Selbst kochen heißt die neue Ernährungsdevise. Doch Ehec und Pestizide haben den Argwohn vor frischen Zutaten geschürt. Es wird kräftig geschält und rigoros gewaschen.
Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt maximal sechs Teelöffel Zucker am Tag. Die Deutschen essen durchschnittlich sechzehn. Dabei lässt sich Zucker sparen, ohne auf Süßes zu verzichten.
Wer bei einer Suchmaschine im Internet das Stichwort "Gesundheit" eingibt, findet hunderttausende Treffer. Angebote gibt es also reichlich. Was aber sind seriöse Informationen?
Yoga ist eine Wissenschaft für sich: Das Angebot der Schulen reicht von schweißtreibender Akrobatik bis hin zu stundenlanger Bewegungslosigkeit im Lotussitz. Wie Sie den richtigen Kurs finden.
In einer Shishabar in der Grindelallee in Hamburg hat eine junge Frau eine Kohlenmonoxid-Vergiftung erlitten. Ein Unfall? Wie gefährlich sind die Wasserpfeifen wirklich?
Viele Krankenkassen erstatten ganz oder teilweise die Kosten für auf dem grünen Rezept verschriebene Medikamente. Darauf empfiehlt der Arzt nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, die er für medizinisch notwendig erachtet.
Vom Mini-Start-up zum Trendsetter: Wie eine fliegende Eingreiftruppe von Food Trucks den schnellen mittäglichen Imbiss zum kulinarischen Ereignis macht. Und nebenbei die Gastroszene revolutioniert.