Die wichtigsten Siegel für Fair-Trade-Produkte
Siegel für Fair-Trade-Produkte gibt es viele. Und kaum ein Verbraucher blickt wirklich durch: Welche Siegel sind wirklich seriös? EAT SMARTER stellt die wichtigsten Siegel für fair gehandelte Produkte vor.
Siegel für Fair-Trade-Produkte im Überblick: TransFair – FAIRTRADE

Siegel für Fair-Trade-Produkte im Überblick: „fair+“ der Gepa
Das Logo „fair+“ tragen einige Produkte der Fair Trade
Company GEPA zusätzlich zum FLO-Siegel. Es soll darauf hinweisen, dass sich die GEPA über die Standards der FLO hinaus engagiert. Zusätzliche Länderzuschlage für Kaffeebauern oder Beratung bei Bio-Umstellung sind zwei davon. Insgesamt hat der größte Importeur für fair gehandelte Waren 17 Bedingungen für das Tragen ihres „fair+“- Zeichens formuliert. Das „fair +“ ist jedoch kein weiteres offizielles Siegel, es ist vielmehr ein Firmenlogo. Die GEPA handelt auch mit anderen Artikeln, für die es bislang noch keine offiziellen Fairtrade-Standards gibt, z.B. mit Kunsthandwerk.
Siegel für Fair-Trade-Produkte im Überblick: die Rainforest Alliance

Siegel für Fair-Trade-Produkte im Überblick: BanaFair

Siegel für Fair-Trade-Produkte im Überblick: Naturland Fair

Fair-Trade im Weltladen

Fair-Trade beim Discounter

