Chai-Tee-Plätzchen

Chai-Tee-Plätzchen - Goldene Leckerei, die dem Magen gut tut. Foto: Iris Lange-Fricke
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Kurkuma, auch Gewürz des Lebens genannt, hat ein würziges, leicht scharfes Aroma und eine schöne gelbe Farbe. Ihr Inhaltsstoff Curcumin hemmt Entzündungen, schützt die Zellen, hilft bei Bauchbeschwerden und kurbelt die Fettverbrennung an.
Frisch gebacken und lauwarm schmecken die Chai-Tee-Plätzchen am Besten. Sie können die Kekse aber auch guten Gewissens für 1–2 Wochen lagern. Achten Sie darauf, dass das entsprechende Behältnis unbedingt luftdicht verschlossen werden sollte.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 29 kcal | (1 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 0 g | (0 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 5 g | (3 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 2 g | (8 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,2 g | (1 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,1 mg | (1 %) | ||
Vitamin K | 0,4 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 4 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1,2 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 14 mg | (0 %) | mehr | |
Calcium | 3 mg | (0 %) | mehr | |
Magnesium | 2 mg | (1 %) | mehr | |
Eisen | 0,1 mg | (1 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,1 mg | (1 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,1 g | |||
Harnsäure | 2 mg | |||
Cholesterin | 17 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 2 g |

Zutaten
- Zutaten
- 100 g Mandelmehl
- 100 g Weizenmehl Type 1050
- ½ TL Zimt
- ¼ TL gemahlene Fenchelsamen
- 1 Prise Kurkumapulver
- 1 Prise Nelkenpulver
- 1 Prise frisch abgeriebener Muskat
- 1 Prise gemahlener Kardamom
- 1 Prise Ingwerpulver
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Vanillepulver
- 4 Eier
- 110 g Puderzucker aus Rohrohrzucker
Zubereitungsschritte
Mandelmehl und Weizenmehl in eine Schüssel sieben, Gewürze zugeben und mischen. Eier zusammen mit Puderzucker etwa 5 Minuten cremig schlagen. Mandelmehlmischung nach und nach unterrühren, sodass eine zähflüssige Masse entsteht.
Teig portionsweise mit feuchten Händen zu kleinen Kugeln formen (Ø 1 cm), auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und flach drücken.
Plätzchen bei 150 °C (Umluft 130 °C; Gas: Stufe 1–2) im vorgeheizten Backofen 15–20 Minuten backen. Herausnehmen, mit dem Backpapier vom Blech ziehen und auskühlen lassen.
- Plätzchen ohne Butter
- Backen
- Gebäck
- Kekse
- Gesunde Kekse
- Kekse ohne Butter
- Plätzchen
- Einfache Plätzchen
- Gesunde Plätzchen
- Plätzchen ohne Nüsse
- Schnelle Plätzchen
- Plätzchen mit Mandeln
- Einfache Plätzchen ohne Butter
- Weihnachtsplätzchen ohne Butter
- Kalorienarme Plätzchen
- Ernährung
- Clean Eating
- Gesunde Ernährung
- Kalorienarm
- Vegetarisch
- Wenig Zucker
- Deutsche
- Advent
- Weihnachten
- Geschenke aus der Küche
- Weihnachtsbäckerei mit Kindern
- Weihnachtsgeschenke selber machen
- Weihnachtsgebäck
- Weihnachtskekse
- Weihnachtsplätzchen







