Genuss statt Anfall: Grillen bei Gicht


Gicht und Grillen – diese Kombination erscheint auf den ersten Blick fast unmöglich, denn Betroffene sollten weitestgehendend auf Fleisch verzichten. Was also soll auf den Grill? EAT SMARTER hat abwechslungsreiche Gicht-Grill-Rezepte zusammengestellt. Es erwartet Sie ein buntes Potpourri aus vegetarischen Grillspießen, Gemüsebeilagen und deftigen Grillsalaten. So gehört der gefürchtete Gichtanfall der Vergangenheit an!
Was grille ich bei Gicht?
Wenn Sie unter Gicht leiden, heißt es nicht, dass Sie sich im Verzicht üben müssen. Zum Glück bereichern Halloumi, Feta und knackiges Gemüse den Grillabend. Wie wäre es mit gegrilltem Halloumi und Zucchini mit Beeren-Salsa, Grillgemüse mit Feta und Balsamicodressing oder mexikanischen Maiskolben? Kleine Fladenbrote und scharfer Limetten-Dip runden den bunten Grillabend perfekt ab!
Wie darf bei Gicht nicht auf den Grill?
Ob Bratwurst, Steak oder Speck – auf den meisten Grills landet noch immer haufenweise Fleisch. Allerdings liefert Fleisch viele Purine und ist somit keine gute Wahl für Gicht-Patienten. Purine aus der Nahrung werden im Körper zu Harnsäure abgebaut. Ein hoher Harnsäurespiegel provoziert dann den befürchteten Gichtanfall.
Purinarme Alternativen sind herzhafter Käse wie Feta und Halloumi, aber auch Gemüse lässt sich prima grillen. Gelegentlich macht auch Fisch eine gute Figur auf dem Rost, aber bitte immer ohne Haut!
Sie möchten mehr über eine smarte Lebensmittelauswahl bei Gicht erfahren? Hilfreiche Infos für richtigen Ernährung bei Gicht sowie wertvolle Tipps zur geeigneten Lebensmittelauswahl lesen Sie in unserem Special.