Low Carb-Diät

Dieses Kochbuch ist eine redaktionell zusammengestellte Auswahl unserer 30 besten Low Carb-Diät-Rezepte. Um aus allen unseren 172 Low Carb-Diät-Rezepten nach Ihren persönlichen Vorlieben zu filtern, klicken Sie hier.
share Teilen
bookmark_border URL kopieren

Der Strandurlaub steht vor der Tür und Sie wollen noch schnell ein paar Pfunde auf den Hüften loswerden? Oder sich einfach etwas leichter und wohler in Ihrer Haut fühlen? Dann ist die Low-Carb-Diät genau das Richtige für Sie! Wir von EAT SMARTER haben Ihnen hier unsere besten Low-Carb-Rezepte für Sie zusammengestellt. Stöbern Sie einfach in unserem unglaublich vielseitigen Kochbuch rund um die Low-Carb-Diät und entdecken, dass man auch ohne Kohlenhydrate tolle und vor allem leckere Gerichte zaubern kann! Unsere einfachen und leckeren Low-Carb-Gerichte setzen hierbei voll und ganz auf Vielfalt, so findet wirklich jeder etwas nach seinem Geschmack. Bei unseren Thunfisch-Zucchini-Röllchen oder dem gegrillten Pfeffer-Lachs kommen die Fischliebhaber unter uns voll auf ihre Kosten, während andere vielleicht gefüllte Putenhacksteaks bevorzugen. Aber auch wenn Sie sich vegetarisch ernähren, ist das überhaupt kein Problem. Ob Kürbis-Eierkuchen oder provenzalisches Gemüse-Omelett – Low-Carb geht auch ohne Fleisch!

Doch wie funktioniert Low-Carb eigentlich?

Bei der Low-Carb-Diät wird der Anteil der Kohlenhydrate im Essen auf ein Minimum reduziert. So soll vermieden werden, dass der Körper aus den überschüssigen aufgenommenen Kohlenhydraten Fettdepots bildet. Kohlenhydrate, die zum Beispiel in Brot, Nudeln und Reis zu finden sind, stellen die für den Körper wichtigste Energiequelle dar, sodass sich der Stoffwechsel bei der Low-Carb-Diät komplett umstellen muss und die bereits vorhandenen Fettdepots als alternative Energiequelle verwendet werden. Da das Gehirn durch Kohlenhydrate schnell und einfach mit Energie versorgt werden kann, sollte ein Verzicht auf Kohlenhydrate allerdings nur die Ausnahme darstellen. Wer auf Dauer auf Kohlenhydrate verzichtet, kann anfällig für Heißhungerattacken werden und sich oft müde und schlapp fühlen.

Wir empfehlen nach einer Low-Carb-Diät auf Weißmehlprodukte wie Weißbrot oder helle Nudeln weitestgehend zu verzichten und stattdessen auf Vollkornprodukte zu setzen. Diese Art von Kohlenhydraten werden anders verstoffwechselt, lassen den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen und halten daher länger Satt – und schmecken tut’s auch!

Kochbücher von A-Z