Oktoberfest: Kalorien über die Maße?

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 03. Apr. 2025
© pixabay.com/GastroFotos
© pixabay.com/GastroFotos

Jährlich kommen beim weltweit größten Volksfest Millionen Menschen zusammen. Da gehört das Schlemmen natürlich dazu. Wer dennoch auf eine gesunde Ernährung achten möchte, hat es meist schwer. Wir verraten Ihnen, wie viele Kilokalorien in den Oktoberfest-Klassikern stecken und wie es trotzdem mit Ihrer bewussten Lebensweise klappt.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Traditionelle Oktoberfest-Speisen
  2. Kaloriengehalt der Klassiker
  3. Kalorienarme Optionen auf der Wiesn
  4. Sport gegen Oktoberfest-Kalorien
  5. Oktoberfest-Schmankerl clever zuhause genießen
  6. Wissen zum Mitnehmen

Dass das Münchner Oktoberfest Kalorien im Überfluss zu bieten hat, ist keine Überraschung. Die traditionellen Speisen wie Weißwurst, Obazda und Co sowie das beliebte Maß Bier gehören eben dazu. So lässt sich schnell der gesamte Kalorienbedarf an nur einem Abend decken. Einige kalorienärmere Schmankerl hält das Oktoberfest aber auch bereit. Außerdem haben wir noch weitere Tipps parat, mit denen Sie das große Volksfest ganz ohne Reue genießen können.

Traditionelle Oktoberfest-Speisen

Seit über 200 Jahren erfreut sich das Münchner Oktoberfest drei Wochen lang von Mitte September bis Anfang Oktober bereits großer Beliebtheit. Jährlich besuchen mehr als sechs Millionen Menschen das große Fest. Die Wiesn Besucher verzehren beim Feiern unter anderem fast 400.000 Brathähnchen – die sogenannten Brathendl – und um die 6 Millionen Maß Bier.

Außerdem dürfen selbstverständlich die Klassiker wie Weißwurst, Obazda, Leberkäse-Semmeln oder Kaiserschmarrn mit Rosinen nicht fehlen. So wird der Oktoberfest-Spaß wegen der hohen Preise auf der Wiesn nicht nur schnell teuer, sondern auch das Kalorienkonto ist schneller voll als so manch einem lieb ist, denn die Schmankerl schlagen mit ordentlich Kalorien zu Buche. Aber wie viele Kalorien hat das Oktoberfest eigentlich? Wir haben für Sie einen Überblick erstellt.

Merke!
Das Münchner Oktoberfest zieht jedes Jahr Millionen Feiernde an. Schmankerl wie Brathendl, Kaiserschmarrn und Oktoberfestbier haben es in sich. Fast 400.000 Brathähnchen und um die 6 Millionen Maß Bier werden jährlich verzehrt.

Kaloriengehalt der Klassiker im Überblick

  • Das Oktoberfestbier ist der wohl bekannteste Klassiker. Doch wie viele Kalorien hat eine Wiesnmaß? Das beliebte Getränk wird traditionell nur als ganze Maß ausgeschenkt  – das entspricht einem Liter. Eine solche Maß Oktoberfestbier hat fast 500 Kilokalorien. Das berühmte Hopfengetränk wird extra für die Festlichkeit gebraut und hat mit einem Alkoholgehalt zwischen 5,8 und 6,3 Prozent einen höheren Alkoholgehalt als herkömmliche Biersorten. Im Vergleich hat ein normales Helles einen Alkoholgehalt von 4,7 bis 5,4 Prozent und enthält 420 Kilokalorien pro Liter.

    Aber welches Bier hat die meisten Kalorien? Grundsätzlich lässt sich sagen, dass auch der Kaloriengehalt mit steigendem Alkoholgehalt ansteigt. Dementsprechend sind die kalorienreichsten Biersorten meist Starkbiere.
     
  • Zwei Weißwürste bringen rund 400 Kilokalorien auf den Teller. Dazu wird häufig die typische Laugenbrezel geschlemmt. Hierbei hat die kleinere Variante 250 Kilokalorien, während die renommierte Riesenbrezel ganze 840 Kilokalorien auf das Kalorienkonto bringt.
     
  • Das Spanferkel hat rund 605 kcal pro Portion zu bieten. Klassisch mit Semmelknödeln als Beilage kommen nochmal etwa 304 Kilokalorien hinzu. So landen Sie schnell bei über 900 Kilokalorien für diese Mahlzeit – und das ohne Getränk.
     
  • Käsespätzle sind gerade für die Veggies unter den Wiesn Besuchern eine beliebte Option. Sie haben einen Kaloriengehalt von 690 Kilokalorien pro Portion.
     
  • Eine Leberkäse-Semmel mag für viele Wiesn Besucher die Wahl für den kleinen Hunger zwischendurch sein. Allerdings hat der unscheinbare Snack einiges an Kilokalorien zu bieten. Allein der Leberkäse schlägt mit 440 kcal zu Buche. Hinzu kommt das Brötchen und schon hat das leckere Schmankerl einen Kaloriengehalt von über 500 Kilokalorien. Wer noch Senf dazu genießt, muss dementsprechend etwas dazurechnen.
     
