
Food goes Fashion: Farbenfroh genießen
Gelb, Orange, Rot, Grün und Blau – Farben machen unser Leben bunter und heben die Stimmung. Wenn wir unser Outfit nach Farbe auswählen, drücken wir damit unsere Stimmung aus oder setzen ein Statement – Warum sollte also nicht das gleiche auf unserem Teller passieren? Wir verraten, was eine bunte Ernährung gesund macht, welche kulinarischen und modischen Must-Haves der Saison farbenfrohe Akzente setzen und stellen uns mit Gerry Weber der Food goes Fashion Challenge.
Inhaltsverzeichnis
- Essen nach Farben
- Farben der Saison
- Food goes Fashion Challenge
- Gerry Weber Kollektion
Haben Sie schon mal vom “goldenen Herbst” gehört? Diese Bezeichnung kommt nicht von ungefähr, denn ab Oktober strahlt die Natur besonders farbenprächtig. Die Blätter der Bäume leuchten in Gelb-, Orange- und Rottönen und auch bei der Ernte herrscht beim Saisongemüse und Obst üppige Farbvielfalt.
Diese Farbenpracht hebt nicht nur die Stimmung, sondern tut auch unserem Körper gut. Denn die unterschiedlichen Farben deuten auf wichtige Inhaltsstoffe wie zum Beispiel sekundäre Pflanzenstoffe, Vitamine, Antioxidantien und Nährstoffe hin, die zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beitragen.
Essen nach Farben
Für die bunte Farbenpracht von Obst und Gemüse sorgen natürliche Pigmente, die sich in zwei Hauptkategorien unterteilen lassen. Die Gruppe der fettlöslichen Pigmente beinhaltet Carotinoide, die für eine rot, orange oder gelbe Färbung sorgen und Chlorophylle, die Lebensmittel grün einfärben. Bei der Gruppe der wasserlöslichen Pigmente färben Anthocyane von orange-rot bis violett-blau und Flavonole gelb.
Somit findet sich in natürlichen Lebensmitteln das gesamte Farbspektrum des Regenbogens. Das können Sie sich auch im Rahmen einer gesunden Ernährung zu Nutze machen, denn es gilt: Je bunter, desto besser. Kombinieren Sie gern viele Farben, um eine möglichst breitgefächerte Auswahl wertvoller Inhaltsstoffe aufzunehmen.
Farben der Saison
Wenn im Herbst die Tage dunkel und grau werden, sorgen knallige Orange- und Rottöne für lebendige Kontraste und gute Laune. Nicht nur im Herbstlaub begegnen uns die Trendfarben, sondern auch das saisonale Obst und Gemüse setzt farbenfrohe Akzente in Rot. Dafür ist das zu den Carotinoiden gehörende Pflanzenpigment Lycopin verantwortlich, welches Chili, Paprika, Hagebutten, Möhren und Kürbis erröten lässt. Lycopin soll Appetit und Verdauung anregen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie Gefäßverstopfungen vorbeugen.
Neben roten Lebensmitteln haben auch farblose bzw. weiße Gemüsesorten im Herbst Saison. Die hellen Tönen von Rettich, Blumenkohl, Pastinake und Fenchel sind nicht nur optisch echte Allrounder, sondern sollen dank ätherischer Öle wie Allicin das Herz-Kreislaufsystem unterstützen oder mit Senfölen Entzündungen im Körper vorbeugen.
Food goes Fashion Challenge
Die Optical Lines Kollektion von Gerry Weber setzt beispielsweise feuriges Chili-Rot in Verbindung mit schwarz-weißen Karos aufregende Akzente. Diese Kombination ist auch auf dem Teller ein echter Hingucker! Für unsere Food goes Fashion Challenge haben wir köstliche Rezepte kreiert, die nicht nur gesund und lecker sind, sondern auch ein Perfect Match mit unserem liebsten Herbst-Outfit bilden.
Gerry Weber Kollektion
Die neue Kollektion von Gerry Weber sorgt diesen Herbst für neue Styling-Ideen und bringen mit dem aufregenden Mix aus verschiedenen Stilen, Materialien und Mustern lebensfrohe Abwechslung in Ihren Kleiderschrank. Modemutig im Colour Blocking-Style oder modern und klar, mit dunklen, beruhigenden Tönen. Reduzierte Details, aber dafür leuchtende Farbtöne – so unterstreichen die Fashion Must-Haves dieser Saison Ihren individuellen Stil ideal.