Low Fat Abendessen


Sie suchen nach leckeren fettarmen Rezepten am Abend? Dann ist dieses Kochbuch genau richtig für Sie – denn EAT SMARTER hat Ihnen die besten 100 Rezepte für abwechslungsreiche Low-Fat Abendessen zusammengestellt.
Hier müssen Sie keine Angst vor eintönigen Gerichten haben, denn die fettarme Küche hält vielseitige Rezeptideen bereit. Von handlichen Pfannkuchen-Hähnchen-Wraps bis hin zur mediterranen Garnelenpfanne ist alles dabei.
Klicken Sie sich durch unsere Übersicht und entdecken Sie köstliche fettarme Rezepte!
Low-Fat: Das steht auf dem Speiseplan
Eine fettarme Ernährung bietet viele Möglichkeiten. Zwar werden Salami-Pizza, Nudeln mit Käse-Sahne-Sauce und andere fettreiche Lebensmittel vom Speiseplan gestrichen, dafür kommen reichlich Obst und Gemüse, aber auch Reis, Kartoffeln, Nudeln und Brot auf den Tisch. Auch Hülsenfrüchte, mageres Fleisch und fettarme Milchprodukte sind erlaubt.
In begrenzten Mengen werden gesunde pflanzliche Öle, wie Raps- oder Olivenöl mit wertvollen Omega-3-Fettsäuren empfohlen.
Dabei sind Low-Fat Abendessen nicht nur sinnvoll um ein paar Kilos zu verlieren. Besonders abends wird der Körper durch die Verdauung von fettreichen Mahlzeiten belastet und kann unseren Schlaf negativ beeinflussen.
Probieren Sie statt einer gehaltvollen Lasagne mit Käse doch einmal eine schnelle Couscous-Gemüse-Pfanne oder eine leichte Möhrenpasta. Fett ist hier Fehlanzeige - stattdessen punkten unsere Gerichte mit wertvollen Vitaminen und Spurenelementen.
Fettarm kochen
Allerdings lässt sich auch beim Kochen ganz einfach Fett sparen.
Gemüse-Reis-Pfanne aus dem Ofen, knuspriges Hähnchen, scharfe Süßkartoffeln vom Blech: Im Backofen geht fettarm kochen ganz einfach. Geben Sie einfach ein paar Tropfen pflanzliches Öl dazu genießen ein leckere Low-Fat Abendessen ohne großen Aufwand.
Alternativ können Sie Gemüse, Fleisch oder Fisch auch im „eigenen Saft“ garen. Diese Methode spart nicht nur ordentlich fett, sondern ist auch ganz einfach. Sie brauchen dafür nicht zwingend einen Dampfgarer oder einen Kochtopf mit Siebeinsatz.
Das Prinzip des Dämpfens funktioniert ebenso, wenn Lebensmittel in Alufolie, oder Garfolie erhitzt werden. Das Gute an dieser Zubereitungsmethode: Die Zutaten werden nur durch wenig zugefügtes Wasser oder sogar durch den eigenen Wassergehalt gegart, so dass sämtliche Aromastoffe und auch die eher hitzelabilen Inhaltsstoffe erhalten bleiben.
So schmeckt unsere Seezunge in Alufolie oder unser Kalbstafelspitz aus dem Ofen herrlich saftig und ist absolut low-fat.
Natürlich gibt es auch einige Küchenhelfer, die es leichter machen, fettarm zu kochen. Beschichtete Bratpfannen machen den Einsatz von reichlich Bratfett unnötig. Mit dem Pürierstab werden Soßen und Suppe auch den Einsatz von reichlich Mehlschwitze und Sahne sämig und selbst der Salat wird fettärmer, wenn sie ihn mit Olivenöl aus der Sprühflasche anmachen.
EAT SMARTER wünscht Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren unserer Low-Fat Abendessen und einen guten Appetit!