Frühlingsgerichte

Dieses Kochbuch ist eine redaktionell zusammengestellte Auswahl unserer 30 besten Frühlingsgerichte-Rezepte. Um aus allen unseren 511 Frühlingsgerichte-Rezepten nach Ihren persönlichen Vorlieben zu filtern, klicken Sie hier.
share Teilen
bookmark_border URL kopieren

Die Tage werden endlich wieder länger und Schnee und Kälte werden von den ersten wärmenden Sonnenstrahlen abgelöst: Endlich ist der Frühling da! Und mit ihm kommen der erste Rhabarber, Spargel, Bärlauch, Radieschen und würzige Wildkräuter in die Frühlingsküche. Passend zur neuen Jahreszeit finden Sie in diesem EATSMARTER Kochbuch Rezeptideen mit saisonalem Obst und Gemüse die den Frühling einläuten.

Frische Frühlingssalate, leichte Frühlingssuppen oder einfache Ofengerichte – bei diesen Frühlingsgerichten werden Sie garantiert fündig. Nachdem in der Winterzeit oft deftige Gerichte und süße Kekse auf dem Speiseplan standen, sind diese Frühlingsgerichte leicht verdaulich und besonders figurfreundlich. Unser Hähnchen-Spargel-Salat versorgt Sie durch knackige Kirschtomaten und grünen Spargel mit reichlich Nährstoffen und liefert dank des Hähnchenbrustfilets eine große Portion sättigendes Eiweiß.

Die EATSMARTER Frühlingsrezepte zum Kochen und Backen sind ideal, um das Ziel der Sommerfigur nach den dunklen Tagen wieder ins Auge zu fassen und sich öfter ausgewogen und gesund zu ernähren. Kohlenhydrate sind dabei nicht tabu, werden aber, wie bei der Grünen Gemüse-Pasta immer mit einer vitaminreichen Beilage serviert. Übrigens: Wussten Sie, dass einer der ersten heimischen Frühlingsboten unter den Gemüsesorten der Rhabarber ist? Ja, Sie haben richtig gelesen: Rhabarber ist offiziell kein Obst, sondern ein Frühlingsgemüse.

Daher eignen sich die säuerlichen Stangen nicht nur wunderbar als süße Füllung für Rhababergratin oder im Rhabarberkuchen, sondern auch als fruchtige Beilage für Gerichte wie Lachs mit Rhababergemüse. Appetit auf mehr machen auch unsere leichten Suppen. Eine cremige Brunnenkressesuppe eignet sich perfekt als Vorspeise für Ihr Frühlingsmenü.

Wildkräuter selber sammeln

Einige der Kräuter für Ihre Suppen, Dips oder Dressings können Sie im Frühjahr auch selbst pflücken, statt sie im Supermarkt zu kaufen. Im Mai eignen sich die zarten Blätter des Löwenzahns durch eine leichte Bitternote ideal für einen Wildkräutersalat. Gedünstet ergeben sie eine spinatähnliche Beilage die zu vielen Frühlingsrezepten passt. Auch die Löwenzahn-Blüten können Sie in der Küche verwenden: als knallige Dekoration, aber auch als Einlage in Gelees und Sirups.

Allerdings ist es wichtig, dass Sie essbare Wildpflanzen nur abseits befahrener Straßen sammeln und ihr nicht als Hundeauslaufzone benutzt wird. Nehmen Sie am besten ein kleines Bestimmungsbuch mit auf den Rundgang um essbare von eventuell giftigen Wildkräutern zu unterscheiden.

Kochbücher von A-Z