Porridge: Gesund und lecker in den Tag starten
Die Zeiten von belegten Brötchen und Brot zum Frühstück sind vorbei. Und auch das Müsli, als gesunde Alternative für den Start in den Tag, muss um seine alleinige Stellung fürchten. Denn Porridge bahnt sich seinen Weg auf unseren Frühstückstisch. Eine gesunde Angelegenheit.
Inhaltsverzeichnis
- Steigende Nachfrage nach Porridge
- Welchen Ursprung hat die Hafermahlzeit?
- Warum sind die Oats so gesund?
- Angebotsvielfalt im Supermarkt
- Porridge ganz einfach selber machen
Steigende Nachfrage nach Porridge
Wenn Blogger nicht mehr über die neuesten Teile in ihrem Kleiderschrank, sondern über Haferbrei schreiben, auf der Bio-Fachmesse zahlreiche neue Produkte der warmen Frühstücks-Mahlzeit vorgestellt werden, und die Daily Mail sogar von "Oat Cuisine" spricht, dann muss etwas dran sein am Hype um Porridge, der bei uns eher als Haferbrei oder Haferschleim bekannt ist.
Auch die Zahlen sprechen für sich: Während die Brei-Produkte laut bioVista einen verschwindend geringen Anteil (unter einem Prozent) in der Kategorie Müsli ausmachten, vervielfachte sich der Wert in den letzten Jahren.
Porridge ganz einfach selber machen
Kostengünstiger und nicht viel zeitaufwendiger ist die "Do it yourself"-Variante. Erlaubt ist dabei, was schmeckt. Die Grundzutat bilden Haferflocken – auch Dinkelflocken eignen sich für die Zubereitung. Wer Kalorien sparen will oder laktoseintolerant ist, kocht statt Milch einfach Wasser oder Pflanzenmilch auf – darin quillt das Getreide genauso gut.
Mit Vanille oder Zimt bekommt der Porridge – ganz ohne Zucker – eine süße Note. Honig, Erdnussbutter oder Agavendicksaft hat den gleichen Effekt.
Für kernige Abwechslung sorgen Superfoods wie Amaranth, , Buchweizen, Hirse oder Quinoa. Werden die Haferflocken in Quark eingeweicht, spricht man von Proats. Probiert zum Beispiel den EAT SMARTER Multikorn-Porridge oder die fruchtige Variante mit Beeren. Feigen passen mit Nüssen und Honig ebenfalls sehr gut zu Haferbrei. Exotisch wird es mit dem Porridge auf indische Art.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- 1
- 2
- 3