Meal-Prep-Wochenplan: Kichererbsen
Sie möchten sich im Alltag gesund ernähren, ohne lange in der Küche zu stehen und viel Geld auszugeben? EAT SMARTER hat für Sie einen Meal-Prep-Wochenplan für fünf Tage zusammengestellt, der Sie dabei unterstützt. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Inhaltsverzeichnis
- Der Meal-Prep-Wochenplan mit Kichererbsen
- Der interaktive Ernährungsplan
- Einfach ausdrucken und loslegen!
- Frühstück
- Montag
- Dienstag
- Mittwoch
- Donnerstag
- Freitag
Der Meal-Prep-Wochenplan mit Kichererbsen
Hier warten leckere Rezepte für fünf Tage auf Sie, die nicht nur gesund, sondern auch schnell gemacht sind und sich ideal für das Mittagessen am nächsten Tag eignen.
In dieser Meal-Prep-Woche dreht sich alles um Kichererbsen. Die Hülsenfrüchte sind pflanzliche Eiweißbomen und punkten mit vielen gesundheitlichen Vorteilen. Welche das sind, können Sie hier nachlesen.
So einfach kommen Sie gesund durch die Woche:
✓ Einkaufsliste ausdrucken
✓ Vorratskammer checken
✓ Zutaten einkaufen
✓ Rezepte nachkochen und direkt für den nächsten Tag einpacken
Sie möchten einen anderen Meal-Prep-Plan ausprobieren?
Hier geht's zur Übersicht!
Fragen zu unseren Meal-Prep-Wochenplänen?
Hier wird alles erklärt!
Sind Sie Vegetarier? Dann finden Sie die fleischlosen Alternativzutaten in der Box "Smarter Tipp" des jeweiligen Rezepts.
Der interaktive Ernährungsplan
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Frühstück
- Quark-Pancakes mit Obstsalat (zum Rezept)
- Vanille-Hafer-Porridge mit Leinsamen und Apfel (zum Rezept)
- Vollkornbrötchen mit Radieschen-Hüttenkäse und Birne (zum Rezept)
- Skyr mit Erdbeeren und Haferflocken (zum Rezept)
- Kräuter-Rührei auf Tomaten-Baguette (zum Rezept)
- Schaumomelett mit Blattspinat und Sprossen (zum Rezept)
- Artischocken-Tortilla mit Tomaten und Schafskäse (zum Rezept)
Weitere Frühstücks-Rezepte gibt es hier.
Hinweis: Der Einkauf ist bestmöglich abgestimmt, allerdings werden hin und wieder kleine Reste an Lebensmitteln übrig bleiben. Diese lassen sich aber problemlos weiterverarbeiten: Haben Sie beispielsweise ein Ei zu viel, können Sie dieses einfach hart kochen und als Snack für unterwegs einpacken. Mit übrig gebliebenen Käse können Sie Ihr Frühstücks-Rührei aufpeppen und müssen am Ende keine Reste wegschmeißen.
Montag:
- Mittags: Kichererbsensalat mit Paprika und Schafskäse (zum Rezept)
- Abends: Putengeschnetzeltes mit Champignons (zum Rezept)
Dienstag:
- Mittags: Putengeschnetzeltes mit Champignons (zum Rezept)
- Abends: Kichererbsen-Kokos-Curry (zum Rezept)
Mittwoch:
- Mittags: Kichererbsen-Kokos-Curry (zum Rezept)
- Abends: Fisch-Gemüse-Topf mit Reis (zum Rezept)
Donnerstag:
- Mittags: Fisch-Gemüse-Topf mit Reis (zum Rezept)
- Abends: Schafskäse-Pasta (zum Rezept)
Freitag:
- Mittags: Schafskäse-Pasta (zum Rezept)
- Abends: Reis-Bowl mit Kichererbsen und Cashewsauce (zum Rezept)
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- 1
- 2