Perricone Diät: die Anti-Falten-Diät im Check
Eine Diät, die nicht nur weniger Gewicht sondern auch noch eine glatte Haut verspricht? Mit Anti-Aging-Wundermitteln aus dem Kühlschrank? Die Perricone-Diät verspricht dies. Doch was ist wirklich dran? EAT SMARTER macht den Check.
Inhaltsverzeichnis
- Das Prinzip der Anti-Falten-Diät
- Das steht auf dem Speiseplan
- Fazit zur Dr. Perricone Diät
Das Prinzip der Anti-Falten-Diät
Eher zufällig entdeckte Dr. Nicholas Perricone, Professor an der Universität Michigan, seine Anti-Falten-Diät. Bei seinen Forschungen wollte der Dermatologe eigentlich ausprobieren, wie das Ernährungsverhalten die Faltenentwicklung beeinflusst. Er empfahl den Versuchspersonen, viele antioxidative Lebensmittel, sowie gute Fette und wertvolle Kohlenhydrate zu essen. Die überraschende Entdeckung: es verschwanden nicht nur die Falten, sondern auch überschüssige Kilos.
Dr. Perricone schloss daraus, dass vor allem Lebensmittel mit einem hohen Glykämischen Index den Alterungsprozess vorantreiben. Dazu gehören zum Beispiel Weißmehlprodukte oder Zucker. Grund dafür ist, dass sie als einfache Kohlenhydrate schneller vom Körper aufgenommen werden können, was zu einem raschen Anstieg des Blutzuckerspiegels führt. Dies fördert die Bildung von freien Radikalen, die mikroskopisch kleine Entzündungen verursachen und den Alterungsprozess der Haut beschleunigen.
Auch interessant: Antioxidantien – Helfer gegen freie Radikale
Das steht auf dem Speiseplan
Die Perricone-Diät setzt auf eine erhöhte Zufuhr von Eiweißen, gesunden Fetten und hochwertigen Kohlenhydraten. Sie halten schlank und schützen die Haut. Daneben soll das Abwehrsystem durch antioxidative und Vitamin-C-reiche Lebensmittel gestärkt werden. Sie ergänzen den Speiseplan der Anti-Falten-Diät.
Besonders wichtig sind Omega-3-Fettsäuren. Da diese Fette Entzündungen in den Zellen bremsen, verlangsamen sie auch das Altern der Haut. Besonders Fische wie Seelachs, Makrele und Hering sind reich an diesen Fettsäuren. Auch Eiweiße hält Dr. Perricone bei der Bekämpfung von Falten für essentiell. Die Aminosäuren helfen Kollagenfasern, elastische Fasern und Hormone aufzubauen. Außerdem fördern sie den Aufbau eines Schutzschildes gegen freie Radikale.
Um Skeptiker von der Effektivität seiner Diät zu überzeugen, hat Dr. Perricone eine strikte 3-Tages-Probe-Diät entwickelt. Vom Frühstück bis zum Abendbrot, zu jeder Mahlzeit gibt es Fisch. Aber schon nach dieser kurzen Zeit sollen Ergebnisse zu sehen sein. Übersteht man die strikte Phase, wird die Diät abwechslungsreicher und immer mehr Lebensmittel kommen hinzu. Empfohlene Getränke im Rahmen der Perricone-Diät sind vor allem grüner Tee und Wasser.
Hier finden Sie Diät Rezepte von EAT SMARTER!
Fazit zur Dr. Perricone Diät
In nur drei Tagen sollen die Haut straffer und die Hüfte schmaler sein. Doch ob dies wirklich in so einer kurzen Zeit zu erreichen ist, darf bezweifelt werden.
Ein weiterer Punkt: Dr. Perricone empfiehlt, seine Diät mit teuren Nahrungsergänzungsmittel und Faltencremes zu ergänzen. Diese Zusatzhelfer sind über seine Website zu beziehen und alles andere als günstig: Für einen 90-Tage-Vorrat an Omega-3-Fettsäuren verlangt Dr. Perricone 97 Euro. Auch das „Fünf-Minuten-Wunder“, ein Serum, ist teuer: 30 ml für 195 Euro. Doch wirken die Produkte von Dr. Perricone? Ob sie den Preis rechtfertigen und tatsächlich funktionieren, bleibt offen.
Es ist jedoch zweifellos sinnvoll, die Ernährung auf gesunde Lebensmittel, Obst und Gemüse umzustellen. Diese fördern die Gesundheit und sollten daher, unabhängig von einer Diät, in jedem Speiseplan enthalten sein.