Abnehmen auf kalifornisch

So funktioniert die Sonoma-Diät

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
© Unsplash/ Melissa Belanger
© Unsplash/ Melissa Belanger

Kalifornien ist der US-Bundesstaat der Flip-Flops, kurzen Shorts und Tops. Klar, dass dafür auch die Figur stimmen muss. Was liegt da näher als eine Diät zu entwickeln, die direkt den Lifestyle Kaliforniens aufgreift. Bei der Sonoma-Diät (benannt nach der kalifornischen Stadt Sonoma) geht es nicht vorwiegend um den Verzicht, sondern um eine gesunde und ausgewogene Ernährung. EAT SMARTER stellt die Diät, auf die auch Hollywood-Stars wie Jennifer Aniston schwören, vor.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren

Sonoma-Diät: Ähnlich wie die Mittelmeer-Diät

Die Sonoma-Diät klingt vom Namen her außergewöhnlich, ist uns aber eigentlich bestens vertraut, da sie sich stark an der Mittelmeer-Diät orientiert. Bei der Sonoma-Diät muss zwar wie bei anderen Diäten auch anfangs verzichtet werden. Aber dann sind sogar Wein und Pizza erlaubt. Allerdings soll die Diät ein neues Bewusstsein schaffen und Lust auf gesunde Ernährung machen.

Sonoma-Diät: drei verschiedene Phasen

Die Sonoma-Diät unterteilt sich in drei Phasen, die sogenannten „Wellen“. Statt täglich Kalorien zu zählen, ist einzig die Tellergröße vorgegeben. 18 cm darf der Teller für das Frühstück maximal groß sein. Eine Schüssel darf eine Füllmenge von 475 ml haben. Für das Mittag- und Abendessen sind immerhin Teller mit einem Durchmesser von 23 cm erlaubt.  Diese Vorgaben bei der Sonoma-Diät sorgen automatisch für die richtige Portionsgröße.

Sonoma-Diät: Phase 1

Die erste Phase ist leider wie bei jeder Diät die schwierigste und härteste. Da die Hauptursachen für Übergewicht meist zu zucker- und weißmehlhaltige Lebensmittel sind, sollten Sie in den ersten 10 Tagen darauf verzichten. Der Körper soll sich in dieser Phase umstellen, schlechte Ernährungsgewohnheiten sollen abgelegt werden. Auch Obst und Gemüse ist in der ersten Phase weitestgehend tabu.

Sonoma-Diät: Phase 2

Für die zweite Phase gibt es keine zeitliche Begrenzung. Sie dauert so lang an, bis Sie ihr Wunschgewicht erreicht haben. Das kann ein paar Wochen, Monate oder auch Jahre dauern. Kalorienzählen ist hier nicht notwendig, doch an die festgelegten Tellergrößen sollten Sie sich halten. Ab jetzt dürfen Sie auch wieder Obst und Gemüse essen. Auf Süßigkeiten, Weißmehl und weißen Reis müssen Sie verzichten. Als „Entschädigung“ ist jeden Tag ein Glas Wein erlaubt.
Außerdem erlaubt sind: Vollkornprodukte, mageres Fleisch und Fisch, Gemüse und Obst, fettarme Milchprodukte, Eier, Nüsse und Mandeln.

Sie sollten verzichten auf: alle Produkte, die Weißmehl oder Zucker enthalten, Fertigprodukte, fettreiche Milchprodukte, Bier und hochprozentigen Alkohol, Süßstoffe.

Sonoma-Diät: Phase 3

Da es sich bei der Sonoma-Diät eher um eine langfristige Ernährungsumstellung als um eine Diät handelt, ist die Diät nicht nach einem festen Zeitraum beendet. Phase drei bedeutet, dass sie sich wie in Phase 2 ernähren. „Kleine Sünden“ wie ein Stückchen Schokolade oder ein Stück Kuchen sind in Maßen aber wieder erlaubt.

Sonoma-Diät: wichtige Tipps

  • Wenn Sie mit der Diät starten, räumen Sie die Schränke leer. Alles was nicht da ist, kann auch nicht gegessen werden.
  • Essen Sie langsam und vor allem nicht unterwegs. Durch das langsame Essen setzt schneller das Sättigungsgefühl ein. Gründliches Kauen erleichtert später die Verdauung der Lebensmittel.
  • Greifen Sie nicht zu Light-Produkten.
  • Gesunde Snacks sind zwischendurch erlaubt. Karottensticks, Cherry-Tomaten mit Cottage-Cheese oder ein paar Mandeln verhindern das Heißhungergefühl.

Da es sich bei der Sonoma-Diät eher um eine Ernährungsumstellung als um eine klassische Diät handelt, werden Sie nicht in 5 Tagen 10 Kilo verlieren. Aber dafür ernähren Sie sich gesund und bewusst. Trotzdem ist auch bei der Sonoma-Diät Disziplin gefragt. Zuckerreiche Sünden sollten die Ausnahme bleiben. Der Mix aus kontrolliertem Genuss und ausgewogenem Speiseplan macht es jedoch realistisch, die Sonoma-Diät auch langfristig durchzuhalten. Minus-Punkte bekommt die Sonoma-Diät, weil bei ihr kein Sport explizit vorgesehen ist. Doch nur wer sich ausreichend bewegt, wird Kilos verlieren und sein Gewicht langfristig halten können.

(chil)

 

 
Dem Kommentar 1 schließe ich mich an. Würde mich auch interesieren
 
Ich mag diese Werbung für Diäten überhaupt nicht. Ich habe Eat Smarter bisher als Seriöse Zeitschrift mit Tips zu gesunder Ernährung etc. gesehen. Mit dieser Werbung für Diäten erinnert mich das ganze mehr an die "Bild der Frau". Da steht auch auf jeder Ausgabe eine neue Diat.
 
Klingt insgesamt nicht so schlecht, gut finde ich, dass auf ausgewogene und gesunde Ernährung geachtet wird, nur erschließt sich mir nicht ganz, was man denn in der ersten Phase noch essen darf?
Schreiben Sie einen Kommentar