zurück zum Kochbuch
Kleine Käseküchlein
0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rezept bewerten
Alle Bewertungen anzeigen

Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 5 h 20 min
Fertig
Zutaten
für
6
- Für den Mürbteig
- 200 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandelkerne
- 1 Ei
- 2 EL Schlagsahne
- 100 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 200 g Butter
- Mehl zum Arbeiten
- Butter für die Förmchen
- Mehl für die Förmchen
- getrocknete Hülsenfrüchte zum Blindbacken
- 150 g weiße Kuvertüre
- Für die Füllung
- 400 ml Milch
- 50 g Zucker
- 5 Eigelbe
- 2 Vanillezucker
- 100 g Zucker
- 3 EL Speisestärke
- 1 unbehandelte Zitrone
- 200 g Quark
zurück zum Kochbuch
Einkaufsliste drucken
Zubereitungsschritte
1.
Für den Teig das Mehl mit den Mandeln auf die Arbeitsfläche häufeln und in der Mitte eine Mulde formen. Das Ei hinein schlagen und die Sahne dazu geben. Auf den Mehlrand den Zucker, das Salz und die Butter in Stücken geben. Alle Zutaten zu Bröseln hacken und mit den Händen raschen zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls nötig, die Mehlmenge ein wenig variieren, so dass der Teig nicht mehr an den Händen klebt. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
2.
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Kleine Backförmchen (ca. 8 cm Durchmesser) ausbuttern und mit Mehl ausstreuen.
3.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen, Kreise von ca. 15 cm Durchmesser ausstechen und die Förmchen damit auskleiden. Den Teig gut andrücken. Mit einer Gabel den Boden einige Male anstechen, mit Backpapier und Hülsenfrüchten belegen und im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, das Papier und die Hülsenfrüchte wieder entfernen, auskühlen lassen und anschließend vorsichtig aus den Förmchen nehmen.
4.
Die Kuvertüre grob hacken und in einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Die Teig-Förmchen damit auspinseln und trocknen lassen.
5.
Für die Füllung die Milch mit dem Zucker aufkochen lassen. Von der Hitze nehmen. Die Eigelbe mit dem Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, dabei die Stärke untermischen. Die warme Milch langsam in die Eigelbcreme rühren, alles zurück in den Topf gießen und auf kleiner Flamme so lange rühren, bis die Creme andickt, aber nicht kochen lassen. Anschließend etwas abkühlen lassen. Die Zitrone heiß waschen und trocken reiben. Die Zesten abziehen und den Saft auspressen. Den Saft mit der Vanillecreme unter den Quark rühren und in die Förmchen füllen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen und mit den Zesten garniert servieren.
Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen
Schlagwörter
Saisonales Frühstück
Derzeit beliebt
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 14
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
8 kalorienarme Frühlingsgemüse, die richtig satt machen
Kalorien sparen kann so einfach sein!

Ähnliche Rezepte
Jetzt am Kiosk
Jetzt anmelden!
Kooperationspartner

Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
Wochenplan für die Kalenderwoche 14
Gesunde Rezepte für morgens, mittags und abends – da ist für jeden etwas dabei!

Kooperationspartner

Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
8 kalorienarme Frühlingsgemüse, die richtig satt machen
Kalorien sparen kann so einfach sein!

Derzeit beliebt
Hat gerade Saison
Ähnliche Artikel
Ähnliche Artikel