4.947 Artikel

Artikel
Rezepte Artikel Kochbücher Videos
Eiweiß bleibt Eiweiß
Das Geheimnis der Proteine
Ist Salz schlecht für Sie?
Was Sie über Ihren Salzkonsum wissen müssen
Ernährungsplan bei Gicht
Eine ganze Woche mit passenden Rezepten
7 essbare Wildkräuter und Blüten
Gesund und völlig umsonst!
Das Frühstück auslassen? Warum das keine gute Idee ist
Das Frühstück aus Prinzip auslassen – von dieser Idee sollten Sie lieber Abstand nehmen, wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit tun möchten. Warum? Das verraten wir hier.
Gesund essen im Homeoffice
Ausgewogen durch den Arbeitstag
Einfache und gesunde Büro-Mittagessen!
Endlich warme Füße im Büro mit diesen Mittagssnacks!
Vitamin D: 6 Lebensmittel, die einem Mangel vorbeugen
Wir präsentieren 6 Vitamin-D-haltige Lebensmittel!
Warum gerade das steirische Kürbiskernöl gesund ist
Steirisches Kürbiskernöl, wird aus einer besonderen Kürbiskernsorte aus Österreich gewonnen. EAT SMARTER erklärt Ihnen, welche Inhaltsstoffe gerade das Kürbiskernöl gesund machten.
Arganöl
Warenkunde Arganöl: Was man über Arganöl wissen muss und warum es so gesund ist.
Sanddornöl
Kostbares Öl
Wie gesund und sinnvoll sind Vitaminpräparate?
Alles rund um Vitaminpräparate.
Mangold
Viel Calcium sorgt für starke Knochen
Portulak
Warenkunde Portulak: Was man über Portulak wissen muss und warum er so gesund ist. Hier klicken!
Cranberries
Beugen Entzündungen vor
Vitaminbombe: Die besten Obst- und Früchtesorten
Vitaminbombe: Die besten Obst- und Früchtesorten
Phosphatmangel
Mit Phosphatmangel ist nicht zu spaßen: Sinkt der Gehalt im Blut, kann das den Mineralstoffwechsel stören und die Versorgung der Zellen gefährden.
Warum fühlt man sich nach einer Diät oft so schlapp?
Weil Abnehmen für den Körper einen Riesenstress bedeutet. Gerade energische Menschen mit viel Ausdauer und Willenskraft hungern sich manchmal in einen Nährstoffmangel hinein. Dann gilt es, nachher zwar weiterhin kalorienkontrolliert, aber trotzdem besonders nährstoffreich zu essen.
Vitamin-D-Mangel: Tageslicht hilft
Die wichtigsten Infos und Tipps
So wichtig ist Vitamin D im Winter
Das sollten Sie wissen!
Selen
Selen ist für den Menschen lebenswichtig. Ein Mangel an Selen kann erhebliche Krankheiten auslösen.
Rotbarsch
Was man über Rotbarsch wissen sollte: Nährstoffe, Zubereitung und Tipps.
Rotkohl
Farbenfroher Zellschützer
Paranüsse
Alles, was man über Paranüsse wiisen muss und warum sie so gesund sind. Hier klicken!
Weißkohl
Was Sie über Weißkohl wissen sollten und warum er so gesund ist.
Weißer Heilbutt
Weißer Heilbutt gehört zu den Delikatessen, bei denen sich das Entdecken unbedingt lohnt. Und für die Gesundheit hat er auch eine Menge zu bieten!
Selenhaltige Lebensmittel: Top 5
So sind Sie ausreichend versorgt
Mineralstoffbedarf: Wie viel braucht der Körper wirklich?
Der Mineralstoffbedarf ist nicht für alle gleich. Wer viel Sport treibt, benötigt mehr. Decken lässt sich der Bedarf nur über eine ausgewogene Ernährung.
Kabeljau
Besonders frisch sollte ein Kabeljau sein, denn nur so bleibt er ein Genuss. Was Sie sonst über den Kabeljau wissen sollten, erfahren Sie hier.
Schellfisch
Ein absoluter Allrounder in der Küche
Gambas
Ob vor Ort im Urlaub oder beim Spanier in Deutschland: Gambas gehören zu den absoluten Highlights der spanischen Küche. Was sie so lecker macht und was drin steckt, verrät EAT SMARTER hier.
Tilapia
Wertvolle Omega-3-Fettsäuren und Proteine
Seezunge
Edler Speisefisch
Wakame
Klingt irgendwie japanisch? Ist es auch: Wakame heißt eine der wichtigsten von rund 26.000 verschiedenen Algen-Arten und kommt in Japan fast täglich auf den Tisch.
Algen
Algen haben definitiv viele Vorzüge, auch kulinarisch. Es lohnt sich also, mehr über Algen zu erfahren – zum Beispiel in unserer Warenkunde!
Jodhaltige Lebensmittel: Die besten Jodquellen
Das sind die besten jodhaltigen Lebensmittel
Schilddrüse: Das sollten Sie wissen
Wie merkt man, dass man Schilddrüsenprobleme hat? Hier mehr!
Nährstoffmangel: Ursachen, Symptome und Behandlung
Welche Mangelerscheinungen treten am häufigsten auf? Lesen Sie mehr!
Brombeeren
Schützen die Zellen vor freien Radikalen
Kann der Cholesterinspiegel auch zu niedrig sein?
Ja, aber dazu kommt es nicht durch gesundes Essen, sondern womöglich durch ausdauernde Diäten, Hungerkuren oder durch zehrende Krankheiten. EAT SMARTER erklärt Ihnen die Risiken.
Sind Haferflocken Cholesterinsenker?
Ja, sie sind ein Cholesterinsenker – denn die löslichen Ballaststoffe des Hafers schöpfen auf natürliche Weise Cholesterin aus dem Körper ab. EAT SMARTER erklärt, was genau Haferflocken zu einem guten Cholesterinsenker macht.
Helfen Sojaprodukte, den Cholesterinspiegel zu senken?
Eindeutig ja, denn sie sind cholesterinfrei. Vor allem aber, wenn sie fett- und cholesterinreiche tierische Lebensmittel ersetzen. EAT SMARTER erklärt Ihnen wie das ganz einfach geht.