Burrata-Brot

Burrata-Brot - Unwiderstehlich cremig und saftig! Foto: Louisa Fuhrmann
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Der cremige Burrata punktet mit reichlich Eiweiß und Calcium. So unterstützt er den Muskelaufbau und -erhalt sowie starke Knochen und Zähne. Bärlauch ist eine wahre Nährstoffbombe. Er ist reich an Vitamin C und Chlorophyll, das dem Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen, Schwermetallen und zellschädigenden Substanzen unterstützt. Zudem fördert er die Verdauung und kann durch seine entzündungshemmende und abschwellende Wirkung sogar Gelenkschmerzen lindern, was ihn besonders wertvoll für Menschen mit Gicht und Rheuma macht.
Auch nach der Bärlauch-Saison lässt sich dieses Burrata-Brot wunderbar zubereiten. Dafür einfach Radieschengrün verwenden, das reich an Vitamin C, Calcium und Eisen ist oder Karottengrün, das mit Chlorophyll und Kalium punktet. Daneben eignen sich auch Kräuter wie Basilikum oder Petersilie.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 661 kcal | (31 %) | mehr | |
Protein | 26 g | (27 %) | mehr | |
Fett | 52 g | (45 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 23 g | (15 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 6,2 g | (21 %) | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 0,2 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 5,7 mg | (48 %) | ||
Vitamin K | 12,4 μg | (21 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,3 mg | (30 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,4 mg | (36 %) | ||
Niacin | 6,8 mg | (57 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 39 μg | (13 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,7 mg | (12 %) | ||
Biotin | 5 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,3 μg | (43 %) | mehr | |
Vitamin C | 51 mg | (54 %) | ||
Kalium | 469 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 595 mg | (60 %) | mehr | |
Magnesium | 96 mg | (32 %) | mehr | |
Eisen | 3,7 mg | (25 %) | mehr | |
Jod | 116 μg | (58 %) | mehr | |
Zink | 4,7 mg | (59 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 18,4 g | |||
Harnsäure | 41 mg | |||
Cholesterin | 61 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 3 g |
Zutaten
- Zutaten
- 50 g Bärlauch
- ½ Bio-Zitrone
- 50 g Parmesan
- 30 g Pinienkerne
- 50 ml Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1 Handvoll Kresse (à 5 g)
- 2 Scheiben Sauerteig- Vollkornbrot
- 1 Kugel Burrata (à 125 g)
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob hacken. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, Schale abreiben und Saft auspressen. Parmesan fein reiben. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze in 2–3 Minuten goldbraun rösten. 1 EL Pinienkerne beiseitestellen, den Rest mit Bärlauch, Parmesan, 1 EL Zitronensaft und Olivenöl mit einem Stabmixer zu einem Pesto fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Kresse vom Beet schneiden, in einem Sieb waschen und trocken schütteln. Inzwischen Brotscheiben toasten und anschließend mit Bärlauch-Pesto bestreichen. Burrata abtropfen lassen, halbieren und jeweils eine Hälfte auf ein Brot legen. Burrata-Brot mit restlichen Pinienkernen, Kresse, Zitronenschale und Pfeffer garnieren.
- Belegte Brote
- Ernährung
- Glow-Food
- Sirtfood-Diät
- Mittelmeerdiät
- Eiweißreich
- Wenig Zucker
- Gesundheit
- Adipositas
- besser schlafen
- entzündungshemmende
- Erhöhter Cholesterinspiegel
- Gesunder Darm
- Gesundes Herz
- Hashimoto
- Kinderwunsch
- Lust auf Sex
- mehr Energie
- Migräne
- Muskelaufbau
- Osteoporose
- Schilddrüsenunterfunktion
- schöne Haut
- Stillzeit
- Stress
- Zunehmen
- Region
- Europa
- Deutsche
- Italienische
- Einfache italienische Vorspeisen
- Saison
- Frühling
- Spezielles
- Schnelle Mittagessen fürs Homeoffice
- Mahlzeit
- Brotzeit
- Menü
- Vorspeise







