Enthält viele gute Fette

Burrata-Brot

mit Bärlauch-Pesto
5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Burrata-Brot

Burrata-Brot - Unwiderstehlich cremig und saftig! Foto: Louisa Fuhrmann

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
92 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
10 min
Zubereitung
Kalorien:
661
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Der cremige Burrata punktet mit reichlich Eiweiß und Calcium. So unterstützt er den Muskelaufbau und -erhalt sowie starke Knochen und Zähne. Bärlauch ist eine wahre Nährstoffbombe. Er ist reich an Vitamin C und Chlorophyll, das dem Körper bei der Ausscheidung von Giftstoffen, Schwermetallen und zellschädigenden Substanzen unterstützt. Zudem fördert er die Verdauung und kann durch seine entzündungshemmende und abschwellende Wirkung sogar Gelenkschmerzen lindern, was ihn besonders wertvoll für Menschen mit Gicht und Rheuma macht. 

Auch nach der Bärlauch-Saison lässt sich dieses Burrata-Brot wunderbar zubereiten. Dafür einfach Radieschengrün verwenden, das reich an Vitamin C, Calcium und Eisen ist oder Karottengrün, das mit Chlorophyll und Kalium punktet. Daneben eignen sich auch Kräuter wie Basilikum oder Petersilie.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien661 kcal(31 %)
Protein26 g(27 %)
Fett52 g(45 %)
Kohlenhydrate23 g(15 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe6,2 g(21 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D0,2 μg(1 %)
Vitamin E5,7 mg(48 %)
Vitamin K12,4 μg(21 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin6,8 mg(57 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure39 μg(13 %)
Pantothensäure0,7 mg(12 %)
Biotin5 μg(11 %)
Vitamin B₁₂1,3 μg(43 %)
Vitamin C51 mg(54 %)
Kalium469 mg(12 %)
Calcium595 mg(60 %)
Magnesium96 mg(32 %)
Eisen3,7 mg(25 %)
Jod116 μg(58 %)
Zink4,7 mg(59 %)
gesättigte Fettsäuren18,4 g
Harnsäure41 mg
Cholesterin61 mg
Zucker gesamt3 g

Zutaten

für
Zutaten
50 g Bärlauch
½ Bio-Zitrone
50 g Parmesan
30 g Pinienkerne
50 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
1 Handvoll Kresse (à 5 g)
2 Scheiben Sauerteig- Vollkornbrot
1 Kugel Burrata (à 125 g)
Zubereitung

Küchengeräte

1 Stabmixer

Zubereitungsschritte

1.

Bärlauch waschen, trocken schütteln und grob hacken. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, Schale abreiben und Saft auspressen. Parmesan fein reiben. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze in 2–3 Minuten goldbraun rösten. 1 EL Pinienkerne beiseitestellen, den Rest mit Bärlauch, Parmesan, 1 EL Zitronensaft und Olivenöl mit einem Stabmixer zu einem Pesto fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2.

Kresse vom Beet schneiden, in einem Sieb waschen und trocken schütteln. Inzwischen Brotscheiben toasten und anschließend mit Bärlauch-Pesto bestreichen. Burrata abtropfen lassen, halbieren und jeweils eine Hälfte auf ein Brot legen. Burrata-Brot mit restlichen Pinienkernen, Kresse, Zitronenschale und Pfeffer garnieren.

Für Low-Carb-Fans
Saisonales Frühstück
Basisches Frühstück Rezept
Clean-Eating-Rezept
5
(13)

15 Min.

15 Min.

379 kcal

87
Müsli-Bowl mit Kokos und Früchten Rezept
Smart frühstücken
5
(12)

30 Min.

30 Min.

430 kcal

93
Pancakes mit Granatapfel-Birnen-Kompott Rezept

30 Min.

30 Min.

380 kcal

77
Derzeit beliebt
Schnelles Abendessen
86 Rezepte
In 20 Minuten fertig
Was koche ich heute?
1587 Rezepte
Perfekt für den Alltag
Gerichte mit nur 5 Zutaten
32 Rezepte
Simpel, lecker, gesund
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog