Zitronenkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Zitronenkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 4 h 10 min
Fertig

Zutaten

für
12
Für den Boden
250 g Mehl
75 g Zucker
1 Eigelb
1 Prise Salz
125 g kalte Butter
weiche Butter für die Form
getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
Für die Füllung
8 unbehandelte Zitronen
150 g Butter
2 EL Speisestärke
300 g Zucker
6 Eier
40 ml Orangenlikör
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ZuckerButterButterZuckerSalzButter

Zubereitungsschritte

1.
Für den Teig das Mehl mit dem Zucker, dem Eigelb und dem Salz vermischen. Die Butter in Stücken dazu geben und mit den Händen zu Kürmeln reiben. Dann zu einem glatten Teig verkneten, falls nötig, etwas Wasser oder Mehl ergänzen. Zu einer Kugel formen, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
2.
Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen.
3.
Den Teig ausrollen und in die gebutterte Pieform geben, dabei einen Rand formen. Mit Backpapier auslegen und die Hülsenfrüchte auf den Boden streuen. Im Backofen ca. 20 Minuten goldbraun backen. Die Hülsenfrüchte und Papier entfernen und den Boden in der Form gut auskühlen lassen.
4.
Für die Creme 2 Zitronen heiß waschen und trocken tupfen. Die Schale abreiben. Den Saft aller Zitronen auspressen und durch ein feines Sieb gießen. Beides mit der Butter, der Stärke und dem Zucker über einem heißen Wasser rühren bis die Butter geschmolzen ist. Die Eier verquirlen und nach und nach unterrühren, bis die Masse andickt und cremig wird (Achtung nicht zu heiß werden lassen, sonst stockt das Ei). Von der Hitze nehmen, den Likör zugeben und die Creme auf dem Pie-Boden verstreichen. Mindestens 2 Stunden im Kühlschrank schnittfest werden lassen.
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite