AUTOmatisch abnehmen?

Was steckt hinter der KFZ-Diät?

Von Christin Ilgner
Aktualisiert am 12. Nov. 2024
© Unsplash/ Kawin Harasai
© Unsplash/ Kawin Harasai

Wer denkt bei dieser Diät verlieren Sie mit Hilfe des Autos Pfunde liegt falsch. EAT SMARTER verrät, was sich hinter der so genannten KFZ-Diät verbirgt.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie setzt sich die KFZ-Diät zusammen?
  2. So funktioniert die KFZ-Diät
  3. KFZ-Diät: Das darf morgens und mittags auf den Teller
  4. Das darf bei der KFZ-Diät abends auf den Teller
  5. Fazit

Wie setzt sich die KFZ-Diät zusammen?

Zuerst einmal vorweg. Die Abkürzung KFZ steht im Zusammenhang mit einer Diät natürlich nicht für Kraftfahrzeug. Entwickelt haben die KFZ-Diät Wissenschaftler der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Und laut Ihnen sind K = Kohlenhydrate, F = Fett und Z= Zwischenmahlzeiten. Das Prinzip der KFZ-Diät: bestimmte Lebensmittel sind nur zu bestimmten Tageszeiten erlaubt, andere sollten vermieden werden. Eine Kombination von K, und F-zugehörigen Lebensmitteln ist ebenfalls verboten.

Denn die KFZ-Diät basiert auf der Annahme, dass Kohlenhydrate und Fett, wenn sie zusammen verzehrt werden, Übergewicht fördern. Sie gehen davon aus, dass der Körper immer erst die Kohlenhydrate verarbeitet und die Fette vorerst als Fettreserven gespeichert werden. Um Fett- und Zucker-Bomben wie Croissants und Pizza sollten Sie also einen großen Bogen machen.

So funktioniert die KFZ-Diät

Morgens und mittags sind bei der KFZ-Diät Mahlzeiten mit vielen Kohlenhydraten und wenig Fett erlaubt, z. B. Nudeln, Reis, Vollkornbrot aber auch Gemüse und Obst. Abends wird das Prinzip umgekehrt. Dann stehen Gerichte mit mehr Fett und Eiweiß, aber wenig Kohlenhydraten auf dem Speiseplan. Salate und Fisch sind hier ideal.

Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Zwischenmahlzeiten, die je nach Tageszeit kohlenhydrathaltig oder neutral sind. Wobei mit neutral gemeint ist, dass die Lebensmittel kaum Kohlenhydrate und kein Fett enthalten (z. B. Gemüse oder entrahmte Milch).

KFZ-Diät: Das darf morgens und mittags auf den Teller

Alles, was low fat ist, darf gegessen werden:

  • Brot
  • Müsli
  • Marmelade
  • Fettarme Milchprodukte
  • Nudeln
  • Reis
  • Kartoffeln
  • Obst

Nach dem Mittagessen sollte eine Pause von mindestens vier Stunden bis zur nächsten Mahlzeit eingehalten werden, da der Insulinspiegel die Zeit zum Absinken benötigt. Nach den K dürfen in dieser Phase also nur Z gegessen werden, wie Rohkost oder Naturjoghurt.

Das darf bei der KFZ-Diät abends auf den Teller

Der Abend steht bei der KFZ-Diät ganz im Zeichen von Low-Carb. Also alles, was low carb ist, kann gegessen werden.

  • Fisch
  • Fleisch
  • Milchprodukte
  • Eier
  • Nüsse
  • Avocado
  • Hülsenfrüchte
  • Salat
  • Gemüse

Dabei ist das richtige Verhältnis wichtig. Die Mahlzeit sollte zu 75 Prozent aus Sattmachern wie Salat und Gemüse und zu einem Viertel aus Fisch & Co. bestehen. Damit der Körper das Fett komplett verbrennen kann, bis zur nächsten Mahlzeit acht Stunden vergehen lassen.Erst dann ist das Fett komplett verdaut.

KFZ-Diät: Fazit

Das Prinzip ist einfach aber wirksam, denn durch die getrennte Aufnahme der Nährstoffe wird eine Speicherung von Fett verhindert. Die Zwischenmahlzeiten sorgen dafür, dass keine Heißhungerattacken entstehen und der Körper leistungsfähig bleibt. Die Forscher und Entwickler der KFZ-Diät konnten ihre Wirkung in einer Studie nachweisen.

Zum Abnehmen Rezepte von EAT SMARTER

 
De Artikel ist sehr interessan. Gut wäre zu wissen, in welchen Menge die Lebensmittel gegessen werden dürfen!
 
Dieses Prinzip hat vor ca. 15 Jahren Michel Montignac in seinen Büchern schon beschrieben.
 
Das stimmt nicht. Bei Montignac geht es v.a. um schlechte und gute KH, bei Atkins v.a. um Low Carb. Beide sind hochbrisant und haben aus gutem Grund Kritik aus der Fachwelt. Die Aufteilung in "gut" und "schlecht" bei Montignac von vornherein birgt m.E.n. ein besonders hohes Risiko für Weiterführung oder Verschlechterung bestehender oder unterschwelliger Essstörungen (Triggergefahr) - nicht nur Magersucht, auch Binge, NNB etc. Beide Diäten sind außerdem vom wissenschaftlichen Standpunkt her nicht zu vergleichen mit einer Diät, die an einer Uni entwickelt und gründlich beforscht wurde. KFZ ist aus mehreren Gründen für Abnehmwillige, insbesonders bei längerer oder erhöhter Adipositas, extrem besser geeignet. Es ist um ein Vielfaches unkomplizierter, kann einfacher begonnen und umgesetzt werden - ein großer Punkt woran bereits Viele scheitern. Man muss kaum Kalorien zählen, Tabellen wälzen etc, man hat keine Stundenpläne zu verfolgen, aber man achtet durch den Blick auf KH- und Fettgehalt pro jeweiliger Mahlzeit trotzdem besser darauf, was man täglich isst. Die durch die Einfachheit freien Ressourcen lassen es aber auch zu, sich immer mehr über seine Nahrung zu informieren, herauszufinden, wie man sich nach Aufnahme fühlt, welche Lebensmittel eher ungünstig sind, etc. Es bleibt so auch besser im Gedächtnis und im Alltag hängen. Es ist gerade bei einer langen Adipositasgeschichte extrem besser umsetz-, durchhalt-, und später erfolgreich immer weiter mit weniger wichtigen, aber nützlichen Details optimierbar.
 
Seit langen Jahren ernähre ich mich im Ernährungsbereich von Montignac und Atkins. Gerade jetzt im Urlaub musste ich wieder zum x-ten Mal feststellen, dass die Kombination zwischen Kohlehydraten und Fett mich in 10 Tagen 2,5 kg Zunahme gekostet haben; jeden Moreg 2 Brötchen mit Butter, Schinken, Marmelade etc. Ob man sich jetzt nach KFZ, Montignac oder Atkins (Phase III) ernährt, mit wenig Kohlenhydraten klappt das Abnehmen und Gewicht halten einfach am besten. Tolle Rezeote gibt es auf jeden fall für die KFZ-Empfehlung bei den Kochbüchern von Montignac / Jede Menge Angebote bei eBay.
Schreiben Sie einen Kommentar