Geräuchertes und Gepökeltes wie Kasseler, Speck, Fleischwurst, Bockwurst oder Wiener Würstchen gehört nicht auf den Grill. Bei den hohen Temperaturen bilden sich krebser-
regende Nitrosamine. Profis vermeiden außerdem, Marinade oder Fleischsaft und Öl in die Glut tropfen zu lassen. Denn dabei können sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe entstehen, die ebenfalls krebserregend sind. Die Risikostoffe entstehen bei der Verbrenn-
ung, steigen als Dampf auf und landen auf dem Grillgut. Ein einfacher Schutz dagegen: Beim Grillen Aluschalen verwenden. Verbrannte, allzu dunkel geratene Stellen großzügig weg-
schneiden.
regende Nitrosamine. Profis vermeiden außerdem, Marinade oder Fleischsaft und Öl in die Glut tropfen zu lassen. Denn dabei können sogenannte polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe entstehen, die ebenfalls krebserregend sind. Die Risikostoffe entstehen bei der Verbrenn-
ung, steigen als Dampf auf und landen auf dem Grillgut. Ein einfacher Schutz dagegen: Beim Grillen Aluschalen verwenden. Verbrannte, allzu dunkel geratene Stellen großzügig weg-
schneiden.
Schreiben Sie einen Kommentar
Rezeptideen zum Abnehmen