4.945 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
E 425 (Konjakgummi)
E 425 ist auch unter dem Namen Konjak-Glucomannan, Konjakgummi oder einfach nur Konjak bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe, Gelier- und Verdickungsmittel.
E 421 (Mannit)
E 421 ist auch unter dem Namen Mannit bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe, Süßungs- und Trennmittel.
E 420 (Sorbit)
Vielfältiger Zuckeralkohol
E 417 (Tarakernmehl)
E 417 ist auch unter dem Namen Tarakernmehl bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe und Verdickungsmittel.
E 415 (Xanthan)
E 415 ist auch unter dem Namen Xanthan bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe, sowie Gelier- und Verdickungsmittel.
E 414 (Gummi arabicum)
E 414 ist auch unter dem Namen Gummi arabicum bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe, Stabilisatoren und Verdickungsmittel.
E 413 (Traganth)
E 413 ist auch unter dem Namen Traganth bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe, sowie Gelier- und Verdickungsmittel.
E 406 (Agar-Agar)
E 406 ist auch unter dem Namen Agar-Agar bzw. Agar bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe, Gelier- und Verdickungsmittel.
E 530 (Magnesiumoxid)
E 530 ist auch unter dem Namen Magnesiumoxid und Magnesia bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren und Trennmittel.
E 529 (Branntkalk)
E 529 ist auch unter dem Namen Calciumoxid bzw. Branntkalk bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 528 (Magnesiumhydroxid)
E 528 ist auch unter dem Namen Magnesiumhydroxid bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren und Trennmittel.
E 527 (Ammoniakwasser)
E 527 ist auch unter dem Namen Ammoniumhydroxid, Salmiakgeist oder auch Ammoniakwasser bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 526 (Kalkmilch)
E 526 ist auch unter dem Namen Calciumhydroxid, Kalkmilch und Löschkalk bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 525 (Kalilauge)
E 525 ist auch unter dem Namen Kaliumhydroxid, Kalilauge oder auch Ätzkali bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 524 (Natronlauge)
E 524 ist auch unter dem Namen Natriumhydroxid, Ätznatron und Natronlauge bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 507 (Salzsäure)
E 507 ist auch unter dem Namen Salzsäure bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 503 (Ammoniumcarbonate)
E 503 ist auch unter dem Namen Ammoniumcarbonat bekannt und gehört zur Klasse der Backtriebmittel und Säureregulatoren.
E 501 (Kaliumcarbonate)
E 501 ist auch unter dem Namen Kaliumcarbonat bekannt und gehört zur Klasse der Backtriebmittel, Säureregulatoren und Trennmittel.
E 357 (Kaliumadipat)
E 357 ist auch unter dem Namen Kaliumadipat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 356 (Natriumadipat)
E 357 ist auch unter dem Namen Natriumadipat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 355 (Adipinsäure)
E 355 ist auch unter dem Namen Adipinsäure, Hexandi- bzw. Butandicarbonsäure bekannt und gehört zur Klasse der Säuerungsmittel und -regulatoren.
E 353 (Metaweinsäure)
E 353 ist auch unter dem Namen Metaweinsäure bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 352 (Calciummalat)
E 352 ist auch unter dem Namen Calciummalat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 351 (Kaliummalat)
E 351 ist auch unter dem Namen Kaliummalat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 350 (Natriummalat)
E 530 ist auch unter dem Namen Natriummalat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren.
E 343 (Magnesiumphosphat)
E 343 ist auch unter dem Namen Magnesiumphosphat bzw. nur Phosphat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren und Trennmittel.
E 341 (Calciumphosphate)
E 341 ist auch unter dem Namen Calciumphosphat bzw. kurz Phosphat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren, sowie Back- und Trennmittel.
E 325 (Natriumlactat)
E 325 ist auch unter dem Namen Natriumlactat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren und Feuchthaltemittel.
E 327 (Calciumlactat)
E 327 ist auch unter dem Namen Calciumlactat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren und Feuchthaltemittel.
E 326 (Kaliumlactat)
E 326 ist auch unter dem Namen Kaliumlactat bekannt und gehört zur Klasse der Säureregulatoren und Feuchthaltemittel.
Übersäuerung: Bin ich betroffen?
Den Säure-Basen-Haushalt in Balance bringen
Essen Sie zu viel Käse? Das ist das Problem daran
Diese Auswirkungen hat Käse auf unseren Körper
E 920 (Cystein)
E 920 ist auch unter dem Namen (L-)Cystein bekannt und gehört zur Klasse der Mehlbehandlungsmittel.
E 483 (Stearylweinsäure)
E 483 ist auch unter dem Namen Stearyltartrat sowie Stearylweinsäure bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel.
E 481 (Natriumstearoyllactylat)
E 481 ist auch unter dem Namen Natriumstearoyl-2-lactylat, Natriumstearoyllactylat oder Lactat bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel.
E 474 (Zuckerglyceride)
E 474 ist auch unter der Bezeichnung der Zuckerglyceride bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel.
E 473 (Saccharoseester)
E 473 ist auch unter der Bezeichnung Zuckerester von Speisefettsäuren bzw. Saccharoseester von Speisefettsäuren bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel.
E 472 f (Weinsäureester)
E 472 f ist unter dem Begriff der Gemischte Essig- und Weinsäureester von Mono- und Diglyceriden von Speisefettsäuren bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel.
E 471 (Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren)
E 471 ist auch als Mono- und Diglyceride von Speisefettsäuren bekannt und gehört zur Klasse der Emulgatoren und Mehlbehandlungsmittel.
E 412 (Guarkernmehl)
E 412 ist auch unter dem Namen Guarkernmehl bekannt und gehört zur Klasse der Füllstoffe, sowie Gelier-, Mehlbehandlungs- und Verdickungsmittel.
E 949 (Wasserstoff)
E 949 ist auch unter dem Namen Wasserstoff bekannt und gehört zur Klasse der Pack- und Treibgase.
E 948 (Sauerstoff)
E 948 ist auch unter dem Namen Sauerstoff bekannt und gehört zur Klasse der Pack- und Treibgase.
E 943 b (Isobutan)
E 943 b ist auch unter dem Namen Isobutan bekannt und gehört zur Klasse der Treibgase.
E 943 a (Butan)
E 943 a ist auch unter dem Namen Butan bekannt und gehört zur Klasse der Treibgase.
E 942 (Lachgas)
E 942 ist auch unter dem Namen Lachgas bekannt und gehört zur Klasse der Treibgase.
E 941 (Stickstoff)
E 941 ist auch unter dem Namen Stickstoff bekannt und gehört zur Klasse der Pack- sowie Treibgase.
E 290 (Kohlendioxid)
E 290 ist auch unter dem Namen Kohlendioxid bekannt und gehört zur Klasse der Säuerungsmittel, Packgase und Treibgase.
E 512 (Zinn-II-Clorid)
E 512 ist auch unter dem Namen Zinn-II-Clorid bekannt und gehört zur Klasse der Antioxidationsmittel und Stabilisatoren.