4.945 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
E 122 (Azorubin)
E 122 ist auch unter dem Namen Azorubin und Carmoisin bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelfarbstoffe.
E 120 (Cochenille)
E 120 ist auch unter dem Namen echtes Karmin, Cochenille bzw. Karminsäure bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelfarbstoffe.
E 110 (Gelborange S)
E 110 ist auch unter dem Namen Gelborange S, Gelborange RGL bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelfarbstoffe.
E 104 (Chinolingelb)
E 104 ist auch unter dem Namen Chinolingelb bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelfarbstoffe.
E 102 (Tartrazin)
E 102 ist auch unter dem Namen Tartrazin bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelfarbstoffe.
E 101 (Riboflavin)
E 101 ist auch unter dem Namen Riboflavin, Lactoflavin bzw. Laktoflavin oder auch Vitamin B2 bekannt und gehört zur Klasse der Lebensmittelfarbstoffe.
Die 10 besten Tipps gegen Mundgeruch
Mundgeruch ist unangenehm – Nicht nur für den Betroffenen selbst, sondern auch für seine Mitmenschen. Wir verraten Ihnen deshalb die zehn besten Tipps gegen Mundgeruch und für mehr Hygiene.
Körperfett messen: Was ist die beste Methode?
Zuviel Körperfett macht krank. Zu wenig aber auch. EAT SMARTER verrät Ihnen, welche Werte ideal sind und mit welcher Methode Sie am besten Ihr Körperfett messen können.
Mayonnaise
Gut zu wissen
Bergamotte
Bergamotte, die betörend duftende Zitrusfrucht, wächst fast nur in Italien. Was sie außerdem besonders macht, lesen Sie hier.
Absinth
Der französische Absinth war bei Künstlern Kult - und bei uns lange verboten. Lesen Sie, was Absinth so besonders macht.
Kiwano
Noch gilt die Kiwano als Geheimtipp. Doch das könnte sich ändern, denn die exotische Frucht hat kulinarisch wie gesundheitlich wirklich einiges zu bieten!
Welcher Ernährungstyp sind Sie? Machen Sie den Test
Sind Sie beim Essen sehr diszipliniert oder snacken Sie zu jeder Gelegenheit? Welcher Ernährungstyp sind Sie? Machen Sie den Test.
Mangostan
Mangostan eine Verwandte der Mango? Weit gefehlt: Die Mangostan ist eine völlig andere Frucht mit ganz eigenem Charakter und vielen Vorzügen. Mehr darüber in unserer Warenkunde!
Lexikon: Kleines Sahne-"Who is who"
Ob kalte oder warme Küche, ob herzhafte oder süße Gerichte, ob scharfer Dip oder fruchtige Creme, ob feine Torte oder pikante Tarte – alles ohne Sahne kaum vorstellbar. EAT SMARTER stellt die wichtigsten Sahnesorten und ihre speziellen Vorzüge vor.
Backen ist Liebe und darf auch gesund sein
Kuchenrezepte einfach gesünder gestalten
Fitnessprogramm: nur 20 Prozent Einsatz für 80 Prozent Erfolg
Mit nur wenig Training besonders fit werden – was wie absolutes Wunschdenken klingt, soll mit dem neuen Workout „80/20 Fitness“ ganz leicht sein. Wir haben das Sportprogramm unter die Lupe genommen.
Mate
Was Sie über Mate wissen sollten
Ein paar Worte zu: Achtsamkeit
Ruhe und Gelassenheit im Alltag
Spülmaschine-Ausräumen und andere schreckliche Dinge
Alltägliche Aufgaben mit den Kindern gemeinsam machen
Abnehmen mit fermentierten Lebensmitteln: Geht das?
Stress und industriell verarbeitete Lebensmittel können die Darmflora negativ beeinflussen und aus dem Gleichgewicht bringen. Fermentierte Lebensmittel sollen den Darm wieder ins Gleichgewicht bringen.
Heißer Tipp für Genießer: Pfannenpasta
Uns läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn Nudeln aus der Pfanne kommen.
Trennkost am Buffet
Trennkost-Trick für die Auswahl am Buffet
Kelp
Kelp heißt eine nährstoffreiche Alge, die als neues Superfood gilt. Warum es sich lohnt, sie kennen zu lernen, verrät Ihnen unsere Warenkunde.
Tomaten selber trocknen
Ganz einfach im Backofen!
Tomatensaft im Flugzeug: Darum wird er so gerne getrunken
Hoch in der Luft schmeckt Tomatensaft einfach besser
Enzym beeinflusst Sättigung
Lösungsansatz für nachhaltige Gewichtsreduktion
Stängelkohl
Was Sie über Stängelkohl wissen sollten.
Konservendosen: Geöffnet nicht in den Kühlschrank
Zinnabgabe steigt nach dem Öffnen an
Ghee: Die gesunde Butter-Alternative?
Butterschmalz für die Gesundheit
Die besten Milchaufschäumer
Die besten Milchaufschäumer
Live-Talk mit Dr. Matthias Riedl
Am 8. April ab 16 Uhr im Video-Live-Talk
10 Dinge, die Sie über Wasser wissen sollten!
Wasser ist unverzichtbar für unseren Körper
Cheddar-Käse
Was Sie über Cheddar-Käse wissen sollten
Weizenkeimöl
Was Sie über Weizenkeimöl wissen sollten