  • Das Brathähnchen – auch bekannt als Brathendl oder halbes Hendl – ist auch besonders beliebt bei den Feiernden. Dieser Leckerbissen kommt auf rund 700 Kilokalorien pro Portion. Kartoffelsalat dazu bringt nochmal etwa 300 kcal auf das Figur-Konto.
     
  • Obazda geht ebenfalls spürbar ins Kalorienbudget. Pro 100 Gramm bringt die regionaltypische Köstlichkeit 236 Kilokalorien mit. Das ergibt 480 Kilokalorien für eine Portion. Auch hierzu kommen wieder Brot oder Brezel als Beilage und stocken das Kalorienkonto weiter auf. 
     
  • Eine Portion gebrannte Mandeln hat 590 Kilokalorien im Gepäck. Noch mehr bringen Dampfnudeln mit Vanillesauce mit – 900 Kilokalorien pro Portion. In der Mitte etwa liegt Kaiserschmarrn mit Rosinen. Er liefert 678 Kilokalorien pro Portion, wobei er mit Apfelmus 800 kcal auf den Teller bringt. Wer beim Oktoberfest Kalorien sparen möchte, sollte gerade bei den Naschereien vorsichtig sein.
     
Speisen Kilokalorien pro Portion
Oktoberfestbier ca 500
Weißwurst-Paar ca 400
kleine Laugenbrezel ca 300
Riesenbrezel ca 840 
Spanferkel ca 600
Semmelknödel ca 300
Käsespätzle ca 700
Leberkäse-Semmel ca 500
Brathähnchen ca 700
Kartoffelsalat ca 300
Obazda ca 500
gebrannte Mandeln ca 600
Dampfnudel mit Vanillesauce ca 900
Kaiserschmarrn mit Rosinen und Apfelmus ca 800

Merke!
Eine Maß Oktoberfestbier enthält rund 500 Kilokalorien. Ein halbes Hendl mit Kartoffelsalat kommt auf etwa 1.000 Kilokalorien. Auch Süßes wie Kaiserschmarrn oder Dampfnudeln schlagen ordentlich zu Buche – das Kalorienkonto füllt sich schnell.

Smarte Wahl: Die kalorienarmen Optionen auf der Wiesn

Beim Oktoberfest Kalorien zu sparen ist nicht ganz einfach, doch wer sich des Kaloriengehalts der Klassiker bewusst ist, kann einige smarte Entscheidungen treffen und das Volksfest trotzdem in vollen Zügen genießen. So gelingt der figurfreundliche Oktoberfest-Besuch:

  • Ordentlich Kilokalorien lassen sich schon bei den Getränken einsparen. Idealerweise trinken Sie Wasser statt Bier, um bei einer Kalorienzufuhr von 0 landen. Inzwischen stehen übrigens sogar Trinkwasserbrunnen für kostenloses Wasser auf der Wiesn zur Verfügung  – nicht nur gut für die Figur,  sondern auch für das Bankkonto!
     
  • Wer sein Oktoberfest nicht ohne Bier genießen möchte, kann auf eine Radler Maß zurückgreifen. So sind ruck zuck über 100 Kilokalorien eingespart!
     
  • Alternativ kann auch alkoholfreies Bier eine gute Wahl sein. Es hat nicht nur weniger Kilokalorien als normales Bier, sondern punktet auch dadurch, dass es den Fettabbau nicht hemmt. Diese Wirkung bringt nämlich Alkohol mit sich.
     
  • Auch Weinliebhaber kommen auf der Wiesn nicht zu kurz. 500 Milliliter Weißwein enthalten etwa 300 Kilokalorien, während Rotwein circa 400 Kilokalorien enthält. Wer sich hier für eine Weinschorle – klassischerweise im halben Maß serviert – entscheidet, spart dementsprechend natürlich nochmal einiges.
     
  • Für ein deftiges Essen bietet sich der klassische Steckerlfisch als figurfreundliche Option an. Eine Portion hat circa 400 Kilokalorien. Sauerkraut als Beilage ist ebenfalls eine smarte Wahl, denn es hat nur 50 Kilokalorien pro Portion. Noch weniger Kilokalorien bieten unter den Beilagen nur Rettich – auch bekannt als Radi – mit 30 Kilokalorien und Radieserl mit 35 Kilokalorien pro Portion. 
     
  • Um reichlich Oktoberfest-Kalorien einzusparen, können Sie die Nachspeise natürlich einfach auslassen. Für die Naschkatzen gibt es aber auch hier diätfreundlichere Alternativen. So hat etwa ein glasierter Apfel 160 kcal und ein Becher Obstsalat rund 100 kcal. Die beste Wahl für die schlanke Linie ist das Lebkuchenherz. Das hat nämlich 0 kcal, wenn es nicht gegessen, sondern um den Hals getragen wird. Ansonsten bringt die Leckerei in der 150-Gramm-Version 350 Kilokalorien mit.

