4.945 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
Die richtige Balance: 5 Grundregeln für eine gesunde Ernährung
Schlank bleiben ohne Diät, gesund essen ohne zu viel Geld auszugeben, mit ein paar kleinen Tricks ist das möglich. EAT SMARTER verrät Ihnen fünf Regeln, mit denen Sie Ihre Ernährung und Ihr Gewicht ganz einfach in den Griff bekommen. Probieren Sie es aus.
Gewürze der Welt: faszinierende Aroma-Vielfalt
Ob Klassiker oder exotische Mischungen – die Gewürze der Welt sind die Basis für eine kreative Küche. EAT SMARTER beantwortet die wichtigsten Fragen rund ums Würzen.
Kaiserlich genießen: die Geschichte vom Tafelspitz
Wie der Tafelspitz zum kulinarischen Klassiker wurde
So sparen Sie 200 Kalorien am Tag
Gleicher Genuss mit weniger Kalorien: Ohne große Umstellungen lassen sich täglich locker 200 Kalorien einsparen. Bessern Sie jetzt Ihre Bilanz auf. EAT SMARTER verrät Tipps, mit denen es funktionieren könnte.
Selbstgekochtes oder Fertiggericht: was ist billiger?
Gutes Essen muss für viele Menschen vor allem eines sein: möglichst preiswert. Und daher greifen sie beim Einkauf oft zu Fertiggerichten, denn die sollten ja eigentlich billiger sein. Doch stimmt das eigentlich? EAT SMARTER wagt einen Preisvergleich.
Die extremsten Ernährungsformen und ihre Anhänger
Es gibt Menschen, die ernähren sich auf besonders extreme Arten: Sie verzichten auf Gekochtes, verweigern Gekauftes oder essen nur Fallobst. EAT SMARTER stellt die fünf härtesten Ernährungsformen vor.
Käse: So viel Fett steckt wirklich drin
Die Fettbezeichnungen auf Käsepackungen führen Verbraucher leicht in die Irre. "60 % F. i. Tr." steht zum Beispiel auf dem Camembert - doch was bedeutet das eigentlich? Ist der Käse ein Dickmacher? EAT SMARTER stellt die Fettformel vor.
Die ganze Wahrheit über Schokolade
EAT SMARTER hat die gängigsten Schoko-Mythen unter die Lupe genommen.
Knoblauch-Fans gegen Knollen-Hasser
Er hat mindestens genau so viele Kritiker wie Fans: Knoblauch spaltet die Gourmet-Geister. Liebhaber schätzen sein feines Aroma und den gesundheitlichen Wert, Kritiker rügen seine üble Wirkung auf den Atem. Grund genug, sich einmal etwas genauer mit den kleinen Zehen zu beschäftigen.
Kalorienarm und gesund: köstliche Asiapilze
Perfektes Superfood für Fans der asiatischen Küche
Die sechs Prinzipien der gesunden Ernährung
Alltagstaugliche Tricks für eine rundum gesunde Ernährung.
Von wegen Dickmacher: die kleine Pasta-Kunde
EAT SMARTER verrät, wie man Pasta figurbewusst zubereitet.
Vorsicht Zucker! Wie der Dickmacher getarnt wird
EAT SMARTER verrät, hinter welchen Bezeichnungen sich Zucker versteckt.
Warum Suppen so satt machen
Die einstige Armenspeise wird jetzt von Sterneköchen entdeckt. Dabei wissen Figurbewusste schon lange, dass ein Süppchen als Hungerkiller beim Abspecken hilft.
Kalorienarme Lebensmittel, die lange satt machen
Kalorienarme Lebensmittel, die lange satt machen, können beim Abnehmen helfen. EAT SMARTER stellt die wichtigsten vor.
Sushi: wenig Kalorien, super gesund
Kalorien in Sushi: Sushi ist besonders kalorienarm und noch dazu sehr gesund. EAT SMARTER stellt die leckeren Japan-Röllchen vor.
Amaranth & Quinoa: wertvolles Scheingetreide
Gesundes Scheingetreide:Alles über Amaranth und Quinoa. Man nennt sie Scheingetreide oder Pseudogetreide, denn offiziell sind sie kein echtes Getreide.
Mairübchen: kalorienarme Delikatesse
Der Name verrät es: Im Mai haben Mairübchen Saison! EAT SMARTER sagt, was Sie über die kalorienarmen Mairübchen wissen müssen.
Die besten Grillsaucen zum Selbermachen
EAT SMARTER zeigt, wie schnell und bequem man sich seine eigene Grillsauce selbst zubereiten kann.
Keine Lebensmittelkeime: So bleibt das Essen sauber
Die Symptome reichen von Brechanfällen bis hin zu Muskellähmungen. Hier erfahren Sie, wie Ihr Essen sauber bleibt.
Die besten Reissorten für smarte Gerichte
Die wichtigsten Reissorten und Tipps zur perfekten Zubereitung
Wie Sie Gemüse und Salat ohne Bedenken essen können
Weil die EHEC-Erregerquelle noch nicht gefunden wurde, lassen viele Deutsche die Finger von Gemüse und Salaten. EAT SMARTER zeigt, was Sie beim Umgang mit Gemüse und Salat beachten sollten, wie man sich vor den Erregern schützt und welche Alternativen es zu Tomaten oder Gurken gibt.
