hier lesen Sie mehr zu den acht besten Getränken bei Hitze.
Inhaltsverzeichnis
- Mineralwasser
- Frische Minze
- Saftschorlen
- Elektrolyt-Drink
- Salbei-Tee
- Ingwer-Wasser
- Smoothie
- Mango-Lassi
Um den Salzgehalt des schwitzenden Körpers wieder aufzufüllen raten Ernährungsexperten dazu, zwischendurch lieber eine Gemüse- oder Rinderbrühe zu sich zu nehmen. Gesunde Flüssigkeitslieferanten sind auch feste Nahrungsmittel wie Wassermelone, Gurke oder ein leckerer Salat. Und ganz wichtig: Nicht erst trinken, wenn der Durst kommt! Am besten 200 bis 300 Milliliter pro Stunde. Hier gibt's tolle Tipps, was die besten Getränke bei Hitze sind.
1. Mineralwasser
Ob still oder sprudelnd: Mineralwasser mit einem hohen Natriumgehalt von etwa 400 Milligramm pro Liter ist immer noch der beste Flüssigkeitslieferant an heißen Tagen. Wem das zu langweilig ist, der kann sein Wasser mit Zitronensaft aufpeppen.
2. Frische Minze
In heißen arabischen Ländern ist warmer Pfefferminztee das Top-Getränk. Eine Gewohnheit, die man sich an warmen Tagen gut abgucken kann und die mit frischer Minze richtig lecker ist. Aber auch aus dem Beutel ist Pfefferminztee im Hochsommer ein angenehmer Frischmacher.
Rhabarber, Maracuja, Mango, Johannisbeere oder Apfel: Die Obstsorten, mit denen man sich eine leckere Saftschore mixen kann, sind fast grenzenlos und sorgen für Abwechslung im Mineralwasser-Einerlei. Die Geschmacksintensität lässt sich mit kohlesäurehaltigem Wasser variieren, die Säfte sollten möglichst zuckerfrei sein.
4. Elektrolyt-Drink
Wenn hochsommerliche Temperaturen Schweißperlen auf die Haut zaubern, sollte der Salzgehalt des Körpers aufgefüllt werden. Dafür eignet sich ein Elektrolyt-Drink, den man sich unkompliziert selbst mixen kann aus 500 Milliliter Wasser, 250 Milliliter naturtrübem Apfelsaft, 250 Milliliter Kirschsaft und einer Prise Salz.
5. Salbei-Tee
Lauwarme Kräutertees sind bei Sommerhitze angenehme und gesunde Durstlöscher. Gegen übermäßiges Schwitzen hilft außerdem Salbei-Tee. Der etwas strenge Geschmack kann durch Honig oder Agavendicksaft versüßt werden.
6. Ingwer-Wasser
Bei den Yogis gilt er als Zauberwurzel: Ingwer soll den Körper lebenslang gesund halten. Im Sommer bringt die chinesische Wurzel den Kreislauf in Schwung und schmeckt erfrischend wie eine Limonade. Dafür werden 100 Gramm Ingwer gerieben, mit 400 Millilitern Wasser rund zehn Minuten gekocht und dann durch ein Sieb gegeben. Mit Mineralwasser auf einen Liter auffüllen.
7. Smoothie
Ein Wassermelonen-Smoothie zaubert Urlaubs-Feeling ins Büro oder auf den Balkon. Der hohe Vitamin A- und C-Gehalt sorgt außerdem für eine gesunde Erfrischung. Einfach 400 Gramm Wassermelone in Stücke schneiden und im Mixer pürieren und mit einigen Eiswürfeln ins Glas geben. Je nach Wunsch mit frischer Minze garnieren.
8. Mango-Lassi
Das indische Joghurt-Getränk ist auch im heißen deutschen Sommer ein super Durstlöscher. Die Milchsäurebakterien regulieren die Verdauung und frische Mango sorgt für einen fruchtigen Geschmack. Für einen Lassi werden 150 Gramm Joghurt, 200 Milliliter Mineralwasser, 200 Gramm Mango und ein Esslöffel Rohrohrzucker im Mixer verrührt. Für die echt-indische Variante noch je eine Prise Kardamom, Nelke, Zimt und Ingwer dazu geben.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden