Kuchen, Kekse oder Torten sind nicht gerade dafür bekannt, gesund zu sein. Besonders schlankes Gebäck schmeckt auf der anderen Seite leider auch oft besonders fad. Kann man leckeren Kuchen wirklich nicht auch ohne Butter backen? Wie schmecken vegane Plätzchen? Was ist von Zuckerersatzstoffen beim Backen zu halten? Welche Tipps zum Kaloriensparen sind Unsinn? Und welche Bücher sind empfehlenswert? Gesundes Backen in all seinen Facetten steht im Mittelpunkt dieses Blogs von Kathrin Runge. Die Journalistin schreibt für Magazine und Zeitungen und bloggt auf www.backenmachtgluecklich.de.
Mandelmus ist nicht nur gesund, sondern schmeckt auch extrem lecker – sei es als Brotaufstrich oder als Koch- bzw. Backzutat. Doch wer die Creme öfter für Kuchen und Co verwenden will, muss tief in die Tasche greifen. Günstiger und besser: selbst gemachtes Mandelmus.
Vegane Ernährung liegt im Trend. Aber man muss ja nicht gleich von heute auf morgen alle tierischen Produkte vom Speiseplan streichen. Mein Tipp: Schmecken Sie doch einfach mal rein, wie lecker vegane Backrezepte sein können!
Zu Jahresbeginn haben gute Vorsätze wieder Hochkonjunktur. Viel sinnvoller als die xte Diät ist meiner Meinung nach das Vorhaben, ein bisschen gesünder zu kochen und zu backen – und bewusster zu genießen. Zum Beispiel diesen leichten Gemüsekuchen.
Lebkuchen, Spekulatius und Co. enthalten oft besonders viel Acrylamid – ein Stoff, der seit Jahren im Verdacht steht, Krebs zu erregen. Die Gefahr lauert auch in selbstgemachtem Weihnachtsgebäck. Doch mit fünf einfachen Tipps können Sie Acrylamid beim Backen verringern.
Das Wetter im Herbst und Winter sorgt nicht unbedingt dafür, dass man allzu gerne aufsteht. Es sei denn, auf dem Frühstückstisch wartet ein selbstgebackenes Brot. Nach meinen Brotbacktipps für Anfänger möchte ich Ihnen heute ein leckeres, einfaches Rezept vorstellen.
Im Supermarkt, beim Bäcker oder im Backshop um die Ecke: Frisches Brot ist heute überall, jederzeit und billig erhältlich. Trotzdem lohnt es sich mehr denn je, Brot selber zu backen. Wir haben hier zehn Tipps, mit denen auch Anfänger gleich loslegen können.
Das englische Sprichwort kennt jeder: An apple a day keeps the doctor away. Äpfel sind supergesund. Nun sollte man vielleicht nicht jeden Tag Apfelkuchen essen. Aber im Herbst darf das beliebte Gebäck durchaus öfter auf dem Teller landen. Und mit ein paar kleinen Kniffen wird es im Nu noch smarter.
Cake Pops sind seit einigen Jahren der absolute Renner unter vielen Backfans. Doch die kleinen Kuchenkugeln am Stiel haben es in sich – sowohl, was die Zubereitung angeht, als auch in Bezug auf ihre Nährwerte. Warum also nicht mal eine smartere Variante ausprobieren?
Eine Geburtstagsparty steht an. Also kauft man schnell noch ein paar Knabbersachen. Dabei lässt sich leckeres pikantes Gebäck auch gut selbst backen – und zwar ganz ohne E-Nummern & Co., die so oft in Supermarktprodukten stecken.
Im Sommer bleibt der Ofen lieber aus. Kein Wunder, dass jetzt Kühlschranktorten und Schichtdesserts im Glas besonders gut schmecken. Doch oft sind diese ganz schön üppig. Mit meinen Tipps wird das „Backen ohne Backen“ nicht zur Kalorienfalle.