Warum Sprossen verzichtbar sind
Vitaminversorgung geht auch anders
Neue Studie enthüllt: Spätes Abendessen macht doch dick
Bislang galt: Es ist egal, wann wir essen. Nur die Menge, also die gesamte Kalorienbilanz über den Tag verteilt, ist für die Gewichtskontrolle wichtig. Doch amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Mitternacht-Snacks gar nicht gut für die schlanke Linie sind. EAT SMARTER stellt die Studie vor.
Schlapp und müde? Das richtige Essen hilft
Abgespannt? Unterstützen Sie den Körper durch die richtige Ernährung.
Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank
Die richtige Lagerung von Lebensmitteln im Kühlschrank: EAT SMARTER zeigt, was wo gelagert werden muss.
Ökotest: Tomaten kaum mit Pestiziden belastet
Gute Nachrichten für Tomatenfans: In einer Untersuchung der Zeitschrift Ökotest schnitten alle 48 Proben mit der Note „Sehr gut“ ab. Die Tester raten aber trotzdem zu Bio-Ware.
So wird Ihr Frühstück gesünder
Ein Frühstück garantiert einen guten Start in den Tag. Damit er noch etwas besser wird, verrät EAT SMARTER, wie Sie Ihr Lieblingsfrühstück noch gesünder machen.
Verliebtsein macht dick: Bleiben Sie trotzdem schlank
Verliebt zu sein ist wunderschön - und macht manchmal leider auch dick. Wenn sich durch die neue Liebe die Essgewohnheiten ändern, macht sich das vor allem bei Frauen bemerkbar. Allerdings kann man die Extra-Pfunde leicht umgehen. EAT SMARTER stellt Ernährungstipps für Verliebte vor.
Pistazien sind gesund und helfen beim Abnehmen
Pistazien sind gesund und ein optimaler Diät-Snack zum Abnehmen. EAT SMARTER erklärt, warum das so ist.
Neue Studie: Zunge hat Rezeptoren für Fett
Hinweise verdichten sich, dass die Zunge eine sechste Geschmacksrichtung erkennt.
Haushaltsmehl im Schimmel-Check
Schimmel im Mehl: wie sicher ist Haushaltsmehl? Die Stiftung Warentest machte den Check, EAT SMARTER berichtet.
10 Regeln für eine gesunde Ernährung
Wie ernährt man sich ausgewogen und gesund? EAT SMARTER präsentiert die 10 Regeln zur gesunden Ernährung, aufgestellt von der Deutschen Geselschaft für Ernährung.
Die kleine Sherry-Kunde
ein guter Sherry passt einfach immer. Die Auswahl an Sherry-Sorten ist groß. Und für jeden Geschmack ist etwas dabei. EAT SMARTER präsentiert die kleine, feine Sherry-Kunde.
Pestizidrückstände in Gewürzen
ÖKO-TEST hat sie überprüft: Zum Teil stecken bis zu 15 unterschiedliche Pestizide in einem Produkt.
Warum wir Fett brauchen
Was ist eigentlich Fett, welche Aufgaben hat es und wie viel brauchen wir wirklich?
Gesundes Fast Food: So entschärfen Sie die Kalorienbomben
Gesundes Fast Food:mit ein paar kleinen Tricks kann man Pommes Frites, Burger, Pizza & Co. in Sachen Kaloriengehalt entschärfen.
Die gesündesten Zubereitungsarten
Garen, dünsten, Dämpfen und Sous-Vide: EAT SMARTER präsentiert schonende Zubereitungsformen, bei denen Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.
Vorsicht: Vitaminpillen verkürzen das Leben
Vitaminpillen haben den Ruf, wahre Gesundmacher zu sein. Doch eine neue Studie zeigt: Nahrungsergänzungsmittel verkürzen das Leben.
Federweißer: Süffiges zum Herbstbeginn
Jetzt ist Federweißer-Zeit! Einkauf, Lagerung, Genuss: EAT SMARTER verrät, was Sie über Federweißer wissen müssen.
Was Sauerkraut gesund macht
Gesundes Sauerkraut: kein Fett und wenig Kalorien, dafür viel Vitamin C und gesunde Ballaststoffe. EAT SMARTER sagt, was Sauerkraut gesund macht.
Maroni - heißer Tipp für Figurbewusste
Jetzt Maronen genießern! EAT SMARTER sagt, was Maronen so gesund macht und wie man sie ganz leicht selber rösten kann.
Futter fürs Hirn: So bleiben Sie bei der Arbeit fit
EAT SMARTER verrät, wie Sie das Leistungstief nach der Mittagspause verhindern.
Yogi-Tee: "Gesund, lecker und ein wenig göttlich!"
Yogi Tee: EAT SMARTER traf den Erfinder der köstliche Gewürztees zum Interview und sprach mit ihm über die geheimnisse vom Yogi-Tee.
Die wichtigsten Fakten zum aktuellen Bio-Skandal
Bio-Skandal: In Italien flog eine Fäscherbande auf, die unechte Bio-Produkte auch nach Deutschland verkaufte. EAT SMARTER beantwortet die wichtigsten Fragen zum großen Bio-Skandal.
Probiotika: die Power-Bakterien
GEsunde probiotika: EAT SMARTER verrät, wie probiotische Lebensmittel wirken und ob sie wirklich gesund sind.