4.947 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
Die Top 10 Männer-Kochbücher
Geschenkideen zum Vatertag
Die Top 10 Adventskalender für Kinder
Für eine schöne Vorweihnachtszeit
Die Sardinen-Filets von Saupiquet kommen gut an!
Die Sardinen-Filets von Saupiquet kommen gut an!
Genuss aus Frankreich überzeugt
Genuss aus Frankreich überzeugt.
Shakes von SHAPE REPUBLIC überzeugen auf ganzer Linie
85 Prozent würden die veganen Shakes wieder kaufen!
ORYZA Selection begeistert Produkttester
Eine Getränkeinnovation die überzeugt!
Die Produkttester haben das air up System getestet und sind überzeugt!
Der neue Bio-Kaffee von Tchibo begeistert
Die ORYZA Bio-Pestos begeistern unsere Tester
Wir stellen Ihnen die Ergebnisse aus unserem Produkttest vor.
Wir haben 30 Produkttester für HanseGarnelen gesucht
Gemeinsam mit HanseGarnelen haben wir 30 Produkttester gesucht.
Wir haben 200 Produkttester für Rotbäckchen gesucht
Gemeinsam mit Rotbäckchen haben wir 200 ProdukttesterInnen für die Direktsäfte Morgenstark und Lernstark gesucht. Hier verraten wir Ihnen, wie es den TesterInnen geschmeckt hat.
Das REPHA-OS® Mundspray hat überzeugt
Das REPHA-OS® Mundspray überzeugt
Die Kale&Me Saftkur hat überzeugt
Die Kale&Me Saftkur hat überzeugt
Authentischer Genuss mit Garofalo
Authentischer Genuss mit Garofalo
Wochenplan für die Kalenderwoche 50
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!
Wochenplan für die Kalenderwoche 51
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!
Was gibt es für Süßungsmittel?
Die Vor- und Nachteile im Überblick
E 495 (Sorbitanmonopalmitat)
E 495 ist auch unter dem Namen Sorbitanmonopalmitat bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 494 (Sorbitanmonooleat)
E 494 ist auch unter dem Namen Sorbitanmonooleat oder Sorbitanfettsäureester bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 493 (Sorbitanmonolaurat)
E 493 ist auch unter dem Namen Sorbitanmonolaurat sowie Sorbitanfettsäureester bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 492 (Sorbitantristearat)
E 492 ist auch unter dem Namen Sorbitantristearat und Sorbitanfettsäureester bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 491 (Sorbitanmonostearat)
E 491 ist auch unter dem Namen Sorbitanmonostearat oder Sorbitanfettsäureester bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 477 (Propandiol-Fettsäureester)
E 477 ist auch unter dem Namen Propylenglycolester von Speisefettsäuren oder Propandiol-Fettsäureester bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 476 (PGPR)
E 476 ist auch unter dem Namen Polyglycerin-Polyricinoleat oder der Abkürzung PGPR bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 475 (Polyglycerinester)
E 475 ist auch unter dem Begriff Polyglycerinester von Speisefettsäuren bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Schaumverhüter.
E 472 e (Diacetylweinsäureglyceride)
E 472 e ist auch unter der ausführlicheren Bezeichnung Diacetylweinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren bzw. dem Namen Diacetylweinsäureglyceride bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 442 (Ammoniumphosphatide)
E 442 ist auch unter dem Namen Ammoniumphosphatid oder Ammonphosphatid bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren.
E 927 b (Kohlensäurediamid)
E 927 b ist auch unter dem Namen Kohlensäurediamid bzw. Carbamid bekannt und gehört zur Klasse der Stabilisatoren.
E 585 (Eisen-II-lactat)
E 585 ist auch unter dem Namen Eisen-II-lactat bekannt und gehört zur Klasse der Stabilisatoren.
E 579 (Eisen-II-gluconat)
E 579 ist auch unter dem Namen Eisen-II-gluconat bekannt und gehört zur Klasse der Stabilisatoren.
E 470 a (Alkalisalze der Fettsäuren)
E 470 a ist auch als Salze der Speisefettsäuren bzw. Alkalisalze der Fettsäuren bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren, Stabilisatoren, Trenn- und Überzugsmittel.
E 445 (Glycerinester aus Wurzelharz)
E 445 ist auch unter Glycerinester aus Wurzelharz bekannt und gehört zur Klasse der Stabilisatoren.
E 444 (Saccharoseacetatisobutyrat)
E 444 ist auch unter dem Namen Saccharoseacetatisobutyrat bekannt und gehört zur Klasse der Stabilisatoren.
E 436 (Polysorbat 65)
E 436 ist auch unter dem Namen Polysorbat 65 oder Polyoxyethylen(20)-Sorbitantri-Stearat bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Stabilisatoren.
E 435 (Polysorbat 60)
E 435 ist auch unter dem Namen Polysorbat 60 bzw. Polyoxyethylen(20)-Sorbitanmono-Stearat bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Stabilisatoren.
E 434 (Polysorbat 40)
E 434 ist auch unter dem Namen Polysorbat 40 oder auch Polyoxyethylen(20)-sorbitanmono-Palmitat bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Stabilisatoren.
E 433 (Polysorbat 80)
E 433 ist auch unter dem Namen Polysorbat 80 bzw. Polyoxyethylen(20)-sorbitanmono-Oleat bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Stabilisatoren.
E 432 (Polysorbat 20)
E 432 ist auch unter dem Namen Polysorbat 20, Polyoxyethylen(20)-sorbitanfettsäureester oder Polyoxyethylen(20)-Sorbitanmono-Laurat bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Stabilisatoren.
E 905 (Paraffinöl)
E 904 ist unter mehreren Namen, wie zum Beispiel Paraffin, Paraffinöl oder mikrokristalliertes Wachs bekannt und gehört zur Klasse der Trenn- und Überzugsmittel.
E 903 (Brasilwachs)
E 903 ist auch unter dem Namen Carnaubawachs, Karnaubawachs und Brasilwachs bekannt und gehört zur Klasse der Trenn- und Überzugsmittel.
E 902 (Candellinawachs)
E 902 ist auch unter dem Namen Candellinawachs oder Candelillawachs bekannt und gehört zur Klasse der Trenn- und Überzugsmittel.
E 556 (Kieselsalz)
E 556 ist auch unter dem Namen Calciumaluminiumsilikat, Silikat, sowie Kieselsalz bekannt und gehört zur Klasse der Trennmittel.
E 555 (Kaliumaluminiumsilikat)
E 555 ist auch unter dem Namen Kaliumaluminiumsilikat, Silikat, sowie Kieselsalz bekannt und gehört zur Klasse der Trennmittel.
E 554 (Natriumaluminiumsilikat)
E 554 ist auch unter dem Namen Natriumaluminiumsilikat, Silikat oder auch Kieselsalz bekannt und gehört zur Klasse der Trennmittel.
E 538 (Calciumferrocyanid)
E 538 ist auch unter dem Namen Calciumferrocyanid oder auch Blutlaugensalz bekannt und gehört zur Klasse der Trennmittel.
E 536 (Kaliumferrocyanid)
E 536 ist auch unter dem Namen Kaliumferrocyanid bekannt und gehört zur Klasse der Trennmittel.