Merke!
Radler oder alkoholfreies Bier enthalten weniger Kilokalorien als Oktoberfestbier. Steckerlfisch (ca. 400 kcal) ist figurfreundlich. Wer Süßes möchte, greift zum Obstsalat – ein Becher hat nur rund 100 Kilokalorien.

Sport hilft gegen die Oktoberfest-Kalorien

Wenig überraschend: Wer einen höheren Kalorienbedarf hat, kann natürlich auch mehr schlemmen, ohne es gleich auf der Waage zu merken. Wenn Sie also regelmäßig Sport treiben und sich generell gesund ernähren, sind Sie auf dem besten Weg, das Oktoberfest ohne Reue zu genießen! Wichtig hierbei: Auch Ausnahmen dürfen mal sein! Wir empfehlen: Entspannt genießen mit der 80:20-Regel. Hier ernähren Sie sich 80 Prozent der Zeit gesund und dürfen die restlichen 20 Prozent genießen.

Falls Sie auf dem Oktoberfest bereits ordentlich geschlemmt, aber wenig auf den Bänken getanzt haben und deswegen nun erst mit dem Sport anfangen wollen, finden Sie bei uns das Wichtigste über Sport zum Abnehmen für Anfänger. Übrigens: eine Stunde Tanzen verbrennt bis zu 400 Kilokalorien, also ab auf die Tanzfläche!

Auch spannend: Was ist mein täglicher Kalorienbedarf?

Merke!
Wer sich gesund ernährt und regelmäßig bewegt, kann das Oktoberfest entspannt und ohne Reue genießen – ganz nach der 80:20-Regel: 80 Prozent gesunde Ernährung und 20 Prozent Genuss.

Alternativ: Oktoberfest-Schmankerl clever zuhause genießen

Wer die Leckereien vom Oktoberfest ganz stressfrei und entspannt genießen möchte, kann das Oktoberfest mit unseren Rezepten zu sich nach Hause holen. So wissen Sie, welche Zutaten drin stecken und können Ihr Kalorienziel ganz einfach im Blick behalten!

Mit Leichtigkeit lassen sich so nicht nur Oktoberfest-Kalorien, sondern auch Geld sparen – eine Leberkäs-Semmel bekommen Sie auf der Wiesn zwar für rund vier Euro, für eine Portion Kaiserschmarrn mit Rosinen und Apfelkompott können Sie aber sogar über 20 Euro loswerden.  

Was das Kilokalorien sparen angeht, bringt zum Beispiel unser Leberkäse mit Kartoffelsalat nur 280 Kilokalorien auf den Teller. Da bleibt sogar noch Platz für etwas Süßes! Wie wäre es mit Kaiserschmarrn mit Birnenspalten? Übrigens ist Kaiserscharrn vegan auch möglich. 

Gerade für Besucher mit Kindern kann diese Art das Volksfest zu feiern, die entspanntere Alternative sein! So meiden Sie den lästigen Verkehr, Lärm und holen die Oktoberfest-Stimmung ganz bequem zu sich nach Hause!

Merke!
Mit unseren Rezepten holen Sie sich das Oktoberfest nach Hause – kalorienbewusst, günstiger und stressfrei. So wissen Sie, was drin steckt, sparen Geld und genießen die Wiesn-Stimmung ganz entspannt.

Wissen zum Mitnehmen

Die klassische Wiesnmaß bringt rund 500 Kilokalorien mit. Auch die beliebten Schmankerl wie Brathendl mit Kartoffelsalat (rund 1.000 Kilokalorien) oder Kaiserschmarrn mit Rosinen und Apfelmus (rund 800 Kilokalorien) haben es kalorienmäßig ordentlich in sich.

Die figurfreundlichsten Speisen auf der Wiesn sind der Steckerlfisch und Beilagen wie Rettich oder Radieserl. Auch wer auf das klassische Oktoberfestbier verzichtet und stattdessen ein Radler Maß oder alkoholfreies Bier wählt, spart schon einiges an Kilokalorien.

Am besten achten Sie grundsätzlich auf eine gesunde Ernährung und treiben regelmäßig Sport – dann steht einem unbeschwerten Besuch inklusive Schlemmerei auf dem Oktoberfest nichts im Wege!

 
Alles was Sie geschrieben haben stimmt aber es schmeckt so gut. Mit freundl. Grüßen Leo Theobald
 
So viel ist sicher: Das Leberkäse-Brötchen ist mit Sicherheit die kalorienärmste Brotzeit auf der Wiesn, die wird man nämlich nicht finden! Die Leberkäse-Semmel hingegen schon ;)
 
Dees bissal, was i da z'essn griagat - dees dring' i scho, daas i ned liagad.
 
Vor allem bei den Maß sollten sich einige Herrschaften mal disziplinieren...
 
Oans, zwoa, gsuffa! Wiesn is eh nur einmal im Jahr, aber Eure Hinweise sind gut!
Schreiben Sie einen Kommentar