Kann Essen den Geruchssinn verändern?

Von EAT SMARTER
Aktualisiert am 27. Dez. 2018
Kann Essen den Geruchssinn verändern?
Kann Essen den Geruchssinn verändern?

Eine neue Studie kam zu dem Ergebnis, dass man nach dem Essen einen besseren Geruchssinn hat. Wer zu dick ist, riecht sogar noch besser - und das kann das Übergewicht weiter erhöhen.

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Macht eine gute Nase dick? Im Rahmen einer Studie untersuchte die University of Portsmouth den Zusammenhang von Geruchssinn und Übergewicht. Das Ergebnis: dicke Menschen können besser riechen als Schlanke. Diese "Gabe" könnte dafür verantwortlich sein, dass sie mehr und häufiger Lust haben, weiter zu essen, während andere schon satt sind. Hintergrund: Der Teil des Gehirns, der Gerüche verarbeitet ist mit anderen Bereichen des Gehirns verbunden, die die Ernährung mitbestimmen. Im Rahmen der Studie wurden 64 Probanden in unterschiedlichen Tests bezüglich ihres Geruchssinns und den Zusammenhang mit Lebensmitteln untersucht. Die Wissenschaftler fanden heraus, dass man grundsätzlich besser riechen kann, wenn man satt ist. Auffällig war, dass Menschen, die an Übergewicht leiden, noch einmal einen wesentlich besseren Geruchsinn für Essen aufwiesen als Normalgewichtige – ausgeprägt war das vor allem direkt nach einer großen Mahlzeit.
Schreiben Sie einen Kommentar