Terrine mit Fisch und Krabbe
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 2 h 45 min
Fertig
Zutaten
für
4
- Zutaten
- 100 g Garnelen küchenfertig, gegart
- 400 g geräuchertes Forellenfilet
- 400 g Räucherlachs
- 200 ml Schlagsahne
- 9 Blätter Gelatine weiß
- 20 ml Noilly Prat
- 100 g Crème fraîche
- 250 g Blattspinat frisch, blanchiert
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Außerdem
- Garnelen gegart, zum Verzieren
- Dill zum Garnieren
- 2 EL Weißweinessig
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ForellenfiletRäucherlachsBlattspinatSchlagsahneGarneleCrème fraîcheZubereitungsschritte
1.
Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen.
2.
200 g vom Forellenfilet zusammen mit den Garnelen, dam Sauerrahm und dem Lachs mit Pürierstab oder Küchenmaschine zerkleinern. Es soll eine glatte Creme geben.
3.
Gelatine mit Noilly Prat in einem Topf schmelzen lassen, etwas von der Fischcreme einrühren. (Temperaturausgleich) Die angerührte Gelatine zügig unter die Fischmasse rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sahne steif schlagen und sobald die Masse zu gelieren beginnt unterheben.
4.
Das restliche Forellenfilet in kleinere Stücke schneiden und zu einer Kastenform lange Reihe gelegt in Spinat wickeln. Eine Kastenform mit Frischhaltefolie und anschließend mit Spinat auslegen. Hälfte der Creme einfüllen, die Spinat-Fisch-Rolle darauf legen und die restliche Creme darüber füllen, glatt streichen und mit dem restlichen Spinat abdecken, mind. 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.
5.
In der Zwischenzeit den Fischfond erhitzen und die restliche Gelatine darin auflösen in eine flache Form gießen und im Kühlschrank fest werden lassen.
6.
Das Fischgelee auf ein Brett stürzen und in kleine Würfel schneiden. Die Pastete auf eine Platte stürzen, in Scheiben schneiden und mit Dill und Garnelen garnieren, die Garnelen mit etwas Weißweinessig beträufeln.
7.
Das Gelee dekorativ um die Terrine verteilen und mit frischem Brot servieren.
Für Low-Carb-Fans
Eiweißreiche Köstlichkeiten
Simpel, aber gut: die besten Ideen