Eine kohlenhydratarme Ernährungsweise mit hohem Fettanteil könnte die Anzahl epileptischer Anfälle reduzieren. Forscher des Epilepsy and Sleep Center berichten über Studien, die diesen Zusammenhang nahelegen.
Zucker, Salz, Milch, Fett: Lebensmitteln wird immer häufiger Schreckliches angedichtet. Derzeit gerät der Weizen ins Visier der Ernährungs-Extremisten. Sie entwerfen ein Panoptikum des Siechtums.
Dass Smartphones Brutstätten für Bakterien aller Art sein können, ist schon lange bekannt: Doch wie hoch ist das damit verbundene Gesundheitsrisiko? Wissenschaftler haben jetzt nachgeforscht.
Mit dem Herbst beginnt auch wieder die Erkältungszeit. Da gilt es vorzubeugen, denn jede Grippe kann Dich im Training zurückwerfen. Diese Tipps helfen Dir dabei, gesund zu bleiben.
Unser Alltag zerrt an unseren Nerven, überfordert manchmal Körper und Geist. Viele Menschen suchen deshalb nach mehr innerer Ruhe und Stabilität. Zen-Meditation kann ein Weg dazu sein.