zurück zum Kochbuch
Rotkohlsüppchen mit Birne und Langustine
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 1 h 25 min
Fertig
Zutaten
für
4
- Für die Suppe
- 1 Schalotte
- 300 g Rotkohl
- 1 EL Sonnenblumenöl
- 100 ml trockener Weißwein
- 2 EL Weißweinessig
- 500 ml Geflügelfond
- 2 Lorbeerblätter
- 5 Pimentkörner
- Salz
- weißer Pfeffer
- 200 ml Schlagsahne mind. 30% Fettgehalt
- Für die Birnen
- 300 g Birnen
- 1 TL Zitronensaft
- 2 EL Butter
- 100 ml trockener Weißwein
- ½ TL Zucker
- 1 Zimtstange
- Salz
- 8 Langusten küchenfertig
- Pfeffer aus der Mühle
- 5 Zweige Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Dörrbirne in Scheiben; für die Garnitur
- Zitronensaft zum Beträufeln
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Die Schalotte abziehen und fein hacken. Das Blaukraut putzen, waschen, den Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Das Öl in einem Topf erhitzen und die Schalotten darin glasig andünsten. Den Kohl zugeben und mit dem Weißwein und dem Essig ablöschen und kurz einkochen. Mit dem Geflügelfond aufgießend, die Lorbeerblätter und Pimentkörner zugeben und bei geschlossenem Deckel 30-40
2.
Minuten kochen lassen bis das Kraut weich ist.
3.
Währenddessen die Birnen schälen, vierteln, das Kernhaus entfernen und in feine Würfel schneiden. Sofort mit dem Zitronensaft beträufeln. 0,5 EL Butter in einem Topf erhitzen, die Birnen kurz darin schwenken und mit dem Weißwein ablöschen. Zucker und Zimtstange zugeben und 5 Minuten bei offenem Deckel köcheln lassen. Mit Salz abschmecken.
4.
Die Langustinen waschen und trocken tupfen.
5.
Nach Ende der Garzeit die Lorbeerblätter und Pimentkörner aus der Suppe nehmen, diese fein pürieren und durch ein feines Sieb streichen. Aufkochen, die Sahne unterrühren, abschmecken und mit dem Pürierstab aufschäumen.
6.
Die Langustinen mit Salz und Pfeffer würzen und in der restlichen heißen Butter von allen Seiten 1-2 Minuten anbraten. Den Thymian und Lorbeer mitbraten. Die Rotkohlsuppe in Gläser füllen und mit einer getrockneten Birnenscheibe garnieren. Die Langusten auf den Birnen anrichten, mit etwas Zitronensaft beträufeln und mit den Kräutern garniert servieren.
Ähnliche Rezepte
Kommentare

jolanda_bühler
vom 17.01.2017.
Hallo allerseits
Kann mir jemand sagen, 1. Ob die Suppe so violett wie auf dem Bild wird.
und 2. Ob die Suppe beim wieder aufwärmen die Farbe behält.
- Antworten
- Melden
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Abendessen
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 13
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
Darmflora: Untermieter richtig füttern
So bringen Sie Ihren Darm in Balance

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel