4.945 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
Makrele
Ob frisch oder geräuchert, die Makrele überzeugt mit einem hohen Omega-3-Gehalt. Hier erfahren Sie mehr.
Seelachs
Alles Wissenswerte
Scholle
Alles, was Sie wissen müssen
Schwarzer Heilbutt
Schwarzer Heilbutt schmeckt nicht nur frisch, sondern ist der perfekte Räucherfisch. Alles über den seltenen Meeresbewohner verrät die EAT SMARTER Warenkunde.
Flunder
Wer sie kennt, schätzt die Flunder hoch – allerdings ist ihr Bekanntheitsgrad nicht allzu groß. Ziemlich unverständlich, denn der feine Plattfisch Flunder kann mit seinen Konkurrenten durchaus mithalten.
Knurrhahn
Ein guter, aber leider seltener Fang
Entdecken Sie Österreich
Lassen Sie sich von EAT SMARTER auf eine kulinarische Reise durch österreichische Spezialitäten entführen.
Hefe selber machen
Einfach und bekömmlich!
Donuts selber machen
Für alle Donut-Fans
Wildschweinfleisch
Wer Schweinefleisch mag, wird Wildschweinfleisch lieben! Es schmeckt viel herzhafter, ist garantiert rückstandsfrei und ganz unkompliziert in der Zubereitung.
Wildfleisch (Wildbret)
Speziell im Herbst gilt Wildfleisch für seine Fans als Highlight. Lesen Sie hier alles Wissenswerte über seine kulinarischen und gesundheitlichen Vorzüge.
Rehfleisch
Gesundes Wildfleisch
Kupfermangel verringert die sportliche Leistungsfähigkeit
Kupfermangel ist meist gleichbedeutend mit Eisenmangel und damit Sauerstoffmangel. Abhilfe ist einfach: kupferreiche Nahrung, z.B. Leber, Muscheln und Vollkorn.
Weizenvollkornbrot
Was Sie über Weizenvollkornbrot wissen sollten
Mit Sauerteig: Vollkornbrot selber backen
Wir erklären Ihnen, wie Sie mit Sauerteig ein Vollkornbrot selber backen können und worauf Sie dabei besonders achten müssen.
Woran erkenne ich ein gutes Brot?
Drei bis vier Scheiben davon isst jeder Deutsche durchschnittlich am Tag.
Diese 6 Kohlenhydrate helfen beim Abnehmen
Warum Sie nicht auf Kohlenhydrate verzichten sollten
Burger-Brötchen selber machen
Einfach selber backen mit Hefeteig!
Backen mit Vollkornmehl – gesund und kernig
Was Sie beim Mehlaustausch beachten müssen
Weizenvollkornmehl
Was Sie über Weizenvollkornmehl wissen sollten
Eiweißshakes selber machen
Ob zum Abnehmen oder für den Muskelaufbau
Protein aus der Dose
Ist der Einsatz von Proteinpulver wirklich sinnvoll oder reine Geldverschwendung?
Amaranth
Super Eisenlieferant nicht nur für Veganer!
Exotische Mehlsorten zum Kochen und Backen
Weizenmehl gilt als ungesunder Dickmacher. Daher erobern immer mehr exotische Mehlsorten die Supermärkte. EAT SMARTER verrät Ihnen, welche exotischen Mehlsorten es gibt und wie Sie sie in der Küche einsetzen können.
Glutenfreies Brot: Selber backen ist ganz einfach
Wer auf Gluten verzichten muss oder will, findet hier ein unkompliziertes glutenfreies Brot-Rezept für den Alltag mit Teffmehl, Chia und Flohsamenschalen.
Mandelmehl
Die wichtigsten Infos
Jetzt startet die Muschel-Saison!
Endlich wieder Muschel-Zeit: In den Monaten mit R genießen wir Muscheln wieder in vollen Zügen. EAT SMARTER gibt Tipps zu Einkauf und Zubereitung. Plus: die besten Muschel-Rezepte.
Kürbis schnitzen: So funktioniert es
An Halloween werden aus Kürbissen echte Grusel-Gesichter. EAT SMARTER verrät Tipps, damit auch Ihr Kürbis zu einem Meisterwerk wird.
Hokkaido-Kürbis
Stärkt die Sehkraft dank Vitamin A
Muskatkürbis
Leckerer Speisekürbis
Wann ist eigentlich Quitten-Saison?
Quitten Saison ist im Herbst. Erfahren Sie bei EAT SMARTER alles Wissenswertes über das fast vergessene Saisonobst.
Rapsöl
Was Sie über Rapsöl wissen sollten
Krill-Öl: Das Gesundheitswunder?
Das Öl aus der Antarktis.
Darum sollten Sie Ihr Baby stillen
DHA und Arachidonsäure für das Kind
Kräutertee
Tee mit heilender Wirkung
Nelken
Haben starke antientzündliche Eigenschaften
Anis
Ist das perfekte Hausmittel bei Magen-Darm
Physalis (Kapstachelbeere)
In den kleinen Früchten steckt viel Eisen
Beifuß
Was man über Beifuß wissen muss und warum das Kraut so gesund ist erfahren Sie von EAT SMARTER
Sauerampfer
Leichter Genuss
Kapuzinerkresse
Was Sie über Kapuzinerkresse wissen sollten
Kerbel
Was Sie über Kerbel wissen sollten
Liebstöckel
Was Sie über Liebstöckel wissen sollten