Kuchen, Kekse oder Torten sind nicht gerade dafür bekannt, gesund zu sein. Besonders schlankes Gebäck schmeckt auf der anderen Seite leider auch oft besonders fad. Kann man leckeren Kuchen wirklich nicht auch ohne Butter backen? Wie schmecken vegane Plätzchen? Was ist von Zuckerersatzstoffen beim Backen zu halten? Welche Tipps zum Kaloriensparen sind Unsinn? Und welche Bücher sind empfehlenswert? Gesundes Backen in all seinen Facetten steht im Mittelpunkt dieses Blogs von Kathrin Runge. Die Journalistin schreibt für Magazine und Zeitungen und bloggt auf www.backenmachtgluecklich.de.
Weiße Schokolade, Mehl, Zucker: Blondies sind lecker, aber im Normalfall auch ziemlich kohlenhydratreich. Es sei denn, man tauscht einige Zutaten aus. Probieren Sie doch mal meine Low-Carb-Variante aus!
Ob für Beerenkuchen, Obsttorten oder fruchtige Füllungen: Im Sommer wird Gelatine besonders oft beim Backen benötigt. In diesem Post erfahren Sie, wie Sie die Gelierzutat richtig verwenden, auf was sie achten müssen und welche pflanzlichen Alternativen es zu Gelatine gibt.
Endlich ist wieder Erdbeerkuchen-Zeit! Für alle, die sich kalorienbewusst ernähren, habe ich heute ein leckeres Backrezept mit den roten Früchtchen. Das Beste: Man braucht nur eine gute halbe Stunde, bis man den Kuchen genießen kann.
Die Supermarktregale sind voller verschiedener Sorten: Süß- und Sauerrahmbutter, Margarine und Sojaaufstrich, Halbfettbutter und Joghurtbutter. Aber sind auch alle gleich gut zum Backen geeignet?
Roggen ist so etwas wie das Stiefkind unter den Getreidesorten. Hierzulande wird es vor allem an Tiere verfüttert. Dabei schmecken Roggenbrote wunderbar und besonders herzhaft, wie mein derzeitiges Lieblingsrezept zeigt.
In den vergangenen Wochen sind mehrere Bücher erschienen, die zeigen, was man backen kann, auch wenn man sich nach Paleo, Low Carb High Fat oder Clean Eating ernährt. Einige dieser Neuerscheinungen möchte ich Ihnen heute vorstellen. Dazu gibt´s ein leckeres Paleo-Kuchenrezept.
Inzwischen gibt es ja fast alles auch zum Mitnehmen – selbst Müsli. Doch so richtig überzeugt haben mich die Müsli-To-Go-Möglichkeiten bislang nicht. Ich backe aus Haferflocken, Trockenfrüchten und Co lieber leckere Müslihappen.
Ayurveda boomt. Doch leider gibt es hierzulande noch viel Halbwissen, gerade was das Thema Ernährung angeht. Fleisch, Alkohol oder Süßes sind tabu? Von wegen!
Zucchini schmecken pur ziemlich fade und langweilig. Doch wenn man sie raspelt und in einem leckeren Teig versteckt, können sie ganz schnell zum Lieblingsgemüse werden. Die grünen Stangen machen Kuchen und Co nämlich auch ohne Fett besonders saftig.
Es klingt erst einmal eher schräg: Schokoladenkuchen mit Sauerkraut oder Brownies mit Roter Bete. Aber Sie werden es sicher nicht bereuen, wenn Sie Kuchen mit Gemüse testen! Das Gebäck wird nicht nur gesünder, sondern auch besonders saftig und aromatisch.