Was ist eine Detox-Diät?
Gewicht reduzieren durch Entgiften – das versprechen Detox-Diäten. EAT SMARTER erklärt das Prinzip “Detox zum Abnehmen” und prüft, ob es sein Versprechen hält und Ihnen zur Traumfigur verhilft!
Inhaltsverzeichnis
-
Wie geht eine Detox-Diät?
- Ernährung
- Bewegung
- Erholung
- Was darf man bei einer Detox-Diät essen?
- Wie viel kann man mit Detox abnehmen?
- Was bringt Detox wirklich?
- Wissen zum Mitnehmen
Der Begriff Detox begegnet uns überall – in Zeitschriften, TV und Internet wird die Diät heiß diskutiert, eine genaue Detox-Diät-Definition gibt es jedoch nicht. Der Name stammt vom englischen Wort „detoxication“ ab, das so viel wie „Entgiftung“ bedeutet. Dies ist auch das Grundprinzip der Detox-Diät: eine entgiftende Wirkung und Entschlackung des Körpers.
Die Anhänger der Diät gehen davon aus, dass durch zu viel Stress, Genussmittel und eine ungesunde Ernährung unerwünschte Stoffe im Organismus abgelagert werden. Innerhalb einer Fastenkur sollen diese Gifte, sogenannte Schlacken, ausgeschleust werden. Ob es diese überhaupt gibt und ob die Diät wirkt, ist wissenschaftlich allerdings nicht belegt.
Wie geht eine Detox-Diät?
Zuerst muss gesagt werden, dass es nicht die eine spezifische Detox-Diät gibt. Es existieren mehrere unterschiedliche Ansätze, den Körper zu entgiften. Ebenfalls variieren die Häufigkeit und die Dauer der Methoden. Mehr dazu lesen Sie hier: Detoxing: Mythos oder Wundermittel?
Aufgebaut sind die Kuren auf folgenden Säulen:
Ernährung
Je nach Programm verzichten Sie Tage oder Wochen völlig auf feste Lebensmittel. Prinzipiell gleichen die Detox-Diäten damit eher modernen Fastenkuren als den klassischen Diäten. Wichtig ist, dass Sie viel trinken: 2,5 bis 3 Liter Wasser oder ungezuckerte Kräutertees sind Pflicht in der Fastenzeit. Anstelle von fester Nahrung sind bei den meisten Detox-Kuren nur Gemüsebrühen und frisch gepresste Obst- und Gemüsesäfte erlaubt. Es gibt jedoch auch Ansätze, wo Obst und Gemüse in roher Form, gedünstet oder gedämpft gegessen wird. Gezuckerte Getränke, Alkohol, Nikotin und Kaffee sind tabu! Nach der Fastenzeit sollten Sie Ihren Körper erst langsam wieder an feste Nahrung gewöhnen – ideal sind Suppen und Salate. Mit der Zeit steigern Sie die Auswahl der Lebensmittel und die Portionsgrößen. Fette und süße Mahlzeiten sollten Sie weiterhin meiden.
Passende Rezepte zur Detox-Diät: Detox-Diät Rezepte in einer übersichtlichen Auflistung
Bewegung
Wer glaubt, dass körperliche Betätigung verboten ist, liegt falsch. Ausgiebige Spaziergänge an der frischen Luft und eine gesunde Alltagsbewegung sind sogar erwünscht. Von extrem anstrengenden Sportarten oder Leistungssport sollten Sie während des Fastens jedoch Abstand halten.
Erholung
Viel Schlaf und bewusste Entspannungsübungen sind ebenfalls bei Detox-Diäten vorgesehen. Zur Unterstützung des Stoffwechsels werden täglich Wechselduschen und Bürstenmassagen empfohlen.
Was darf man bei einer Detox-Diät essen?
Ein typischer Detox-Diät-Plan basiert auf leicht verdaulichen, natürlichen Lebensmitteln.
Empfohlen werden:
- Obst und Gemüse (etwa Blattgemüse, Beeren, Zitrusfrüchte)
- Obst- und Gemüsesäfte (frisch gepresst und ungesüßt)
- Kräutertees und Wasser zur Unterstützung der natürlichen Entgiftung
- Nüsse und Samen als gesunde Fettquelle
- Basische Lebensmittel wie Kartoffeln oder Mandeln
- Pflanzliche Eiweißquellen wie Hülsenfrüchte oder Tofu
Auf den Geschmack gekommen? Probieren Sie doch mal unsere leckeren Gemüsesaft-Rezepte oder unsere Fruchtsaft-Rezepte.
Verzichten sollten Sie auf:
- Fleisch und tierische Fette (belasten Leber und Verdauung)
- Verarbeitete Lebensmittel (enthalten oft künstliche Zusatzstoffe)
- Zucker und Weißmehlprodukte (fördern Heißhunger)
- Koffein und Alkohol (schädigen die Leber)
Wie viel kann man mit Detox abnehmen?
Sie wollen schnell viel Gewicht verlieren? Dann funktioniert die Detox-Diät vielleicht zunächst, da nur wenige Kilokalorien am Tag zu sich genommen werden. Doch ob diese Diät wirklich empfehlenswert und gesund ist, ist zu bezweifeln. In den ersten ein bis drei Tagen können schon ein bis zwei Kilos weniger auf der Waage angezeigt werden, doch diese sind auf Wassereinlagerungen und nicht auf verlorene Fettmasse zurückzuführen. Wenn Sie gesund abnehmen möchten, setzen Sie besser auf eine langfristige Ernährungsumstellung und ausreichend Bewegung!
Sie möchten langfristig Ihre Ernährung umstellen ohne Jojo-Effekt? Ein strukturierter Abnehmplan oder auch das Führen eines Ernährungstagebuchs kann dabei helfen, die Ernährung langfristig umzustellen und das Gewicht zu reduzieren. Programme wie der EAT SMARTER Ernährungsplan zum Abnehmen bieten wissenschaftlich fundierte Hilfe an.
Jetzt anmelden: Unser Abnehmkurs
Kennen Sie schon den EAT SMARTER-Abnehmkurs? In nur 12 Wochen können Sie es schaffen, gesund abzunehmen und Ihre Ernährung langfristig umzustellen.
Mehr erfahren >
Was bringt Detox wirklich?
Ein langfristiger Abnehmerfolg ist eher unwahrscheinlich: Erstens folgt auf diese Art von Null-Diäten oftmals der Jojo-Effekt, andererseits lernen Sie von der Detox-Diät nicht, wie Sie sich gesund und ausgewogen ernähren. Weiterer Kontrapunkt: Gerade Fastenkuren, welche über einen längeren Zeitraum erfolgen, sollten nur unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt werden.
Wissenschaftlich betrachtet gibt es auch keine Beweise dafür, dass Detox-Kuren den Körper schneller von sogenannten Schlacken befreien. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) weist darauf hin, dass der Körper sich selbst durch Leber, Nieren und Darm entgiftet.
Trotzdem kann eine Detox-Diät Vorteile haben. Gerade gegen vereinzelte Fastentage ist nichts einzuwenden, sie können dem Körper sogar guttun. Durch den Verzicht auf ungesunde Lebensmittel wird mehr Bewusstsein für einen ausgewogenen Konsum geschaffen. Durch eine leichtere ballaststoffreiche Kost und den Fokus auf Vitamine und Antioxidantien könnten Sie von einer geförderten Verdauung profitieren, ebenso von mehr Energie und einem besseren Hautbild.
Wissen zum Mitnehmen
Eine Detox-Diät kann dabei helfen, sich bewusster zu ernähren und kurzfristig Gewicht zu verlieren. Langfristige Erfolge lassen sich jedoch nur mit einer ausgewogenen Ernährung und Bewegung erzielen. Eine entgiftende Wirkung von Detox-Diäten konnte wissenschaftlich nicht belegt werden.
Wer das Abnehmen mit Detox ausprobieren möchte, sollte dies unter ärztlicher Absprache und mit einem gut durchdachten Detox Ernährungsplan tun, um nachhaltig davon zu profitieren.